DirkHusa

kg - Phobiker
Moin moin :wink1:

Ein Freund von mir möchte an seiner BMW (Doppelschwenksattel von ATE, ob 38mm oder 40mm muß noch geklärt werden) den HBZ unter dem Tank ersetzen und an den Lenker setzen.

Der Typ des Motorrades ist unbekannt, da in den frühen 80ern aus "Lagerbeständen" zusammengebaut.

Eine Armatur mit 14er Pumpe ist bereits vorhanden (dürfte aber zu klein sein).

Nun geht es um die Erfahrung welcher HBZ eingesetzt werden soll (15er oder 16er oder noch grössere Pumpe), da in verschiedener Literatur der Kolbendurchmesser für den HBZ unter dem Tank mit 17,87mm angegeben wurde ?(

Jetzt die Fragen:
- Sind die Schwenksättel gekennzeichnet ob 38mm oder 40mm (sonst messen) ?
- Bei 38mm welcher HBZ (15, 16 ??)
- Bei 40mm welcher HBZ (15, 16 ??)

Dank Euch ihr Weisen der Schwenksattelbremsen !! :fuenfe:

Dirk
 
Hallo,

ich habe die Kombination Doppelscheiben 40mm Sattel und 16mm Bremspumpe unter dem Tank. Bremst hervorragend. Über 16mm würde ich nicht gehen.

Gruß
Walter
 
Dank Dir.
Ich hab jetzt auch einen Thread gefunden, der sich darüber auslässt.

Also einen 16er suchen.

Bis dann !!

Dirk
 
Bei 40er Sätteln hat sich bei mir ein 15er HBZ als optimal herausgestellt, beim 13er geht der Griff bei Vollbremsung bis an den Lenker, beim 14er geht das gerade noch so, und beim 16er liegt mir der Druckpunkt zu weit außen und man braucht zu viel Handkraft. Also 15.
Bei 38er Sätteln würde ich einen 14er HBZ nehmen.
 
Original von detlev
Bei 40er Sätteln hat sich bei mir ein 15er HBZ als optimal herausgestellt, beim 13er geht der Griff bei Vollbremsung bis an den Lenker, beim 14er geht das gerade noch so, und beim 16er liegt mir der Druckpunkt zu weit außen und man braucht zu viel Handkraft. Also 15.
Bei 38er Sätteln würde ich einen 14er HBZ nehmen.

Super.
Sind die 38er und 40er Sättel denn gekennzeichnet ?
 
Hallo,

habe den gleichen Umbau gemacht wie Detlev.

Doppelscheibe mit 40er Bremszangen und HBZ 15 mm. Bremsleistung ist jetzt auch recht ordentlich.

Bekommt man auch problemlos vom TÜV eingetragen.
 
Moin Dirk
Ich kann Detlev nur zu stimmen.
Ich habe dazu dann noch Stahlflex-Leitungen verbaut.
Das Ergebnis war doch recht ordentlich.

Gruß Rüdiger
 
Original von hubi
Ich hatte an der /6 14er HBZ am Lenker und 40er Sättel. War eine erstklassige Kombination.

Fahr ich an der RS auch, funktioniert. Vorher war der 16er HBZ serienmäßig dran, aber der war undicht. Bis dahin ging das auch prima, es führen also mehrere Wege zum Ziel.
 
Original von BlueQ
Original von hubi
Ich hatte an der /6 14er HBZ am Lenker und 40er Sättel. War eine erstklassige Kombination.

Fahr ich an der RS auch, funktioniert. Vorher war der 16er HBZ serienmäßig dran, aber der war undicht. Bis dahin ging das auch prima, es führen also mehrere Wege zum Ziel.

Du hast aber keine Schwenksättel...
 
13er HBZ funktioniert mit 38er Sattel sehr gut, bei 14er siehe oben.
Einen guten Gabelstabi nicht vergessen, der machts Leben für die Gabel angenehmer bei der Bremsleistung.....
 
Hallo Dirk!

