Servus, bei neu verbauten (die billigen Daytona von Louis) Heizgriffen brennt immer die Sicherung (in Extra-Sicherungshalter in Serie) durch. Aber nur auf Stellung ON, in Stellung START ist alles iO. Wie kann das sein, in ON fließt ja weniger Strom?
Das ist leider normal für fast alle der billigeren Heizgriffe, die können nur "zu kalt" oder "zu heiss".Was Benno zur Funktionsweise oben schrieb, gibt mit jedoch zu denken: Die Wahl zwischen Serien- und Parallelschaltung entspricht einem Leistungsverhältnis von 1:4! Ich kann mir gut vorstellen, dass einem dabei im Winter die Griffel wegfrieren oder aber verbrennen![]()
Der Schalter kann nix dafür, der macht nur das, was sein Name sagtEin feiner abgestufter Schalter wäre daher wünschenswert.
Moin,
dieser funktionert ganz gut:
https://www.fc-moto.de/epages/fcm.s...cDDgfWbmmXzIWl4LqAYxxTZ9kOyyVzhBoCmjcQAvD_BwE
…….
Ist nur etwas Schmutzenpfindlich, der Taster kann bei Endurobetrieb
schon mal Klemmen..
Hallo,
soweit ich weiß, wird dieser Schalter unter Umgehung des Zündschlosses direkt mit Klemme 30 verbunden. Schaltet er denn die Griffe zuverlässig ab, sobald der Motor steht?
Beste Grüße, Uwe
Das ist leider normal für fast alle der billigeren Heizgriffe, die können nur "zu kalt" oder "zu heiss".
Der Schalter kann nix dafür, der macht nur das, was sein Name sagtMan kann aber einfach einen (gut gelüfteten) Zusatzwiderstand in Reihe schalten, so wie das BMW bei der Griffheizung der 2V mit dem Draht im Kabelbaum gemacht hat. Oder gleich eine elektronische Steuerung nehmen ...
![]()
Sehr schön. Wenn man die Relaisspule mit den Klemmen 15 und 50 verbindet, funktioniert es auch gleichzeitig als Lastabwurfrelais beim Starten.
Beste Grüße, Uwe
Warum nicht direkt an Zündungsplus?Da kommt ein Relais zwischen, das über die Zündung geschaltet wird.
Warum nicht direkt an Zündungsplus?
Okay. Klemme 30 käme mir nie in den Sinn.Das läuft auch über ein Relais.
Fand ich am einfachsten den Strom direkt von der Batterie zu holen.
Ins Cockpit einer Wasserrohr GS nur wenn es nicht anders geht.![]()
Okay. Klemme 30 käme mir nie in den Sinn.
Hallo,
soweit ich weiß, wird dieser Schalter unter Umgehung des Zündschlosses direkt mit Klemme 30 verbunden. Schaltet er denn die Griffe zuverlässig ab, sobald der Motor steht?
Beste Grüße, Uwe
Wir reden aneinander vorbei, ich bezog mich auf Klemme 30 direkt, das ist bei Dir ja nicht der Fall.Wieso nicht?
Zündschloss und Licht läuft inzwischen auch über Relais. Strom immer von Klemme 30.
Schalterschonung und bessere Lichtausbeutung (bei Verwendung von H4) waren das Ziel.
Wir reden aneinander vorbei, ich bezog mich auf Klemme 30 direkt, das ist bei Dir ja nicht der Fall.