willeand

Der mit der Kuh tanzt
Hallo,
ich habe hier noch eine komplette Verkleidung mit Cockpit einer R100GS (sog. E91-Verkleidung) bei mir liegen. Diese würde ich gerne an eine R80ST bzw. G/S anbauen.
Von BMW gibt es dafür KEINE Unbedenklichkeitsbescheinigung oder Freigabe, ich habe das schrifltich. Hat jemand einen solchen Umbau schoneinmal gemacht und dafür ein Gutachten oder Ähnliches?
Grüsse
Andreas
 

Anhänge

  • 2017-11-12 BMW R100GS Verkleidung.jpg
    2017-11-12 BMW R100GS Verkleidung.jpg
    74,1 KB · Aufrufe: 91
Hallo,
ich denke, du bist einer der wenigen, der dies macht :pfeif:

Ich kenne es nur anders rum :gfreu: bzw. die meisten bauen diese Verkleidung immer weg.

Vg Werner
 
Ja kann sein ... auf einer nackten G/S ist es halt ziemlich zugig. Auf eine Scheibe am Lenker hab ich keine Lust. Die rahmenfeste Verkleidung der GS incl. Windschutz fand ich immer ganz hilfreich gegen den Wind, daher der Versuch.
Schön sieht's nicht aus, da geb ich dir recht.
 
ich würde mit dem Ansinnen zum TÜVer meines Vertrauens gehen und das mit ihm besprechen.
Sollte kein Problem geben, da rahmenfest und somit der Fahrstabilität eher nützlich.
 
Sollte kein Problem geben,...
Der ST-Rahmen wird wohl die beiden M8x1-Feingewinde für den zentralen Verkleidungshalter im Lenkkopf nicht haben. Für den Fall gab es mal einen Bügel, um den Verkleidungshalter (aka "Geweih") trotzdem befestigen zu können, Teilenummer 46632303861, ist aber wohl nicht mehr lieferbar.

Grüße
Hans
 
Der ST-Rahmen wird wohl die beiden M8x1-Feingewinde für den zentralen Verkleidungshalter im Lenkkopf nicht haben. Für den Fall gab es mal einen Bügel, um den Verkleidungshalter (aka "Geweih") trotzdem befestigen zu können, Teilenummer 46632303861, ist aber wohl nicht mehr lieferbar.

Grüße
Hans

So sehe ich das auch -also ist eine eigene Konstruktion gefragt.

ich würde mit dem Ansinnen zum TÜVer meines Vertrauens gehen und das mit ihm besprechen.
Sollte kein Problem geben, da rahmenfest und somit der Fahrstabilität eher nützlich.

Das wird dann erst recht wichtig...
 
Hans,
super Info, danke. Frage: könntest Du ein Foto / Scan der Abbildung aus dem alten Zubehörkatalog einstellen?
Danke
Andreas
 
Quelle:
Behelfskatalog BMW R65GS/87; R80G/S - R80ST
Ausgabe 1996, Bestellnummer 01 00 9 797 560:
Bügel.jpg

@admins: bitte löschen, falls das urheberrechtlich nicht in Ordnung sein sollte.
 
Hans, danke.

bist du sicher, dass dieser Halter f. die rahmenfeste Verkleidung (Wasserrohr) der GS ab 1992 ist? BMW classic hat mir heute geschrieben - nachdem ich Deinen screenshot hingeschickt hatte um um eine Unbedenklichkeitbescheinigung zu bekommen - dass dieser Halter für den Windabweiser ist (s. Anhang im Beitrag) und nicht f. d. Wasserrohrverkleidung.
Ich brauche aber den Halter am Steuerkopf für die die Wasserrohrverkleidung.

Grüße

Andreas
 

Anhänge

  • windabweiser_r80gs.jpg
    windabweiser_r80gs.jpg
    111,5 KB · Aufrufe: 39
bist du sicher, dass dieser Halter f. die rahmenfeste Verkleidung (Wasserrohr) der GS ab 1992 ist?
Ja. Der Screenshot, den ich dir geschickt habe, betrifft nur die Bügelschraube und die Lenkanschlagbegrenzung und hat mit dem Windabweiser nichts zu tun.

BMW classic hat mir heute geschrieben
Das ETK-Bild, das BMW Classic dir geschickt hat, betrifft den Windabweiser und den Nachrüstsatz für den Paralever-PD-Tank und hat mit dem Verkleidungshalter nichts zu tun. Der Verkleidungshalter (Teil Nr. 1) ist ein Paralever-PD-Teil, steht dementsprechend dort drin und ist auf meinem Scan nur angedeutet:

diag_4ds.jpg

Du wirst für den Umbau keine Freigabe mehr kriegen, weil die Leute, die das vor 30 Jahren mal erdacht und betreut haben und die Querverbindungen zwischen den Modellen noch kennen, inzwischen alle in Rente oder unter der Erde sind.

Bau erstmal nur den Halter an, mach ein Foto davon und sprich alles mit dem aaS beim TÜV durch, der dir den Umbau hinterher eintragen soll. Wenn dir ohne Gutachten und Freigaben nicht wohl ist und deine technischen Kenntnisse nicht reichen, um das nachvollziehbar beim TÜV zu argumentieren, laß den Umbau.

Den aktuellen ETK nehme ich in Bezug auf die Klassiker inzwischen nicht mehr ernst, der ist über die Jahre teilweise inkompetent aufgeräumt worden. So findet man manche Elektrokleinteile beispielsweise nur noch bei den 248er Boxern, obwohl sie von 1973 bis 1996 in allen Modellen verbaut wurden.

Grüße
Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Hans,

danke dir.
Bei BMW Classic müssen die wohl wirklich keine Ahnung mehr haben. Wie kann man behaupten, dass ein rahmenstes Teil zur Befestigung eines NICHT-rahmenfesten Teils vorgesehen ist. Der BMW GS Windabweiser ist ja am Lenker befestigt; also allein schon durch Mitdenken, hätte man darauf kommen müssen.
Ich geb's noch nicht auf. Die 'Verhandlung' beim TÜV wird wesentlich einfacher mit einer Unbedenklichkeitserkärung von BMW (Erfahrung aus der Vergangenheit).
Vor dem Umbau hab ich keine Angst. Der ist ja einfach. Der Anbau an die G/S ist so wie er an der GS auch ist.
Weiterhin hab ich noch der Vollständigkeit halber nach einiger Recherche die Abmessungen des Original BMW Bügels (beim BMW nicht mehr lieferbar) in Erfahrung und poste das mal hier für die Nachwelt. Das Teil war serienmässig ST37 verzinkt.

Grüsse

Andreas
 

Anhänge

  • Bügel_Halter_Verkleidung.png
    Bügel_Halter_Verkleidung.png
    17,5 KB · Aufrufe: 30
Moin Andreas,

grad noch was gefunden: im 92er Umrüstkatalog (siehe Datenbank) ist auf Seite 93 die Freigabe für den Anbau der Verkleidungs-Tank-Kombination der Paralever-PDs auch an die R80G/S und R65GS. Die PD-Kombi gab es mal als Nachrüstsatz, vielleicht hilft dir das beim TÜV.

Grüße
Hans