Kombination 40/15 HBZ geht bei meiner Q hervorragend, allerdings mit Stahlflex. 14er dürfte auch noch gehen, ich noch sehr viel Luft zum Lenker hab. Ein Bekannter hatte diese Kombination und funktionierte auch gut, bei nochmals geringeren Handkräften, der Druckpunkt war etwas teigig.
 
Dank Euch allen für Eure Antworten und detaillierten Beschreibungen !! :respekt:

Somit erst mal den 14er HBZ, da er fast neu ist, anbauen und probefahren.
Neue Stahlflex sind sowieso geplant.

Merci bien !! ::-))

So ich geh jetzt mal an den Halter vom Supertrapp, daß der erst mal fertig wird. :pfeif:
 
Hallo zusammen,

nachdem heute den ganzen Tag schon die Bäume recht tief vorbeifliegen, habe ich es mir vor dem Rechner gemütlich gemacht und bin dabei über Euren Beitrag gestolpert.
Ich habe nämlich den gleichen Umbau vor. Meine Frage dazu:
welche Griffeinheit rechts nehme ich am besten, wenn ich meine R60/7
umrüsten will? Gibt es etwas passendes, damit ich normale Werks-Gaszüge verwenden kann oder müßte ich mir diese selber basteln?

Vielleicht könnt Ihr mir ja weiterhelfen.

Ein schönen Abend an Alle
aus dem stürmischen Süden

Pete
 
Nimm die Griffarmatur der Monolever-Strassenmodelle ab 85. Die hat zwei Züge und den HBZ am Lenker.
 
Hallo,

ich möchte bei meiner 100/7 auch den HBZ unter dem Tank durch einen HBZ am Lenker ersetzet;

Im Winter hab ich alle Teile zusammengetragen - jetzt will ich (neben Wartungs & Wiederherstellungsarbeiten) montieren.

Bin gerade drüber - und: :entsetzten: :entsetzten: - die Armatur mit HBZ passt nicht an / unter / neben die S-Verkleidung!!

Der Grund ist sicherlich auch daran zu suchen, dass ich einen etwas breiteren & höheren Lenker montiert habe!

?? Was tun?

Irgendwie hab ich keine Lust die Verkleidung auf der rechten Seite so zu zerstückeln und zusammenzustutzen, dass die rechte Armatur passt!

Für Tipps, wie ich mein Problem TÜV-mäßig & optisch akzeptabel lösen kann wäre ich äußerts dankbar!!

Sonst muss ich doch wieder auf den HBZ unter dem Tank zurück ?( :schock: X(


Andreas
 
Original von AndreasH
Hallo,

ich möchte bei meiner 100/7 auch den HBZ unter dem Tank durch einen HBZ am Lenker ersetzet;

Im Winter hab ich alle Teile zusammengetragen - jetzt will ich (neben Wartungs & Wiederherstellungsarbeiten) montieren.

Bin gerade drüber - und: :entsetzten: :entsetzten: - die Armatur mit HBZ passt nicht an / unter / neben die S-Verkleidung!!

Der Grund ist sicherlich auch daran zu suchen, dass ich einen etwas breiteren & höheren Lenker montiert habe!

?? Was tun?

Irgendwie hab ich keine Lust die Verkleidung auf der rechten Seite so zu zerstückeln und zusammenzustutzen, dass die rechte Armatur passt!



Für Tipps, wie ich mein Problem TÜV-mäßig & optisch akzeptabel lösen kann wäre ich äußerts dankbar!!

Sonst muss ich doch wieder auf den HBZ unter dem Tank zurück ?( :schock: X(


Andreas




Hallo Andreas, genau dieses Problem hatte ich auch.
Auch ich wollte auf keinen Fall mein S-Cockpit zerschnippeln.
Es war echt eng aber es geht. Kommt auf den Lenker an.
Meiner ist von Tante Luise. Weiß jetzt nicht mehr genau den Typ.
 
Hallo Kalle,

danke für die Info!

Kannst Du mal von Deinem Umbau ein / zwei Bild(er) machen und mir zur Verfügung stellen? :applaus: :applaus:

Evtl. bekomm ich da eine Anregung, wie dies zu realisieren wäre!


