Schulz

Teilnehmer
Moin!
Ich bin mir nicht sicher ob meine Frage hier richtig platziert is, werde es aber wohl erfahren.
Meine alte Neuanschaffung ist inzwischen bei mir eingetroffen (R75/5 Bj 1971) und nach 36 Jahren Standzeit sieht sie dementsprechend aus.
Meine Frage:
Der linke Vergaser ist ziemlich hin! Kennzeichnung 64/32/11. Rechts sieht es besser aus 64/32/12!
Wenn ich dem Internet glaube sind diese Vergaser aber für eine R 90 (im Handbuch steht /9 bzw /10)
Ich konnte bisher nicht genau erkennen wo der Unterschied liegt. Vielleicht in der Bedüsung?
Auf alle Fälle brauche ich den linken neu.....
Ich hoffe jemand im Forum kann einen "Rookie" aufklären.

Gruß

Uwe
 
Hallo,

im Wesentlichen sind es die Düsen. Die Alten /5 Vergaser hatten keine Stutzen zum Einstellen der Vergaser. Bei so alten Exemplaren tauscht am besten alles aus.

Gruß
Walter
 
Nö, genau die nicht.

Die Modelle 9,10,11und 12 waren mit 150er HD's, 45er LD's und 2.68 ND's bestückt.

Einziger und leicht veränderbarer Unterschied: 9 und 10 Düsennadelstellung 1. von oben, 11 und 12 2. von oben.
Wo hast du diese Infos her? Da gehe ich absolut nicht mit.

Neben diversen Düsen sind auch die Schieber sowie die Zerstäuber unterschiedlich.

Gruß, Hendrik
 
Nö, genau die nicht.

Die Modelle 9,10,11und 12 waren mit 150er HD's, 45er LD's und 2.68 ND's bestückt.

Einziger und leicht veränderbarer Unterschied: 9 und 10 Düsennadelstellung 1. von oben, 11 und 12 2. von oben.
Das ist so nicht ganz richtig.

Bing 64/32/9 & 10:
HD: 135
LLD: 45
ND: 2,70
Nadelstellung: 3. von oben
Zerstäuber: (BING 51-590), L=12,5
Schieberkolben: 951

Bing 64/32/11 & 12
HD: 150
LLD: 45
ND: 2,68
Nadelstellung: 3. von oben
Zerstäuber (Bing 51-591), L=11,0
Schieberkolben: 952

IMG_4293.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

im Wesentlichen sind es die Düsen. Die Alten /5 Vergaser hatten keine Stutzen zum Einstellen der Vergaser. Bei so alten Exemplaren tauscht am besten alles aus.

Gruß
Walter

Nein, die 64/32/11 & 12 Vergaser haben den Unterdruckanschluss und viele 9 & 10 Vergaser haben auch schon den Unterdruckanschluss.
 
Uwe, was meinst Du mit ziemlich hin?
Wenn am Vergasergehäuse nichts abgebrochen/beschädigt ist, dann sind die auch noch zu retten.

Viele Grüße,
Gerhard
 
Hallo Gerhard,
die Aufnahme von den Schwimmern ist aufgelöst und die meisten Schraubverbindungen sind bombenfest. Ich habe erst einmal alles eingeweicht und probiere es dann noch mal. Am rechten Vergaser lässt sich alles bewegen...

Aber ich freue mich so viele Antworten zu bekommen, Danke

Uwe
 
Sorry,
schlechtes Bild.
an den Vergasern fehlen die Hebel für den Choke, sonst sind sie vollständig.
an der 80/7 sind jetzt neuere dran.(siehe Bild)
Bedüsung: HD 150, ND 268
die Membranen sind i.O, Dichtungen bis auf Drosselklappen-Ringe getauscht.
die Gehäuse waren im Ultraschall-Bad.
vor 2 Jahren habe ich diese Vergaser nach der Zylinderkopf-Überholung montiert, DK-Ringe mit Startpilot getestet,
Probefahrt: 1 x Oberjoch.
mfg
Thomas

IMG_20250709_152215.jpg IMG_20250709_141150.jpg
 
Hallo,
vielen Dank für die vielen Rückmeldungen. Ist schön zu wissen dass mit Fachwissen nicht gespart wird. Macht mir Hoffnung für alle weiteren Probleme.
Ein Foren Mitglied hat mich auf ein Verkaufsangebot im Netz hingewiesen. Hier habe ich mein Glück mal versucht und bestellt.
Die beiden alten Vergaser möchte ich aber auf jeden Fall herrichten (lassen)

Gruß
Uwe