Luggi

343
Meine Vergaserschilder sehen nicht mehr so gut aus.

Hat die jemand schon mal ersetzt?

Sind die genietet oder handelt sich um Kerbstifte?

Oder halten die noch was anderes?

Nur für so ein kleines Schild wirken die doch recht überdimensioniert.
 

Anhänge

  • DSCF0024 (Medium).jpg
    DSCF0024 (Medium).jpg
    42,6 KB · Aufrufe: 1.033
  • DSCF0025 (Medium).jpg
    DSCF0025 (Medium).jpg
    39,4 KB · Aufrufe: 1.035
Original von Luggi
Meine Vergaserschilder sehen nicht mehr so gut aus.

Hat die jemand schon mal ersetzt?

Sind die genietet oder handelt sich um Kerbstifte?

Oder halten die noch was anderes?

Nur für so ein kleines Schild wirken die doch recht überdimensioniert.

Hallo Matthias,
ja ich habe meine ersetzt. Ich hatte allerdings die neueren Modelle mit dem schwarzen Kunststoffdeckel. Befestigt sind die Schilder mit Kerbstiften. Einer der Kunststoffdeckel war gebrochen. Die Schilder/Deckel halten nichts anderes. Die Teile haben nur eine optische Funktion. Dahinter verbirgt sich nur ein, nicht bearbeitetes, Chokegehäuse. Ich denke, linke und rechte Vergaser werden aus einem Gußwerkzeug gefertigt. Also keine Undichtigkeit falls man das Teil abnimmt, die Kerbstifte stecken in Sacklöchern.

Ich habe meine Deckel durch 2mm poliertes Edelstahlblech ersetzt.
Wenn du die Kontur nicht nur quadratisch wählst, kannst du die Bohrung mit abdecken (siehe Foto).

Ich denke in max. 5 Minuten hast du hier einen Tipp wer dir solche Bleche lasern kann :wink1:
 

Anhänge

  • Vergaserblende.jpg
    Vergaserblende.jpg
    198,8 KB · Aufrufe: 1.087
  • Vergaserblende (1)x.jpg
    Vergaserblende (1)x.jpg
    190,9 KB · Aufrufe: 1.104
Original von MKM900
Original von Luggi
Meine Vergaserschilder sehen nicht mehr so gut aus.

Hat die jemand schon mal ersetzt?

Sind die genietet oder handelt sich um Kerbstifte?

Oder halten die noch was anderes?

Nur für so ein kleines Schild wirken die doch recht überdimensioniert.

Hallo Matthias,
ja ich habe meine ersetzt. Ich hatte allerdings die neueren Modelle mit dem schwarzen Kunststoffdeckel. Befestigt sind die Schilder mit Kerbstiften. Einer der Kunststoffdeckel war gebrochen. Die Schilder/Deckel halten nichts anderes. Die Teile haben nur eine optische Funktion. Dahinter verbirgt sich nur ein, nicht bearbeitetes, Chokegehäuse. Ich denke, linke und rechte Vergaser werden aus einem Gußwerkzeug gefertigt. Also keine Undichtigkeit falls man das Teil abnimmt, die Kerbstifte stecken in Sacklöchern.

Ich habe meine Deckel durch 2mm poliertes Edelstahlblech ersetzt.
Wenn du die Kontur nicht nur quadratisch wählst, kannst du die Bohrung mit abdecken (siehe Foto).

Ich denke in max. 5 Minuten hast du hier einen Tipp wer dir solche Bleche lasern kann :wink1:


Wer könnte so was bloß lasern? ?( Die 5 Minuten sind um und immer noch nix. mmmm


Ich finde die Idee aber sehr interessant, insbesondere deshalb, weil ich aus prinzipiellen Erwägungen heraus auf die Montage eines Ölauges verzichtet habe.

Dies gefällt mir zur Individualisierung meiner Q wesentlich besser.)(-:
 
Original von Luggi
Ich finde die Idee aber sehr interessant, insbesondere deshalb, weil ich aus prinzipiellen Erwägungen heraus auf die Montage eines Ölauges verzichtet habe.
Dies gefällt mir zur Individualisierung meiner Q wesentlich besser.)(-:

Huch! Du wolltest am Vergaser ein Ölauge montieren? Was hast Du denn dann im Getriebe? Benzin? :lautlachen1:
 
Original von Hansix
Original von Luggi
Ich finde die Idee aber sehr interessant, insbesondere deshalb, weil ich aus prinzipiellen Erwägungen heraus auf die Montage eines Ölauges verzichtet habe.
Dies gefällt mir zur Individualisierung meiner Q wesentlich besser.)(-:

Huch! Du wolltest am Vergaser ein Ölauge montieren? Was hast Du denn dann im Getriebe? Benzin? :lautlachen1:

Nein, ich mache nur den Hype um die Ölaugen nicht mit.:oberl:

Aber das mit den Schildern gefällt mir.......:D
 
Hallo!

