Hallo zusammen,

bin gerade ein wenig aufgewühlt wegen des Unfalls neulich (Ingi und ich hatten am Rande berichtet). Wenn ich meine /5 von hinten betrachte, steht da einiges schräg nach links. Bei der Schadensaufnahme für den Kostenvoraschlag waren der BMW-Mann und ich uns noch einig, dass das Rahmenheck und der Gepäckträger krumm sind. Ein Indiz war unter anderem, wie weit der Blinkerhalter weggebogen war. Darüber hinaus steht der rechte Endschalldämpfer höher als der linke. Heute habe ich das Dilemma zufällig einem Nachbarn gezeigt (Gutachterbesuch wird noch seitens der Versicherung geklärt) und gesehen, dass möglicherweise die Schwinge schrägsteht. Ich hoffe sehr, dass ich mich täusche und der Auspuffhalter eben "nur" nach aussen verbogen ist. Aber angenommen das Unfallmotorrad (rutschte zu dem Zeitpunkt schon über den Asphalt) hat meine Emma so getroffen, dass die Kraft in den Hauptrahmen eingeleitet wurde und die Schwingendrehpunkte jetzt zueinander verschoben sind? Ist dann Totalschaden angesagt oder noch was zu richten? Wie hoch ist überhaupt die Wahrscheinlichkeit einer solch massiven Beschädigung, wenn z. B. da Hinterrad noch völlig intakt ist? Klar Ferndiagnose ist komplett für die Wurst, vielleicht kann dennoch jemand eine eigene Erfahrung beitragen. Zur Erläuterung: Thomas ist hinter mir gestürzt als Ingar und ich schon hintereinander standen. Vom Einschlag der 1100er GS bin ich mit einem Satz nach vorn befördert worden und dann noch seitlich auf Ingis G/S gefallen. Der größte Impuls kam also von hinten, das seitliche Ablegen hat lediglich zu Dellen und Schrammen geführt.

Gruß

Volker II

P. S.: Glaube mir bricht das Geschwür auf, habe Schnappatmung. :entsetzten:
 
Original von Volker ZWO
...Darüber hinaus steht der rechte Endschalldämpfer höher als der linke.

...und gesehen, dass möglicherweise die Schwinge schrägsteht.
Ohne Ferndiagnose ;) :
Die evtl. täuschenden Auspufftöpfe beim Blick von hinten abdecken, mit zwei Brettern, Kartons o.ä.
Den Gutachter bzw. eine Vermessung ersetzt das natürlich nicht.
 
Da hilft eigentlich nur Vermessen. Entweder machst Du das selbst, also mit einer Richtlatte, die Du am Hinterreifen alegst und damit die Spur prüfst, oder mittels Rahmenlehre. Mit der wird ermittelt, wie der Lenkkopf zu den Schwingenlagern steht. Da würde ich übrigens auch dem Gutachter gegenüber darauf bestehen. Da Du ja der Geschädigte bist und ein Haftpflichtschaden vorliegt, hast Du das Recht einen Gutachter nach Deiner Wahl zu beauftragen. Das Gutachten eines Sachverständigen, den die gegnerische Versicherung bestellt, musst Du nicht ohne Weiteres hinnehmen.
 
Ein (wirtschaftlicher) Totalschaden tritt erst dann ein, wenn die Reparatur teurer ist als der Wert des Fahrzeugs.
Wenn Du dem Sachverständigen klar machen kannst, dass dieses Kulturgut locker 6000€ und mehr wert ist, ist auch ein neuer Rahmen drin.
 
Original von detlev
Ein (wirtschaftlicher) Totalschaden tritt erst dann ein, wenn die Reparatur teurer ist als der Wert des Fahrzeugs.
Wenn Du dem Sachverständigen klar machen kannst, dass dieses Kulturgut locker 6000€ und mehr wert ist, ist auch ein neuer Rahmen drin.
Bei der Sache gibts noch was hinzuzufügen: Bei einem Haftpflichtschaden dürfen die Reparaturkosten 130% des Zeitwertes ausmachen, bei einem restaurierten Oldtimer ist es ohne grosse Probleme möglich, da noch drüber zu gehen.
 
Original von detlev
Wenn Du dem Sachverständigen klar machen kannst, dass dieses Kulturgut locker 6000€ und mehr wert ist, ist auch ein neuer Rahmen drin.

OK,

wenn! Original ist sie ja an manchen Punkten nicht mehr und ein Oldtimergutachten oder H-Kennzeichen habe ich auch nicht, optisch ist aber alles völlig authentisch -abgesehen vom Rippengetriebe und Endantrieb. Trotzdem danke ich für die Tipps. Werde auf Vermessung bestehen, fragt sich, ob irgendwelche Sprüche über den Zeitwert oder den vorherigen Zustand ("War schon 20 Jahre krumm!") fallen. Ist aber schon in den Händen eines BMW-kundigen Anwalts aus dem Forum. Und vom Schlimmsten will auch eigentlich nicht ausgehen.


Gruß

Volker II
(Inzwischen nur noch akute Gastritis.)
 
Hallo Volker,

hatte von eurem Missgeschick nichts mitbekommen, kann man den Hergang irgendwo nachlesen...?

Jedenfalls scheinen alle Knochen heile geblieben zu sein :gfreu:

Hoffe für dein Schmuckstück das Beste und wünsche gute Besserung !

