Kairei

Stammgast
Hallo Foristen,
die beste G/S von allen hat mal wieder neues Öl und Filter bekommen. Dabei wurde von mir wie immer rundherum alles gesäubert. Dabei ist mir aufgefallen, dass der Abstandhalter zum Motor der vorderen Motorhalterungen sich locker gedreht hat. Der Bolzen war also nicht fest. Gleichzeitig ist mir die letzten km aufgefallen, dass die Q unter 2000 upm etwas mehr und ruppiger vibrierte wie sonst. Da ich da nicht fahre, kein Problem, ab 2000 upm lief sie ja fast vibrationsfrei. Hab den Bolzen nachgezogen. Damit lief sie unter 2000 recht smooth, vibrierte aber fein zwischen 2000 und 3000 Touren....
Nochmal jetzt beide Bolzen gelöst und gleichmäßig nachgezogen... Jetzt vibriert sie fein bei 3000 bis circa 3500 Touren....
Ähm ja... ich könnte mit dem Drehmo jetzt eine Testreihe starten, es gibt ja individuelle Präferenzen, dann könnte sich jeder nach seinem persönlichen Fahrstil aussuchen wo er die Vibes gerne hätte und welche.. :&&&:. :D :D
Für die Untertourigfahrer mit strammem Bolzen, für die Mitteltourenfahrer mit gelösten und für die Hochtourenfahrer vielleicht ohne oder mit Gummihalterung ???

Gruß
Kai
 
oder mit Gummihalterung ???
wird bei den 2V natürlich nicht gehen, aber im Motorradbereich wäre das keine Innovation (z.B. teilweise bei Harley). Auch BMW hatte das mal (R27 "Schwebemotor"). Bei Autos ist das schon ewig Standard (sogar high Tech mit verstellbarer Dämpfung (per Unterdruck oder elektrisch).

Gruß
Marcus
 
Und bei MZ...die hatten zwar keinen fancy Namen dafür (zumindest keinen, an den ich mich erinnern kann), aber es hat ab ES/2 trotzdem bei den großen Modellen gut funktioniert.

Grüße, Hendrik
 
Die Frage ist dann nur ob die Stabilität des Lenkkopfbereichs da nicht etwas leidet.. Immerhin ist der erste Bolzen des Motorlagers unten eine massive Querverbindung zwischen den langen Rahmenbögen.
Die Norton Isolastic System hab ich nie so ganz verstanden. Da wurden anscheinend nur die harten Längsschwingungen des großen Paralelltwins gedämpft... War wohl dringend notwendig zur Schonung der Anbauteile sowie des Fahrers... :D :pfeif:
Wenn da die Vibes noch schlimmer waren wie bei ner 750er Laverda kann ich das gut verstehen. :&&&:


Gruß

Kai
 
Oh Kai :nixw:
Goooood vibrations, goood vibrations :yeah:
Let it rock and let it roll, goood ...

Gruss Holger

P.S. meine vibrirt jeden Tag anders, und auch Temperatur abhängig, also die BlaueEmma.
Und am sanftesten ist sie am Abend eines langen Tages im Sattel :D