Filipe

Einsteiger
Olá Leute,
Habe ein Problem mit meiner r65, und zwar das der Motor im Leerlauf bzw. Standgas nach ca. einer Minute mit der Drehzahl immer weiter absinkt und schließlich ausgeht. Habe schon mehrfach Ventile eingestellt, Zündung gecheckt, Vergaser gereinigt mit neuen Düsen bestückt und so weiter. Aktuell hatte ich die Vergaser wieder auseinander genommen usw. und habe mir gedacht zu versuchen die nadelkerbe auf die 4. Kerbe zu stellen. An dem Phänomen das sie nach einer Zeit ausgeht hat sich nix geändert ausser das sie noch schlechter läuft.
Meine Frage jetzt ist was verändert sich eigentlich wenn man die Stellung der Nadelkerbe von 3 auf 4 stellt?

Wäre für Infos und Vorschläge was ich machen könnte sehr dankbar.
Grüße
Filipe
 
Mit der Auswahl der Kerbe bestimmst du, ob der Vergaser im höheren Drehzahlbereich fetter oder magerer läuft. HIER nachzulesen, gleich auf der ersten Seite.

Gruß Bernhard
 
Wenn der Motor im Leerlauf erst mal normal läuft, aber nach einiger Zeit abstirbt, fehlt schlicht Sprit.
Vermutlich hängt der Schwimmer, rappelt sich aber bei höheren Drehzahlen frei. Dort würde ich ansetzen.
Ansonsten könnte auch sein, dass die Einstellung viel zu fett ist und so bei wärmer werdendem Motor zum Absaufen führt.
 
Ola Filipe,

bring die Gaser wieder in Grundeinstellung und
stell die Gemischregulierschrauben bei warmen Motor neu ein. Wie reagiert der Motor auf das Drehen an den Schrauben? Stell beide Seiten auf Maxdrehzahl.
Den Schwimmerstand würde ich zuvor noch einmal kontrollieren, bzw. überprüfen ob genug Sprit nachläuft.
Versuch auch festzustellen ob beide Zylinder oder eventuell nur einer "einschläft".. :D
Gehen die Chokehebel bis zum Anschlag zurück??

Gruß

Kai
 
Hallo,

ich tippe auf der Benzinzufluß ist gestört. Wenn der Motor ausgeht, sofort die Benzinhähne schließen und die Benzinhöhe in der Schwimmkammer nachmessen. Sollten 13-16mm sein.

Gruß
Walter
 
Danke für die ganzen Infos und Tipps,
Ist auch mein Gefühl das es mit dem Benzinfluss zu tun hat.
Hab die Vergaser wieder ausgebaut und die Nadelkerbe wieder auf 3 gesetzt. Dazu den kompletten Luftfilter Kasten ausgebaut und den Benzinschlauch. Den werde ich neu verlegen. Dann hab ich festgestellt das dieser gebogene Schlauch der hinter dem Anlasser zum Luftfilter Kasten geht ein Riss hat, den mache ich auch neu. Was ist das eigentlich für ein Schlauch?
Wenn das alles erledigt ist guck ich mir die Schwimmer genauer an.
Die Tankentlüftung müsste eigentlich gut sein, guck ich mir aber auch nochmal an.

Nochmal danke schön für die guten Tipps.
 
Moin,es geht ums Leerlaufsystem. Falls nicht, Schiebermembran auf Risse prüfen !

Spritmenge an den Hähnen messen bei geschlossenem Tankdeckel (ist so gleich auf gut funktionierende Entlüftung mit getestet).

Bei übertrieben angenommenen 9L/100km bei 150km/h müssten aus den Hähnen 9x1,5=13,5L /h ausfliessen. Das sind in 5 Min 13500:12=1,125 L. Das macht je Hahn li/re ca.560 mL.
Unter 500mL nicht gut.
Wenn weniger als 500mL in 5 Min. an einem Hahn austreten :
Benzinhähne ausbauen und Siebe reinigen.

Falls ok : je Vergaser li/re Schwimmerkammerdeckel ab (Klammer lösen) und bei geöffnetem Benzinhahn schauen, ob der Sprit raussuppt. Falls nicht : Schwimmernadelventil klemmt.
Ist der Schwimmer leicht beweglich und dessen Achse gerade ? (Auf einer Glasplatte rollen - muss absolut plan rollen ohne Luftspalt, augenscheinlich krumm = Schrott)

Gegenprobe : Schwimmer mit Finger kraftlos vorsichtig anheben und schauen ob bei Schwimmerkante parallel zur Vergasergehäusekante Schwimmer Nadelventil gerade berührt und nach wenigen weiteren Winkelgraden die Dämpferfeder zusammendrückt mit der Folge, dass das Nadelventil schliesst = kein weiterer Kraftstoffaustritt.

Sicherer : Vergaser ausbauen und diesen Test mit Vergaser überkopf machen. Halt mehr Arbeit ....

Andere böse (Ur-)Sache : Mischkammer dicht. Dazu musst Du "Mischkammer" in der Suche eingeben und den Artikel von Redb@ron lesen vom 16.07.21 #6 Artikel : "40er Bing Vergaser lässt sich nicht einstellen".
Dabei gleich zuerst prüfen, ob Leerlaufdüse frei ist und dann Blowjob Mischkammer ....

Dort wird genau beschrieben wie Du die Mischkammer testen und wieder durchgängig bekommen kannst. Du benötigst 2 gelenkige Finger und Pressluft :D

Wenn das alles nicht hilft .... liegt es woanders dran, aber nicht am Vergaser und seinem Innenleben ;).

Liebe Grüsse und gutes Gelingen :wink1:
Martin
 
HIER der direkte Mischkammer-Link, den Martin meint. Liegt bei mir gerade noch aus den von ihm beschriebenen Gründen auf dem Desktop herum.

Gruß Bernhard
 
Moin,
eine Frage : wie verlinkt man einen Endloscode mit dem Wort "Hier" oder einem anderen Kurzwort ????
Dafür hatte ich bisher noch keine Lösung gefunden.
Wie geht das ???
Danke für die Nachhilfe im voraus !
Liebe Grüsse :wink1:
Martin
 
Hallo Martin,

Du markierst das gewünschte Wort (z.B. hier, oder Vergaser) und erst dann gehst Du oben in der Werkzeugleiste auf "Link einfügen".

In dem sich öffnenden Fenster gibst Du die vorher kopierte Adresse ein (Strg C, Strg V).

Der Bandwurm versteckt sich dann hinter dem vorher markierten Begriff.

Gruß, Wolfram
 
Hallo Martin,

gerne!

Wurde vor kurzem mal von einem Forist in einem Beitrag erklärt. Seitdem weiß ich es auch ;).

Steht aber vermutlich auch in der ausführlichen Anleitung zu diesem Forum.

Gruß, Wolfram
 
Boah das ist ja höhere Mathematik 😁
Danke für die Tipps.
Das teste ich jetzt sofort.
Hab ich was zu tun.
Mein Tank hat aber nur ein Benzinhahn auf der linken Seite. Dann mache ich beide Schläuche die direkt am Vergaser sind ab, und teste wieviel rauskommt.
Bin gespannt.
Dann sehen wir weiter. Eins nach dem anderen.
Danke.
 
So, ich nochmal,
Also tankentlüftung ok, aus dem benzinhahn läuft es richtig gut. Aber ich musste leider feststellen das der Schlauch den ich eingebaut habe nicht Benzin fest ist. Ich wollte sparen und hab einen aus der Firma mitgebracht. 🙄
Ich konnte aber auf jeden Fall schon feststellen das so wie der Schlauch verlegt war, das Benzin nur an einem Vergaser gut ankommt, und das liegt an diesem Schlauch Verteiler der das Benzin nur gut in eine Richtung laufen lässt. Jetzt mache ich mich auf die Suche nach einem neuen besseren Schlauch Verteiler. Habt ihr Tipps? Welchen soll man denn eigentlich nehmen? Wo bestellen? Der jetzt verbaut ist, ist einer in T Form.
 
Hallo Filipe,

bevor Du ein neues T-Stück kaufst, schaue erst mal in das T-Stück rein oder blase es durch.

Vorher kannst Du auch mal den Schlauch am linken Vergaser aufstecken und rechts abstecken. Ich vermute, dass dann rechts eine ganz normale Menge an Benzin austritt.

Wenn beide Schläuche abgesteckt sind könnte es sogar sein, dass es links rausläuft und von rechts Luft angesaugt wird. Das T-Stück wirkt dann wie ein Venturi.
Bin mir allerdings nicht ganz sicher.

Gruß, Wolfram
 
Oh mann, ja, stimmt.
Ok. Jetzt muss ich sowieso erstmal warten bis der Schlauch kommt. Hab ich schon bestellt.
Das T-Stück ist ok. Hab draht durch gesteckt. Ist frei.
Hab bei Amazon ein Schlauch Verteiler in Y-Form gefunden und bestellt.
Hat eventuell hier jemand Bilder wie der Benzinschlauch bei einer R65 mit nur linksseitigen Benzinhahn verlegt ist?
Dankeschön für die guten Tipps.
 
Also, um das Thema hier abzuschließen,
Es waren die Ventile 🙄.
Mit den Vergaser war ich mit meinem Latein am Ende, den Benzinschlauch hatte ich auch neu.
Also hab ich die Ventile kontrolliert aber, eigentlich im Glauben das die Ventile in Ordnung sein müssten. Wurden letztes Jahr eingestellt und viel bin ich nicht gefahren in der Zeit. Aber siehe da, die Ventile auf der Auslass Seite hatten auf beiden Zylinder kein Spiel mehr. Einlass Seite war ok.
Wie oft sollte man die Ventile eigentlich kontrollieren?

Jedenfalls läuft der Motor jetzt super rund und auch stabil im standgas ohne auszugehen.
Bin echt froh.
Also danke nochmal für die Tipps. Hab auf jeden Fall wieder was gelernt.

Grüße
Filipe