Gruß
Andreas
 
Hallo Volker,
vor ca. 2 Jahren hatte ich auch einen ähnliches Unfall.
Mir wurde sozusagen auch das Motorrad gecrasht, allerdings incl. div. Verletzungen die mich betrafen.
Und obwohl es keine BMW ist hatte ich das ähnliche Probleme.
Unter anderem war die Auspuffanlage von der Rückseite ungleich und div.verbogene Teile verschönerten das Fahrzeug nicht unbedingt. Der Gutachter hat mir auch ohne Vermessung einen wirtschaftlichen Totalschaden bestätigt

Wie sich aber später ( nach dem Vermessen) herausstellte, war und ist das Fahrzeug kein Totalschaden.
Es war zwar etliches zu erneuern, aber immer noch in einem finanziell vernünftigen Rahmen.
Und deshalb wird sie zur neuen Saison wieder runderneuert auf der Straße sein.
Viel Glück
Gruß
 

Anhänge

  • cb.jpg
    cb.jpg
    93,6 KB · Aufrufe: 508
Hallo,

mit der Rahmenlehre kann der Rahmen vermessen werden. Die Schwinge nur ausgebaut auf einer Richtplatte. Zur groben Näherung ob die Schwinge krumm ist, nimm ein Lineal und lege es über das Auge von der Schwingenaufnahme am Rahmen. Von dem Lineal aus den Abstand zur Felge messen. Der muß auf beiden Seiten dann gleich sein.

Gruß
Walter
 
Original von Volker ZWO
[...] Werde auf Vermessung bestehen, fragt sich, ob irgendwelche Sprüche über den Zeitwert oder den vorherigen Zustand ("War schon 20 Jahre krumm!") fallen. Ist aber schon in den Händen eines BMW-kundigen Anwalts aus dem Forum. Und vom Schlimmsten will auch eigentlich nicht ausgehen.
[...]

Das kannst du dann lächelnd verneinen.
Wenn euch ein Rahmenverzug schon mit dem blosen Auge auffällt dann hätt des im Laufe der Jahre auch einem TÜV-Prüfer auffallen müssen.

Viele Grüße,
Daniel
 
Vielen Dank für jede Form des Zuspruchs, das tut ja auch mal gut.
Mein Anwalt war schon aktiv, die Versicherung besteht nicht auf einen eigenen Gutachter. Morgen ab zum Freundlichen mit dem Möppi und dann nehme ich mal an, nächste Woche wird da was spruchreif. Der Hinweis, dass die Schwinge selber beschädigt sein könnte ist vielleicht ganz wertvoll. Werde den Werkstattmeister noch besonders auf diesen Aspekt hinweisen.
Immerhin habe ich in einer Übersprungshandlung jetzt die Garage komplett aufgeräumt und grundgereinigt. So schick hat das da noch nie ausgesehen. Also positiv denken! ;)

Gruß

Volker II
 
Hallo Volker lese erst jetzt von deinen Pech aber Ich glaube Sie wird wieder wie Neu Du hast ja noch eine Q freue mich schon auf die nächste Ausfahrt mit Dir egal was für ein Wetter
 
Hallo miteinander,

habe die Emma gerade wieder abgeholt. Es ist bei genauer Betrachtung nur der Kofferträger richtig krumm, die Sitzbank hatte auche einen Satz nach vorn gemacht. Das war in Verbindung mit den unterschiedlich hohen Schalldämpfern sicherlich der Grund, warum ich Panik hatte, das gesamte Rahmenheck sei verbogen. Hauptrahmen ist nicht in Mitleidenschaft gezogen, aber das hatte ich mt der "Messlatten-Methode" eigentlich ausgeschlossen. Jetzt geht alles seinen üblichen Versicherungsweg und ich bin auch schon insgesamt wieder viel ruhiger. Es nervt halt so ein blöder Zwischenfall.

Gruß


Volker II
 
Hallo Volker,

Glückwunsch, dass es doch etwas glimpflicher abgegangen ist.

Ich - besser noch: meine Anwältin - hatte vor zwei Jahren das 130%-Thema bei meiner total beschädigten HPN durchzufechten und glaube daher zu wissen, was Du Dir nun - trotz Allem - an Nerv erspart hast.

Beste Grüße aus Hannover. Ulf
 
Glückwunsch, Volker. Manchmal siehts auf den ersten Blick schlimmer aus als es ist- sei froh!

Oder umgekehrt, wie bei mir.
Hatte hier ja auch berichtet, dass es mich am Samstag erwischt hatte. Schaden am Mopped sah für mich überschaubar aus. Heute war ein Gutachter da, den ich auf Rat meines RA beauftragt habe. Der Gutachter aus Rüsselsheim soll eine Korifäe (oder heißt`s Konifere :lautlachen1:) sein, macht nur Gutachten für Motorräder.
Der hat mir gezeigt, dass mein Vorderrad nach rechts steht. Hat mein geliebtes Möppi (bin 1. Besitzer) mitgenommen, um es zu zerlegen und zu vermessen. Hoffe jetzt, das "nur" die Standrohre krumm sind und der Rahmen nichts abbekommen hat.
Falls doch, wo lässt man Rahmen richten im Raum Frankfurt? Will unbedingt den alten Rahmen (nummerngleich mit Motor) retten. Nach knapp 34 Jahren hängt man eben an sowas ;(

Irgenwie ist der September ein Schreckensmonat...

Gruss
 
Hallo,

hier im Raum Frankfurt ist mir kein Rahmenrichter bekannt. Früher habe wir die Rahmen am Kanaldeckel gerichtet. Lang .. lang ist es her. Heute Stemmler o. a. Ich würde erst einmal abwarten. Vorsicht bei neuen Rahmen von BMW, da ist nicht mehr alles lieferbar und wird als Ersatz etwas anderes geliefert.

Gruß
Walter