polierr100s

Regengott II.
Hallo Gemeinde,
habe schon die Suche bemüht aber keine passende Antwort gefunden.
Nach Cockpitumbau und Austausch der defekten Motometer Uhr gegen eine neuere VDO (aber auch Weiß mit Orange) spinnt das Voltmeter. :evil:
Im Fahrbetrieb alles o.k., im Leerlauf tanzt der Zeiger fast von Null auf Voll, wird bei Drehzalsteigerung weniger. Steckverbindungen sitzen alle fest, beim Massefehler müste doch auch die Uhr zicken, oder ??
Hiiieeelfeeee :nixw:
 
Hallo Arno,

ich tippe auf ein Problemchen in der Elektrik auch wenn die Kontakte festsitzen. Die Uhr zieht im Sekundentakt ein Stromimpuls und ist damit träge und als Vergleich unbrauchbar. Nimm mal den Scheinwerfer raus und den Tank ab und wackel an allen sichtbaren Steckverbindungen. Unter dem Tank vor allem die Masseverbindungen. Dabei das Voltmeter im Auge behalten.

Gruß

Uwe
 
Original von polierr100s
Danke Uwe,hatte eigentlich eine Rep ohne Arbeit erhofft :(, aber was tut man nicht alles ![/quote

Den Voltmeter rausschmeisen fällt mir da sofort ein, oder die Spannungsspitzen die nicht geglättet durch die Diodenplatte gehen durch eine elektronischen Gleichrichter samt Laderegelung von Data-Kleiber ersetzen. Ich wette das ist ein Kompartibilitätsproblem.
Ich finde meine Antwort hört sich sehr fachmännisch an, sollte aber nur der Unterhaltung dienen. Wer mich kennt weiß um meinen fehlenden Sachverstand. :D
Wie das nach erfolgtem Rausschmiß entstandene Loch im Cockpit geschlossen wird überlaß ich Dir.
 
Die Uhr hat Dauerplus und das Voltmeter nicht.
Man kann mit einem Multimeter Messen ob das Voltmeter Spannung hat. Am besten drin im Voltemeter, damit man auch den minus überprüft.

Dann gehts bestimmt.

VG Michael
 
Original von boxerkunst
Original von polierr100s
Danke Uwe,hatte eigentlich eine Rep ohne Arbeit erhofft :(, aber was tut man nicht alles ![/quote

Den Voltmeter rausschmeisen fällt mir da sofort ein, oder die Spannungsspitzen die nicht geglättet durch die Diodenplatte gehen durch eine elektronischen Gleichrichter samt Laderegelung von Data-Kleiber ersetzen. Ich wette das ist ein Kompartibilitätsproblem.
Ich finde meine Antwort hört sich sehr fachmännisch an, sollte aber nur der Unterhaltung dienen. Wer mich kennt weiß um meinen fehlenden Sachverstand. :D
Wie das nach erfolgtem Rausschmiß entstandene Loch im Cockpit geschlossen wird überlaß ich Dir.

Gute Idee :oberl: . Ich bau dann mein Schleppblock dazwischen, dann kann ich die ganze Telemetrie auslesen ! Und das Loch wird größer gemacht als Weißbierflaschenhalter :hurra: . Aber wie sind Eure Erfahrungen : besser dann mit langem Strohhalm oder Schlauch ?(.
Wir sehen uns :fuenfe:
 
Hallo Arno,

Rep ohne Arbeit geht nicht bei den alten Kisten, da kei USB Anschluss. Dafür geht aber Rep. ohne....

Steck die Weissbierpulle in die Jacke, Strohhalm oder Schlauch ist Schei..., Jethelm und wenn Dir danach ist... ein beherzter Griff.

Für das Loch an der Stelle des Voltmeters habe ich keine konkrete Idee. Würde es aus Gründen der Gewichtsersparniss so lassen.

Schönen Tach noch

Uwe
 
Original von Uwe Dettmer
Für das Loch an der Stelle des Voltmeters habe ich keine konkrete Idee.

Man könnte einen leichten, aber beruhigenden "12V"-Bäbber drübermachen (vielleicht noch "don't panic" drunterschreiben) :lautlachen1:.
 
Hallo Hilfegebende,
ich bin all Euren Ratschlägen gefolgt :oberl:, und als ich dann mehrere leere Weißbierflaschen in den Taschen und der Garage verteilt hatte, das Cockpit voller 12V-Bäbber war, bin ich dann endlich meiner Dicken beherzt an das neue Heck gegangen. Da war ich wohl schlampig, hatte da plötzlich ein loses Massekabel hängen ! :evil: Kabel war schnell wieder dran, aber die ganzen leeren Flaschen und all die Bäbber wieder runterkriegen :schadel:. Habt Ihr gut gemacht :respekt:

Wir sehen uns in Hohlenfels ??