So'n Deckelchen mit persönlicher Widmung da wär Ich auch dabei. Die Deckelchen bei meinen Versagern sehen auch nicht mehr soo frisch aus! Tja wer könnte sowas wohl lasern? Mir fällt spontan Darth Vader ein:lautlachen1: !

Grüße An Alle Kimi
 
Hallo Leute,
ihr wollt doch etwa nicht unseren Edelfräser mit so einem Popelschildchen beauftragen?
Das kriegt ihr doch mit Blechschere und Dremel selber hin - spätestens nächsten Winter ;)

Gruß Steve
 
Nach ganztägig lahmgelegtem Anschluß zur großen weiten Welt seitens der Telecom wieder online. Wenn das Zeuch mal nicht funktioniert sieht man erst, wozu man es ganz selbstverständlich vielfach am Tag nutzt.

Die Deckelchen sollten kein Problem darstellen, nur fragt mich mein Programmiersystem immer nach Maßen ;)
Hat die jemand parat? Ich selbst habe keinen Bedarf, daher will ich meine eigenen Deckel nicht aufbohren :---)
 
RE: deckel

Ein Spindelpoti an der Gemischschraube, dann kann man sich während der Fahrt über den korrekten Einstellungswert informieren :lautlachen1:
 
Original von Frank90S
Moinsen,
Matthias,ich finde deine Schilder sehen klasse aus.
Genauso muss das aussehen an einem 30 Jahre altem Krad.

Auf dem Bild ist das gute Schild, das andere hat´s leider ein bißchen verstrahlt:nixw:
 
Original von Hofe
Nach ganztägig lahmgelegtem Anschluß zur großen weiten Welt seitens der Telecom wieder online. Wenn das Zeuch mal nicht funktioniert sieht man erst, wozu man es ganz selbstverständlich vielfach am Tag nutzt.

Die Deckelchen sollten kein Problem darstellen, nur fragt mich mein Programmiersystem immer nach Maßen ;)
Hat die jemand parat? Ich selbst habe keinen Bedarf, daher will ich meine eigenen Deckel nicht aufbohren :---)

Ich meß das mal bei Gelegenheit - andererseits mmmm

könnte man nicht auch eine Dichtung des Startvergasers als Vorlage verwenden?
 
Ich hab grad einen meiner Deckel runtergemacht und ausgemessen.
Mal was neues glänzendes kann meiner Kiste nicht schaden :D

Der originale Kunststoffdeckel ist zwar 4mm dick, aber das tut ja nich Not. Ich würde den aus 1mm dickem poliertem oder gebürstetem Edelstahl machen.
 

Anhänge

  • bing-vergaserdeckel.jpg
    bing-vergaserdeckel.jpg
    23,4 KB · Aufrufe: 592
Beschriftung

Original von Qboy
Vielleicht mit Logo vom Forum :applaus:
Ich hät gern zwei :sabber:


Oder vielleicht mit dem italienischen Wort "D E L L O R T O"
beschriften. :sabber:
Aber nur wenn dadurch nicht der Versicherungsschutz erlischt ! :oberl:
 
RE: Beschriftung

"Wer BING (O)s nachmacht oder verfälscht, wird mit Dellortos und verschärftem Vericherungsbeitrag bestraft" :aetsch:
 
Original von Hofe
Der originale Kunststoffdeckel ist zwar 4mm dick, aber das tut ja nich Not. Ich würde den aus 1mm dickem poliertem oder gebürstetem Edelstahl machen.

Super! Ich hätt' dann gern 4 Stück. Dann wär ich auch wieder auf 4mm :aetsch:
 
Ja super, so hatt ich mir das vorgestellt.

Wie hast Du die Kerbstifte herausgebracht? Erhitzt oder mit kaltverformenden Werkzeugen?

Ich würde dann gleich ein paar mehr nehmen, falls Du sie nicht in das ständige Angebot aufnimmst.

Ich werde die hochglanzpolieren und mit einer Gravur versehen lassen :D

Bietest Du für Stammkunden mittlerweile auch das Lastschriftverfahren an? :&&&:
 
Original von Luggi
Wie hast Du die Kerbstifte herausgebracht? Erhitzt oder mit kaltverformenden Werkzeugen?
Flex :D Bei den Deckeln aus Kuststoff aber aufpassen, das Zeuch schmilzt recht schnell; kurz schleifen und den Kopf des Kerbnagels immer wieder mit einem nassen Lappen kühlen.
Nach abnehmen des Deckels lassen sich die Reste der Kerbnägel mit einer Kneifzange ziehen.

Ich werde die hochglanzpolieren und mit einer Gravur versehen lassen :D
Gravur is nich, aber poliert sind sie schon ;)
Es gibt sie wahlweise auch satiniert.

Hier ist der Bestellfred.
 
Hallo zusammen,

vorab sei gesagt, dass der Hofe mal einen virtuellen Applaus verdient hat für seine Projekte und deren Umsetzung. Dafür dir, lieber Hofe, ein herzliches Dankeschön und du hast eine PN. :applaus:

Kerbstifte, soso. Wie gehen die denn raus und wie wieder rein? :nixw:

Gruß
Michael