Radioman

Aktiv
Frage an die Spezialisten, Vergaser Ultraschall ohne Drosselklappe mit den verstemmten Schrauben zu demontieren, macht das Sinn?
Oder kriegt man dann die Reinigungslösung nicht mehr richtig raus.
Die Reinigung mit komplett Demontage hab ich schon erfolgreich gemacht. Bei Vergasern die aber noch nicht so richtig gammelig sind würde ich ungern die Drosselklappenwelle rausnehmen wenn es sich vermeiden lässt.
 
Das Thema hatte ich mit Andreas (unser Vergaserfuzzi) letzte Woche in München (oder knapp daneben).

Antwort: Ohne Klappe raus ist wie Füsse waschen mit Socken an.
 
Hallo,

der Dreck und Abrieb in den Lagern verbleibt und verklebt oder verhärtet im
Laufe der Zeit.

Chem. Bestandteile der Waschlösung (Zitronensäure u.v.a.) können Messing und
Lagermaterial angreifen. Das kann zu Oxidation und zum Blockieren der Welle führen.

Die Fe-Schrauben der Drosselkl. werden munter rosten und ein späteres Herausdrehen schwierig.

Es kann kein Dauerschmierstoff in die Lager eingebracht werden.

Der O-Ring der Welle leidet im Bad und verbleibt bis zum Exitus auf der Welle.

Der Zustand der DK kann nur schlecht erkannt werden.


Soviel Gründe finde ich geben das Verbleiben von DK und Welle. Es gibt noch
mehr ...

Gruß vom Vergaserfuzzi,

Andreas
 
Hallo,

der Dreck und Abrieb in den Lagern verbleibt und verklebt oder verhärtet im
Laufe der Zeit.

Chem. Bestandteile der Waschlösung (Zitronensäure u.v.a.) können Messing und
Lagermaterial angreifen. Das kann zu Oxidation und zum Blockieren der Welle führen.

Die Fe-Schrauben der Drosselkl. werden munter rosten und ein späteres Herausdrehen schwierig.

Es kann kein Dauerschmierstoff in die Lager eingebracht werden.

Der O-Ring der Welle leidet im Bad und verbleibt bis zum Exitus auf der Welle.

Der Zustand der DK kann nur schlecht erkannt werden.


Soviel Gründe finde ich geben das Verbleiben von DK und Welle. Es gibt noch
mehr ...

Gruß vom Vergaserfuzzi,

Andreas

Gute Gründe, bin restlos Überzeugt.

Gruß
WalterJ