Hallo Zusammen,

auf der Westalpentour mit meiner R100R hatte ich plötzlich einen platten Vorderreifen (neue Conti). Der Messingeinsatz im Ventil hatte sich von der Gummierung gelöst und konnte wie ein Stiftzahn rausgezogen werden.
Zum Glück hatte ich es rechtzeitig bemerkt.
Als Ursache vermute ich einen 90 Grad Winkelventil-Adapter, den ich vorher montiert hatte, um besser den Reifendruck zu prüfen.
Ist nur eine Vermutung, aber ich mache das Dingen nicht wieder drauf, höchstens zum Prüfen.

Gruß,

Christian
 
Die Winkel sind eigentlich auch nicht für den Betrieb gedacht. Meine hatten schon nur zur Prüfung schon Verluste.

Hans
 
Hallo Christian
In der Beschreibung des Winkelventiladapters steht meist ausführlich dass dieser durch die entstehenden Fliehkräfte am Ventil nicht für die Fahrt geeignet ist. ;)
 
Hallo Christian
In der Beschreibung des Winkelventiladapters steht meist ausführlich dass dieser durch die entstehenden Fliehkräfte am Ventil nicht für die Fahrt geeignet ist. ;)

Danke, wollte ich gerade sagen .. steht meistens dabei , bei meinen war auch ein Zettelchen in der Tüte, auf dem es ebenfalls nochmals stand .. ich habe inzwischen keinen Bock mehr auf die Adapter und habe mir einen anderen Reifenfüller gekauft , der von Hazet ist etwas flexibler ... jetzt spare ich mir das auf und abschrauben ..
 
Ich wundere mich gerade, warum eine R100R Gummiventile hat. Die Kreuzspeichenfelgen hat doch werksseitig Metallventile, oder?
 
Ich hab sowas mal beim Reifenwechsel gehabt, dass das Ventil aus der Gummierung raus kam. Aber erst kurz vor der Wiedermontage des ansonsten noch tadellosen Schlauches, der auch immer die Luft gut gehalten hatte. Auf einmal hatte ich dieses Röhrchen in der Hand. :---)
Übrigens ohne Winkeleinsatz... :pfeif:

Grysze, Michael
 
Hallo Zusammen!
Meine Erfahrung: Man muss auch aufpassen, was man an das Gummiventil so an Chemie hin schmiert. Ich habe mal im Putzwahn die Felgen mit Lackreiniger gereinigt. Natürlich auch das Ventil mit eingeschmiert. Danach mit so einem dünnflüssigem Hartwachs versiegelt. Viel hilft viel....natürlich wieder auch auf das Gummiventil. Nach einem Halben Jahr war das Material des Ventil so ausgehärtet, das es einfach abgebrochen ist. Im Winter in der Garage. Einfach so Pffft.:entsetzten: (Die Felge hat noch schön geglänzt.) Muss nicht davon gekommen sein, aber ich glaube das war der Grund für das aushärten. Just my two Cents...
Gruß
Thomas
 
Ich wundere mich gerade, warum eine R100R Gummiventile hat. Die Kreuzspeichenfelgen hat doch werksseitig Metallventile, oder?

Die R100R wurde ab Werk mit Gummiventil vorn und Metallventil hinten ausgeliefert. Warum, das weiß vermutlich nur BMW.

Jedenfalls gibt es passende "kurze" Metallventile, bei denen übliche Luftfüllventile trotz wenig Platz wg. der Doppelscheibe noch passen. Die kurzen Metallventile haben Reifendienste nicht immer im Bestand. Ich habe mir die dann selbst besorgt.

Bei mir ist vor vielen Jahren kurz nach einem Reifenwechsel, beim dem das Gummiventil gewechselt wurde, das Ventil eingerissen. Ich vermute einen Montagefehler (überdehnt beim Einziehen). In Folge dessen hab ich an meinen drei R100R auf Metallventile umgerüstet. Achtung: Bei den Kreuzspeichenfelgen gibt es unterschiedliche Ventillochdurchmesser.

:oberl: Eine Winkelverlängerung ist ein Hilfsmittel für den Füllvorgang und sollte nicht im Betrieb montiert bleiben. Weder bei Gummi-, noch bei Metallventilen. Dass ein Gummiventil dabei abreißt, wurde hier früher schon berichtet.

Grüße
Marcus

46266463py.png


35762588jd.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Zusammen,

auf der Westalpentour mit meiner R100R hatte ich plötzlich einen platten Vorderreifen (neue Conti). Der Messingeinsatz im Ventil hatte sich von der Gummierung gelöst und konnte wie ein Stiftzahn rausgezogen werden.
Zum Glück hatte ich es rechtzeitig bemerkt.
Als Ursache vermute ich einen 90 Grad Winkelventil-Adapter, den ich vorher montiert hatte, um besser den Reifendruck zu prüfen.
Ist nur eine Vermutung, aber ich mache das Dingen nicht wieder drauf, höchstens zum Prüfen.

Gruß,

Christian

Abgesehen von dem Winkeladapter zu dem ja bereits ausführlich geschrieben wurde:

Ein Grundsatz bei der Reifenmontage ist: "Neuer Reifen, neues Ventil!" wurde das berücksichtigt?

Diesen Schaden hatte ich schon 2x, allerdings ohne Winkeladapter bei uralten Gummiventilen bei PKW-Bereifung, da aber jeweils mit schleichendem Luftverlust.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

nochmal kurze Rückmeldung: die Ventile waren natürlich neu. Vorne Gummi, hinten Metall.
Die Winkel-adapter habe ich bei einem hier im Forum bekannten Händler gekauft. Da waren weder Beschreibung noch Warnhinweise bei.
Aufgrund meiner Skepsis habe ich den Verkäufer persönlich gefragt, ob die Winkel während der Fahrt draufbleiben könnten, was er mir bestätigt hatte.
Nach über 40 Jahren auf dem Motorrad habe ich jetzt noch was dazugelernt;)

Gruß,
Christian