redbird

Aktiv
Hallo Spezialisten,

Für den Neuaufbau meines Motors R 75/6 mit 800er Zylindern habe ich zwei Vergaserpaare zur Verfügung: 1x die ursprünglichen Bing 64/32/ 213+214, sowie die von der G/S 80, Bing 64/32/349+350.
Gibts da wesentliche Unterschiede bzw. welche sollte ich aus welchen Gründen prinzipiell bevorzugen? Allgemeinzustand ist natürlich auch ein Kriterium, aber das ist eh klar.
Dankbar für input....

Gruss Peter
 
Welches Paar Du da einbauen willst ist quasi Geschmacksache. Sie unterscheiden sich in erster Linie in der Bedüsung, das ist ja änderbar. Ich würde, wenn es nicht auf die original Bauform ankommt, die neueren Vergaser nehmen und mit 135er HD sowie 268er ND und Nadelposition 3 ausstatten.
 
Was Detlev weiter oben beschrieb, ist das Setup der Typen 64/32/353 bzw. /354. Würde ich wegen des damit erreichbaren vergleichsweise niedrigen Verbrauchs und des günstigen Drehmomentverlaufs ebenfalls empfehlen, wenn, ja wenn die Karre auch noch auf Plattenluftfilter mit unterschiedlich großen Schnorcheln und auf Monolever-Auspuffanlage umgerüstet werden würde.

Beste Grüße, Uwe
 
Die Bing 64/32/349+350 Vergaser haben die vom Detlev beschriebene Bedüsung.

Beste Grüße
Gerhard
 
Oha, dann sind ja schon mal wesentliche Merkmale identisch zu 353/354. Worin liegen denn die Unterschiede? Ich schreibe mal eben den Rest aus dem Monolever-WHB ab:

Leerlaufdüse: 45
Leerlauf-Luftdüse: 1 mm Durchmesser
Düsennadel: 46-251

Beste Grüße!
 
@ all: Danke für die schnellen und klaren Antworten, insbesondere aus berufenem Spezialistenmund.

@ Gerhard: Ein Genuss, dein Video anzuschauen. Muss mal in mich gehen, "was noch geht".

Gruss
Peter