mal ein paar Bilder:
 

Anhänge

  • IMG_9664.jpg
    IMG_9664.jpg
    142,2 KB · Aufrufe: 180
  • IMG_9765.jpg
    IMG_9765.jpg
    231,5 KB · Aufrufe: 182
  • IMG_9806.jpg
    IMG_9806.jpg
    305,5 KB · Aufrufe: 178
Also komplett Lackierung. :P

Gute Entscheidung! Dann hast du Ruhe und wenn du vielleicht doch etwas mehr schön machen willst ist das schlimmste schon fertig. ;)
 
update......Rahmen ist jetzt gestrahlt und geht zum pulvern
 

Anhänge

  • IMG_9855.jpg
    IMG_9855.jpg
    219,9 KB · Aufrufe: 120
  • IMG_9857.jpg
    IMG_9857.jpg
    148,5 KB · Aufrufe: 106
  • IMG_9859.jpg
    IMG_9859.jpg
    294,9 KB · Aufrufe: 99
Ich weiß nicht warum, aber frisch gestrahltes, gepulvertes oder lackiertes finde ich immer wieder schön anzusehen. ;)

Halte uns auf den laufenden.
 
update......Rahmen ist jetzt gestrahlt und geht zum pulvern

Hallo.

Werden die "blanken" Stellen (LenkKopfLager, Schwingenlager, Schrauben- und Bolzen-Durchführungen usw.) noch ! korrekt ! abgedeckt ?

Macht der "Pulverer" das ?

Weiß der worauf es dort ankommt?

Es gibt einige Beiträge hier im Forum wo die Eigentümer hinterher sehr unzufrieden waren. Und viel Arbeit investieren mussten um die entsprechenden Stellen wieder blank zu kriegen damit die Montage der Anbauteile korrekt erfolgen konnte.

Grüße, Nav/Ch
 
Hallo.

Werden die "blanken" Stellen (LenkKopfLager, Schwingenlager, Schrauben- und Bolzen-Durchführungen usw.) noch ! korrekt ! abgedeckt ?

Macht der "Pulverer" das ?

Weiß der worauf es dort ankommt?

Es gibt einige Beiträge hier im Forum wo die Eigentümer hinterher sehr unzufrieden waren. Und viel Arbeit investieren mussten um die entsprechenden Stellen wieder blank zu kriegen damit die Montage der Anbauteile korrekt erfolgen konnte.

Grüße, Nav/Ch

Moin,

ich denke der Pulverer weiß das genau....

- zum einen war er ein Tip aus einem anderen Motorradforum
- und zum anderen hingen da mehrere andere Rahmen, die schon gepulvert waren (zB zwei alte Zündapprahmen)

Ich werde den Rahmen in etwa 3 Wochen wiederhaben, dann werde ich berichten und Bilder einstellen und dann gerne auch die Adresse und Preise verraten, nur soviel sei gesagt "tief im Westen, wo die Sonne verstaubt...." .
Übrigens er macht eigentlich auch die Vorarbeiten wie sandstrahlen, nur dann hätte es länger gedauert, deswegen habe ich den Rahmen zum sandstrahlen woanders hingebracht.

Grüße
Christoph
 
Moin,

Übrigens er macht eigentlich auch die Vorarbeiten wie sandstrahlen, nur dann hätte es länger gedauert, deswegen habe ich den Rahmen zum sandstrahlen woanders hingebracht.

Grüße
Christoph

Bitte daran denken, daß gestrahlte Teile in nullkommanix wieder anfangen zu rosten.

Eine Nacht im feuchten Auto oder Garage liegen lassen reicht da schon.

Der Strahler und Pulverer meines Vertrauens macht solche Arbeiten immer in einem Rutsch und lagert in einer gut geheizten und damit sehr trockenen Halle zwischen.

Zweiter Punkt ist Strahlmittel in Hohlräumen, in diesem Fall dem Rahmen.

Sollte Strahlmittel da auf irgendeine Art und Weise hereingekommen sein, bildet das mit Feuchtigkeit eine sehr korrosive Schicht.

Also versuchen das Zeug heraus zu bekommen und den Rahmenteil mit Fluid film, Sanders oder Ähnlichem fluten.

Keine Meckerei, nur ein gut gemeinter Hinweis damit du Dich später nicht ärgerst.

Gruß vom Frank
 
@Frank:

vielen Dank für die Tips.

Genau deswegen habe ich den Rahmen abgeholt und auf direktem Wege, ohne Umwege über meine Garage oder so, zum pulvern gebracht habe.

Ich bin überzeugt, dass man überall Fehler machen kann, ich habe ja auch die Kurbelwelle nicht erst gg verrutschen gesichert, bevor ich das Schwungrad ausgebaut habe, aber ich vertraue der Werkstatt und den Mitarbeitern und dem Chef, dass sie wissen, was sie da tun.

Ich werde den Rahmen kontrollieren, wenn ich ihn wieder zurück habe. Aber mir wurde von vorneherein zugesichert, dass ich bei Problemen jederzeit eine Nachbesserung bekomme, auch wenn ich bei der Montage eine Katsche reinhaue, bessern die mir das nach.

Also warten wir das Ergebnis ab, ich habe auf jeden Fall ein gutes Gefühl.

viele Grüße
 
Hallo zusammen,
noch was zur KTL-Tauchlackierung: Diese ist zwar gut, aber nur für Teile geeignet, die nicht direkt der Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind, weil der KTL-Lack nicht UV - beständig ist. d.h. er ist für Motorradrahmen nicht geeignet. Außerdem ist die Schichtdicke recht dünn: 0,02mm bei normaler Beschichtung, max 0,04 mm bei Dickschicht-KTL. Für Anbauteile wie z.B. Batteriehalter, Hauptständer, Sitzbankblech und div. Kleinteile ist die KTL-Beschichtung ideal geeignet.

Gruß Wolfgang
 
vorher...zwischendruch...nachher

Ich habe meinen Rahmen vom pulvern zurück, und ich bin ehrlich begeistert. Jetzt geht es also wieder an das zusammenbauen.
Reihenfolge: 1+2 sind vorher, 3 ist fertig gepulvert, 4 sandgestrahlt vor dem pulvern
 

Anhänge

  • IMG_9933.jpg
    IMG_9933.jpg
    195,3 KB · Aufrufe: 101
  • IMG_9856.jpg
    IMG_9856.jpg
    171,7 KB · Aufrufe: 96
  • IMG_9651.jpg
    IMG_9651.jpg
    141,8 KB · Aufrufe: 95
  • IMG_9657.jpg
    IMG_9657.jpg
    176,7 KB · Aufrufe: 98
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

kratz die Stellen wo die Motorachsen durchgehen frei. Sonst gibt es nachher Probleme mit der Elektrik.

Gruß
Walter
 
es geht weiter.....
und ja es wird wieder ein Motorrad
 

Anhänge

  • IMG_9962.jpg
    IMG_9962.jpg
    269,4 KB · Aufrufe: 108
  • IMG_9966.jpg
    IMG_9966.jpg
    220,4 KB · Aufrufe: 111
  • IMG_9968.jpg
    IMG_9968.jpg
    220,7 KB · Aufrufe: 95