Schubi

Aktiv
Ihr Lieben,
im Zuge meiner Pleuelsanierung an meiner R100RS will ich auch gleich versuchen, meine Verkleidung zu richten.
Meinem Dad, von dem ich sie habe, oder dem Erstbesitzer muss sie mal umgefallen sein, eventuell auch ein leichter Unfall, ich hab keine Ahnung.

Da die untere Verkleidung sowieso runter muss, kann ich auch gleich alles abbauen.

Meine Fragen dazu:
Gibt es sowas wie eine technische Zeichnung mit den Maßen, in welchem Abstand, Höhe, Winkel, etc. sich welche Verkleidungsstrebe befinden "sollte"?
Sind/stehen die Zylinder waagerecht zueinander? --(|)--
Könnte man also z.B. vom Zylinderfuß zu den Verkleidungsstreben und -haltern messen und durch "Kaltverformung" (biegen) es so hinbekommen, dass die Verkleidung nicht mehr nach rechts hängt?
Dieses Hängen ist nicht sonderlich viel, irgendwie stört es aber doch die Optik. So wie ein leicht schief eingestellter Lenker am Fahrrad eben ;)
Oder doch so belassen wie es ist, weil der Aufwand doch zu groß ist?
Fragen über Fragen ... :(

Gruß Henry
 
Bezugsmaße sind mir nicht bekannt, die Zylinder stehen waagerecht und dienen als Anhaltspunkt, ansonsten: Augenmaß und hinbiegen, wo's hängt hast Du ja schon festgestellt und kaputt machen kannste da eh nix.
 
Moin Henry,
sieh Dir zuerst mal die unteren Haltebleche unter den Zylindern an.
Nimm dann den Tank ab und bau die Mittelstrebe aus, die kannst Du dann gut richten, wenn nötig.
Der Ausbau des Geweihs nimmt einige Zeit mehr in Anspruch, leider war es schon zweimal dieses Teil, was bei mir verbogen war.

Gruß Ralf
 
Einfach drüberpeilen. Mir ists auch schon gelungen, das Geweih zu richten ohne die Verkleidung abzubauen. Falls Du ein einwandfreies Geweih brauchst, dann schick mir mal ne PN ;)
 
Hallo,

es ist üblich, daß die Verkleidung schief an dem Motorrad hängt. Das Geweih muß exakt senkrecht zum oberen Rahmenrohr befestigt sein. Dann sitzt die Verkleidung fast richtig. Die unteren Halter vorsichtig nachbiegen.

Gruß
Walter
 
Danke für die Antworten und Tipps )(-:

Wichtig war zu wissen, ob die Zylinder waagerecht zueinander stehen.
Es kommt ja nicht auf hundertstel an, wenn ein simpler Meterklappstock oder gar ein Stück Nähgarn ausreichen ;)

Und danke Hubi, aber bevor ich über einen "Neukauf" nachdenke, wird erstmal das kaputtgewurschtelt, was vorhanden ist ;;-)

Gruß Henry
 
Zu den Zylindern noch eins: Sie stehen in Richtung der Kurbelwelle zwar waagerecht zueinander, aber nicht in Bezug auf das Gesamtfahrzeug. Der Motor ist vorne höher als hinten eingebaut und da der rechte Zylinder weiter hinten sitzt, ist er somit auch etwas tiefer als der linke. Eine gewisse "Schiefizität" wird also immer irgendwo bleiben.
 
Hallo,

die Uhrmacher unter uns legen eine Wasserwaage über den Heckrahmen. Liegt der waagrecht muß auch das Geweih waagrecht von dem linken zum rechten Befestigungspunkt sein. Ist bei mir nicht der Fall. Beim Fahren steht dann die Armatur nicht mittig zum Schlüssel und man sieht ständig die Schiefe. Elend ..

Gruß
Walter
 
Jo, das ist soweit klar.
Q so ausrichten, dass sie waagerecht, besser der Motor, waagerecht, steht.
Mit Keilen unter den Rädern simpel, aber Keile unter den Hauptständer und solange kloppen, bis sie auch hier waagerecht steht, is mir zu blöd. Man könnte auch 25,7mal auf und abbocken, bis es passt, wer hat schon, ausser inner F1, nen selbstnivelierenden Fließestrich inner Garage ...
Und ne gehörige Portion Augenmaß is bei mir als ehemaliger Kachelleger auch vorhanden ;)

Gruß Henry
 
Uhrmacher und Wasserwaagen sind schon Universen weit auseinander? :&&&:
Wasserwaage ist nicht gleich Wasserwaage, nicht mal vonner gleichen Firma.
Aber ich wollte auch nen Kloppholz mit Allohol inner Libelle benutzen.

Gruß Henry

Nix für Ungut, Walter :bier: