Victor

Teilnehmer
Frage: Kann ich die Nockenwelle mitsamt dem Innenrotor der Ölpumpe aus- und einbauen nachdem ich den Kettenkastendeckel, die Duplexkette mit Nockenwellenzahnrad und die Ventilstössel demontiert habe. Ich möchte das vordere Flanschlager 11 31 1 250 251 austauschen ohne das Getriebe, Kupplung und die Ölpumpe zu demontieren?
 
Kommt drauf an.

Duplexkette klingt nach /5 oder /6, da hast du als Ölpumpenantrieb teilweise noch eine Scheibenfeder und nicht den Zweiflach.
Im Fall der Scheibenfeder muss alles demontiert und die Ölpumpe/Scheibenfeder vor dem Nockenwellenausbau demontiert werden.
 
Hallo Victor

Wenn die Nockenwelle aus und eingebaut werden soll muss bei diesem Modell wegen der Scheibenfeder für den Ölpumpenrotor am hinteren Nockenwellenzapfen das Getriebe und die Kupplung ausgebaut werden.
 
Hallo Fritz, hallo Wolfo
Meint Ihr den Mitnehmerkeil (Passfeder) vom Innenrotor?
Ich kann in meinen Unterlagen keine Scheibenfeder in der Ölpumpe finden.
Gruss Victor
 
Herzlichen Dank für all Deine Antworten. Ich habe nochmals eine Frage. Falls mir die Scheibenfeder beim Herausziehen der Nockenwelle in die Ölwanne herunterfällt. So kann ich doch die Ölwanne abschrauben und den Innenrotor von innen herausziehen. Anschliessend könnte ich den Innenrotor mit der Scheibenfeder wieder auf die Nockenwelle montieren und mit der fertig revidierten Nockenwelle wieder in die Ölpumpe einfahren. Geht das?
 
Da Du ja hinten alles abbauen musst, einfach den Rotor mit der Scheibenfeder demontieren.
Mit der Scheibenfeder geht die Nockenwelle sowieso nicht durch das hintere NW Lager.
 
Guten Abend Fritz, vielen Dank für all Deine Ratschläge. Ich hab's definitiv verstanden.
Gruss Victor
 
Hallo Forum,
ich habe auch eine Frage zum vorderen Flaschlager. Ich beabsichtige die Nockenwelle, meiner R80, Bj. 83 zu wechseln. Das vordere Flaschlager ist ja aus Alu. Es gibt zwei Händler, die mir bekannt sind, welche das Lager aus Stahlguss mit Bronzebuchse anbieten. Hat da jemand Erfahrung mit und loht sich der Mehrpreis? Muss das Flaschlager immer gewechselt werden? Ich möchte auch etwas gegen meinen klappernten Ventieltrieb machen!
Gruß Wastelbiker
 
Vorderes Flanschlager von Nockenwelle an BMW R100S Jg.1976 (606 0 153) austausche

Hallo Wastelbiker
Mein vorderes ALU-Flanschlager hatte kein Spiel, deshalb habe ich es nicht ausgetauscht beim Kettenwechsel. Laut BMW ist es nicht ratsam ein Stahlgusslager mit Broncebuchse, anstelle vom ALU-Lager einzusetzen. Grund: Die Ausdehnung vom Stahlguss ist nicht identisch zum ALU Motorenblock.
Gruss Victor
 
Die Nachbauflanschlager bestehen aus Grauguss mit Rotgusslagerbuchse.
Die Nockenwelle ist ebenfalls gegossen. Hier ist die gleichmässige Ausdehnung wichtig.
Nicht zwischen Lagerbock und Alu- Motorgehäuse.
Gruß Detlef
 
Die Nockenwelle ist ebenfalls gegossen. Hier ist die gleichmässige Ausdehnung wichtig.
... genau so ists. Bei meiner Q war glücklicherweise von Werk aus das Gußlager mit Bronzebuchse drin. Hat dem Block nicht geschadet und dem NW-Spiel vermutlich gut getan :)
Im übrigen empfiehlt Helmut Heusler in seinem 3. Band der Boxertechnik eine Umrüstung vom Alu- auf das Gußlager, was für mich als Techniker durchaus Sinn macht.

VG
Carlo