Seufz! Wie wäre es, bei Halbwissen mit Frage– statt mit Aussagesätzen zu operieren?
Genervt,
Florian
Hallo Florian,
nach meiner Auffassung geht es Gerd bei seinen Versuchsreihen zum einen um die Laufkultur des Motors, vor allen Dingen jedoch um eine Maximierung des Drehmoments bei den jeweiligen Drehzahlen (Beitrag #9, er nennt es dort Druck).
Mit dem Ziel der Drehmomentmaximierung ergibt ein Wechsel des Zündversatz nach jedem Arbeitstakt für mich keinen Sinn.
Wenn man mit dieser Zielsetzung einen Motor optimieren will, bedingt das sehr zeitaufwändige Prüfstandsläufe.
Dass Mercedes dieses Weg gegangen ist, vielleicht auch aus Wartungsgründen (Zündkerzenwechsel für sechs Kerzen jeweils zu anderen Zeitpunkten ist nicht so servicefreundlich), schließt nicht aus, dass andere Hersteller eigene Wege beschritten haben.
Dass mir die Details zum Benz-Motor nicht geläufig waren, habe ich ja geschrieben.
Wenn man sich hier im Forum beteiligt, wird es immer wieder vorkommen, dass man Blödsinn schreibt. In der Regel folgt ja dann das Korrektiv durch andere Foristen. Genau das ist ja auch das Gute, besonders in diesem Forum.
Wenn Dich mein Beitrag genervt hat, so tut mir das leid.