Andreas
 
Das wird Dir nicht weiterhelfen . :D
zzt. hat die Gute keinen Vorderbau ( Umbau auf K-Gabel )
Alte Fotos habe ich nicht.
Könnte mal nach den Unterlagen für den Lenker suchen,
oder diesen vermessen.
 
Danke für das Angebot - da unsere Lenker aber mit zielmlicher Sicherheit NICHT identisch sind (Fehling) hilft mir das nicht weiter.

Andreas
 
Servus,

wie macht ihr das eigentlich mit den Leitungen?
Vorher alles abmessen, denn die orginalen Leitungen von den Modellen mit Brembo Sätteln passen nicht ,oder?
 
Original von AndreasH
Hallo,

ich möchte bei meiner 100/7 auch den HBZ unter dem Tank durch einen HBZ am Lenker ersetzet;

Im Winter hab ich alle Teile zusammengetragen - jetzt will ich (neben Wartungs & Wiederherstellungsarbeiten) montieren.

Bin gerade drüber - und: :entsetzten::entsetzten: - die Armatur mit HBZ passt nicht an / unter / neben die S-Verkleidung!!

Der Grund ist sicherlich auch daran zu suchen, dass ich einen etwas breiteren & höheren Lenker montiert habe!

?? Was tun?

Irgendwie hab ich keine Lust die Verkleidung auf der rechten Seite so zu zerstückeln und zusammenzustutzen, dass die rechte Armatur passt!

Für Tipps, wie ich mein Problem TÜV-mäßig & optisch akzeptabel lösen kann wäre ich äußerts dankbar!!

Sonst muss ich doch wieder auf den HBZ unter dem Tank zurück ?(:schock:X(


Andreas

Frag doch mal HM, der hat´s hinbekommen...
bild-2863.jpg
 
Hallo,

wie es aussieht, werde ich wohl ein Eck der S-Verkleidung opfern;

Ich hab jetzt zur Probe montiert und muss, wie es aussieht, von der hinteren Fahne rechts ca. 20 mm Höhe opfern;

Die 15er Pumpe - alles stahlgeflext - mit den 40er ATE scheint gut zu harmonieren; Im Trockendock kann man den Hebel nicht durchziehen - so solls wohl sein! Dennoch läuft das Rad weich, ohne dass die Beläge sehr auf der Scheibe schleifen!

Morgen wird die Peripherie montiert und am 01.04. - wenns nicht regnet - werden ein paar Meter gefahren!

DENNOCH:
Wenn jemand noch ´ne schlaue Idee hat, dass ich die S-Verkleidung nicht anknabsen muss, bin ich dankbar! )(-:

Andreas
 
Hallo Andreas,
ich kenn mich nicht aus mit der Verkleidung, aber kannst du die nicht ein paar mm höher und ein paar mm weiter vorne montieren.
Dürfte man eigentlich nicht sehen, oder passt dann die Lampe nicht mehr......
 
Hallo,

nein, ist ausgereizt!

Das S-Cockpit wird zum Einen mit den Blinkerhaltern - zum anderen über Laschen & ein kurzes Gestänge an der oberen Gabelbrücke fixiert;

ich hab bereits gedrückt und gezugen was geht - der alte Griff (Seilzug) passt locker durch - der Vorratsbehälter Bremsflüssigkeit ist halt einfach 25 mm zu hoch!

Andreas
 
Hallo Andreas,

ich habe an meiner Dax die Lenkerhalter einer /6 verbaut und die unteren Lenkerhalterhälften um 12 mm gekürzt, da ginge sicher noch mehr - mir reichte es jedoch.

Negativ wird sein, daß Du schlechter an die Befestigungsschrauben für das Cockpit kommst.
 

Anhänge

  • IM004024-klein.jpg
    IM004024-klein.jpg
    136,2 KB · Aufrufe: 61
  • IM004025.jpg
    IM004025.jpg
    127,2 KB · Aufrufe: 64