Hallo,
Ich habe schon vor langer Zeit meine G/S 80 auf GS 100 Gabel umgebaut. Mich hat aus optischen Gründen schon immer die Kreuzspeichenfelge gestört. Was kennt ihr an Alternativen/ Umbaumöglichkeiten auf konventionelle Felgenbauart (natürlich 21").
Viele Grüße Andreas
 
Hallo Andreas,

Ein guter Radspanner kann dir mit Nippeln, die die Größendifferenz zwischen einer Speiche und dem fetten Schraubnippel einer Kreuzspeiche, und obendrein die Winkeldifferenz egalisieren, ganz wunderbar einen klassischen Felgenring auf die GS Nabe zaubern:

https://forum.2-ventiler.de/vbboard...e-G-S-entsteht&p=907389&viewfull=1#post907389

Manchmal wirds dann zwischen Bremssattel und den Speichen eng... aber das bekommt man dann auch noch in den Griff.

Herbert
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Andreas,

das im #2 von Herbert beschriebene sieht so aus. Die Speiche wird oberhalb vom Adapternippel leicht gekröpft damit die Nabe zur klassischen Felge passt. Was ich auch schon gesehen habe, das anstelle eines Adapternippels die original Nabenschrauben weiter verwendet wurden. VA Speichen genommen, Kopf ab, Gewinde drauf gerollt.

Eine Speiche am Kopf zu kröpfen ist eine ganz normal stabile Sache. Eine Kröpfung unmittelbar am Gewinde ist ganz grosser Murks. Lass dir das nicht aufschwatzen.

gruss peter
 

Anhänge

  • Adapternippel.jpg
    Adapternippel.jpg
    303,6 KB · Aufrufe: 80
  • VA Speiche mit Adapterhüllsen.jpg
    VA Speiche mit Adapterhüllsen.jpg
    304 KB · Aufrufe: 83
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
Ich habe schon vor langer Zeit meine G/S 80 auf GS 100 Gabel umgebaut. Mich hat aus optischen Gründen schon immer die Kreuzspeichenfelge gestört. Was kennt ihr an Alternativen/ Umbaumöglichkeiten auf konventionelle Felgenbauart (natürlich 21").
Viele Grüße Andreas

Hallo Andreas,

ich habe welche von Walmotec einspeichen lassen. Hält bis heute :-)

So sieht das aus.

Viele Grüße Thomas
 
Hallo zusammen,
das Thema interessiert mich auch....
Sowohl Walmotec als auch SWC wollen für diesen Umbau einen neuen Felgenring vewenden, weil die Punzung vom Winkel wohl nicht passt....OK.

ich habe aber auch schon gesehen dass es Umbauten gibt, die das mit dem "alten" Akront Felgenring der G/S gebaut haben. Wie geht das? wer macht das? ist das technisch in Ordnung? wer weiß was?
das wäre mein Favorit.

Danke und Gruß
Ulrich
 
Hallo Thomas,
ist das denn jetzt die originale BMW Akront Vorderradfelge der G/S?
Und sind die Speichen an der Nabe gekröpft?
Gruß, Axel
 
1 x GS Nabe mit San-Remo Felge, gebaut von Walmotec.
Drahtstärke ca. 3,5 mm, die Speichen sind gerade.

1 x GS Nabe mit originaler 21" Akront Felge, gekauft vom AM.
Drahtstärke ca. 4,0 mm, Bleischwer und die Speichen leicht abgewinkelt.
 

Anhänge

  • P1180081.JPG
    P1180081.JPG
    158 KB · Aufrufe: 88
  • P1180077.JPG
    P1180077.JPG
    157,5 KB · Aufrufe: 81
  • P1180076.JPG
    P1180076.JPG
    164,2 KB · Aufrufe: 87
  • P1180078.JPG
    P1180078.JPG
    163,5 KB · Aufrufe: 84
  • P1180079.JPG
    P1180079.JPG
    160,9 KB · Aufrufe: 86
  • P1180080.JPG
    P1180080.JPG
    155 KB · Aufrufe: 88
Servus
ich habe erst die Rechnung rauskramen müssen

Es ist eine Morad Alu Flachschulterfelge 1,85x21 40L
Die Speichendicke ist 3,9
und ich würde sagen dass die Speichen leicht gekröpft wurden

IMG_7257.jpgIMG_7256.jpg

Thomas
 
Im Vorlauf zu meinem Speichenrad sagte Menze zum Kostenvoranschlag:
Es währe zu prüfen inwieweit die Bohrungen von Felge und oder Nabe anzupassen sind. War bei mir nicht nötig, aber wenn das möglich ist und ggf. auch gemacht wird ist wohl einiges möglich.