Tigger
Aktiv
Hallo ihr Bastler!
Mittlerweile hab ich schon ein paar mal gehört, dass der standartmäßig unter dem Tank sitzende HBZ (mit Bowdenzug) nicht unbedingt die bessere Möglichkeit ist, die Bremse zu aufzubauen.
Was würde sich denn Explizit verbessern, läge der HBZ am Lenker?
Spricht es besser an? Oder ist es nur, um die Bremsflüssigkeit im Auge zu behalten?
Um mal praktisch zu werden:
Um eine 100RS von '77 umzubauen, bräuchte ich ja (logischerweise) einen neuen HBZ, eine neue Griffeinheit am Lenker und natürlich die Stahlflexleitungen.
Von welchem Modell kann man die Griffeinheiten verwenden?
Und wie verlegtman die Stahlflexleitung am besten an die 2 Schwenksättel der Bremse? Gleich 2 Leitungen oder einen Splitter, der die Leitung unterm Tank in 2 Leitungen teilt?
Und passt dieser Umbau unter die (angedachte) RS verkleidung?
Wie ihr seht, Fragen über Fragen!
Grüße
Marc
Mittlerweile hab ich schon ein paar mal gehört, dass der standartmäßig unter dem Tank sitzende HBZ (mit Bowdenzug) nicht unbedingt die bessere Möglichkeit ist, die Bremse zu aufzubauen.
Was würde sich denn Explizit verbessern, läge der HBZ am Lenker?
Spricht es besser an? Oder ist es nur, um die Bremsflüssigkeit im Auge zu behalten?
Um mal praktisch zu werden:
Um eine 100RS von '77 umzubauen, bräuchte ich ja (logischerweise) einen neuen HBZ, eine neue Griffeinheit am Lenker und natürlich die Stahlflexleitungen.
Von welchem Modell kann man die Griffeinheiten verwenden?
Und wie verlegtman die Stahlflexleitung am besten an die 2 Schwenksättel der Bremse? Gleich 2 Leitungen oder einen Splitter, der die Leitung unterm Tank in 2 Leitungen teilt?

Und passt dieser Umbau unter die (angedachte) RS verkleidung?
Wie ihr seht, Fragen über Fragen!

Grüße
Marc