LNMC

Teilnehmer
Hallo zusammen.

bei meiner 79er R100RT ist ein neuer Satz Zylinder fällig. Da ich wieder Student bin, zieht es mich zum Gebrauchtmarkt.
Dieser Shop ist zb. auf e-bay vertreten:
Nikasil:
https://www.teilehorbank.de/product...cylinder-piston-1?_pos=4&_sid=ffaabdf40&_ss=r
Guss, mit Übermass?:
https://www.teilehorbank.de/products/bmw-r100-rs-rt-paar-kolben-und-zylinder-stahl-70ps-cylinder-1?_pos=8&_sid=af7f6407e&_ss=r

Wieviel kann ich da falsch machen? Ich muss sicher auf den 99mm Zylinderfuss achten. Aber wie sieht es mit der Lauffläche aus? Wie gross ist die Chance, dass die Ware doch nicht so gut ist wie angepriesen?

Bin froh um Tipps und Empfehlungen.
Danke
 
Danke für die schnellen Antworten.

Hab sie nicht vermessen lassen, aber der rechte Zylinder hat ziemliche Spuren (die ersten zwei Fotos). Tippe auf Korrosion. Der linke ist besser. Ein Satz neue Kolben kostet ja etwa so viel wie gebrauchte Zylinder/Kolben, dann noch das überarbeiten der Zylinder...


Luggi schrieb:
Ich würde die Nicasil nehmen.

Gibt es eine Möglichkeit anhand einer Kennzeichnung am Zylinder zu erkennen ob sie auf meine 79er RT passen?
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2023-02-18 um 09.41.19.jpg
    Bildschirmfoto 2023-02-18 um 09.41.19.jpg
    152,4 KB · Aufrufe: 199
  • Bildschirmfoto 2023-02-18 um 09.41.40.jpg
    Bildschirmfoto 2023-02-18 um 09.41.40.jpg
    163,8 KB · Aufrufe: 154
  • Bildschirmfoto 2023-02-18 um 09.40.57.jpg
    Bildschirmfoto 2023-02-18 um 09.40.57.jpg
    149,4 KB · Aufrufe: 150
Gibt es eine Möglichkeit anhand einer Kennzeichnung am Zylinder zu erkennen ob sie auf meine 79er RT passen?
Ja, wirf einen Blick in das entsprechende Dokument in der Datenbank: Teilekunde Zylinder o.s.ä.

Ich in Deiner Situation würde mich nach einem gebrauchten Nikasil-Satz umsehen, der z.B. bei einer BBK-Umrüstung übriggeblieben ist. Da kannst Du nichts falschmachen, da die Nikasilzylinder praktisch nicht verschleißen.

Gruß,
Florian

PS: Beachte hierbei auch den Hinweis in diesem Dokument, S. 7 unten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja das mit dem Zylinderfuss ist mir bekannt. Wenn ich nicht über irgendwelche Nummern auf den Zylindern identifizieren kann, welcher das es ist, muss ich wohl nachfragen ob der Verkaufer messen kann.
Danke
 
Hallo,

auch mein Tipp wäre eine gute, gebrauchte Nikasil-Laufgarnitur. Plug and play. Aber Obacht: Deine RT hat eine Leistung von 51kW/70 PS und benötigt hoch verdichtende Kolben der Twinshock-Modelle bis Mj. 1984. Die später angebotenen Monolever-RTs hatten lediglich 44 kW/60 PS, die u. a. durch eine niedrigere Verdichtung erzielt wurden.

Beste Grüße, Uwe
 
Hallo,

auch mein Tipp wäre eine gute, gebrauchte Nikasil-Laufgarnitur. Plug and play. Aber Obacht: Deine RT hat eine Leistung von 51kW/70 PS und benötigt hoch verdichtende Kolben der Twinshock-Modelle bis Mj. 1984. Die später angebotenen Monolever-RTs hatten lediglich 44 kW/60 PS, die u. a. durch eine niedrigere Verdichtung erzielt wurden.

Beste Grüße, Uwe

Also nicht die flachen Kolben sondern die durchgehend konvexen, nehme ich an.
Danke
 
Etat hin- oder her, man kann am falschen Ende sparen. Solltest Du aus irgendeinem Grund noch feinbohren und honen lassen müssen, dann sind allein dafür mind. 300 Euro weg. Plus Kolben.
Die Nicasildinger sind wirklich so haltbar, dass man sie eigentlich vergessen kann.
Die Macken in den Laufflächen auf den Bildern sind Kondenswasserkorrosion, die ich so bei Nicasilzylindern noch nie gesehen habe - noch ein Argument mehr.
Bei gebrauchten Zylindern weiß man auch nie, wie bauchig sie in der Mitte sind. Und eine Aussage wie "Kolben sind bei 94,12" ist wertlos ohne den Gegenwert in der Zylinderlaufbahn zu kennen...
Bei Siebenrock gäbe es einen Replacement-Satz für 900 Euro.
 
Die Ware von Horbank war bislang immer erste Sahne und halt überarbeitete Originalteile .. meistens geprüft und anständig beschrieben.

Gusszylinder würde ich allerdings nie kaufen .. man weiß nie, ob diese bereits bauchig sind oder weiß der Geier was .. ich würde immer zu den Nikasil Varianten greifen .. diese sind nahezu verschleißfrei und am Ende des Tages immer preiswerter .. ich würde meine Gusszylinder allerdings auch nie überarbeiten lassen .. ausser vielleicht bei einer 100 prozentigen Restauration auf pingeligstem Niveau ..

Wenn man mal zusammenrechnet was es kostet, das Guss Geraffel wieder anständig zu bekommen .. VA Rohre, weil original eh immer rostig, neu bohren, hohnen, neue Ringe ( bei Guss teuer ) neue Kolben usw und sofort .. dafür bekommt man anständige Nikasil Sets mit allem pipapo oder teils bei Rabattaktionen auch nen Siebenrock Kit .. beides einbauen und vergessen ..
 
wenn die RT-Kolben noch gut sind, schön reinigen und Nikasilzylinder besorgen, die nachhonen und Kolben mit neuen Ringen montieren.
Klar, die Zylinder am Fuß bearbeiten.
Gesamtkosten ca. 350-400,- sind 600,- weniger als RPK
 
wenn die RT-Kolben noch gut sind, schön reinigen und Nikasilzylinder besorgen, die nachhonen und Kolben mit neuen Ringen montieren.
Klar, die Zylinder am Fuß bearbeiten.
Gesamtkosten ca. 350-400,- sind 600,- weniger als RPK

Und das ganze von Rolf machen lassen und freuen :-) Forumskollege happy, top Arbeit erhalten, alle happy ..
 
als Student würde ich gar nichts tauschen und lieber das knappe Geld in Benzin investieren. Außerdem kann man die Korrosionsnarben von außen doch gar nicht sehen.

Gruß Gerd
 
als Student würde ich gar nichts tauschen und lieber das knappe Geld in Benzin investieren. Außerdem kann man die Korrosionsnarben von außen doch gar nicht sehen.

Gruß Gerd

Die Zylinder sind schon seit einer Weile so. Hat mich nicht besonders gestört.

Nun ist mir aber die Kickstarterwelle gebrochen und die Ventilschaftführungen sind ausgenudelt. Jetz habe ich die Nase voll vom rumstehenden gammligen Töff und will die Sache so richtig wie nötig machen.

Edit: Und die Batterie ist im Eimer und der Starter braucht auch liebe und und und... je länger ich drüber nach denke desto mehr fällt mir ein...
 
Zuletzt bearbeitet: