willi

Aktiv
Früher reichte es Flickzeug mitzunehmen.
Jetzt sind mir bereits mehrere Reparaturen misslungen.
Die Flicken kleben nicht mehr.
Hat hier schon jemand ähnliches festgestellt?
 
Das würde ja bedeuten das Flickzeug mit zu nehmen nix bringt sondern du darfst einen kompletten Schlauch z.b. zwei für den Fall der Fälle mitschleppen.:schock:

Wenn da man keine Berechnung der Schlauch Hersteller steckt um Umsatz zu generieren denn besser sind die Schläuche in den vergangen Jahren nicht geworden. Ehr schlechter denn sie verlieren häufig schneller die Luft als früher.
 
Servus Willi,
welche Marke fährst du denn?
Die Materialien sind ja doch unterschiedlich.
Gruß, Rudi
 
Besorge Dir Gummilösung /Fahrradflickzeug aus China. Das funktioniert noch einwandfrei.
Das was hier verkauft wird ist so gesund, das darf wahrscheinlich ein Kleinkind benuckeln.;)
 
Das liegt wohl am verwendeten Material der Schläuche.

Die halten ja heute auch keine Luft mehr in sich.

Welche Schläuche kaufen?
 
Richtig!!!!
Ich fahr auch hinten einen dicken Schlauch für Motocross-bikes.
Der hält und ist etwa dreimal so dick wie die filigranen "Normalen". Zumindest geht er nicht schon beim Einbau kaputt!:D
(wahrscheinlich kann man den auch ohne Mantel fahren! :D:D).
Fkicken musste ich den bisher nicht. Das moderne Flickzeug hält sowieso nur bei akribischer Vorbereitung des Untergrundes, sauber, trocken, fettfrei etc., (leidvolle Erfahrung beim Fahrrad), was Notreperaturen irgendwo in der Pampa sinnlos macht.

Gruß

Kai
 
Muss mir beim nächsten Reifen auch einen anderen Schlauch aussuchen. Der Heidenau lässt ja schon nach einer Woche nach.
 
Das liegt wohl am verwendeten Material der Schläuche.

war schon mal thema


Blue QQ

13.08.2015, 12:06

Hier meine recherchen..



meine Kollegin hat mir Ihre Anfrage zu Luftverlust von Motorradschläuchen
weitergeleitet.
Der Luftverlust von Continental Motorradschläuchen ist abhängig von der
Schlauch Dimension. Wenn wir von unseren Naturkautschuk Schläuchen ausgehen
kann der Luftverlust bei einer Speichenfelge ca. 1,0 bar pro Monat
betragen.
Wir verwenden für Continental Motorradschläuche Naturkautschuk, das hat den
Vorteil einer deutlich besseren Durchschlagsfestigkeit und
Weiterrissbeständigkeit. Wenn z.B. ein Fremdkörper eingefahren wird reißt
der Schlauch nicht auf und verliert schlagartig die Luft.
Ich hoffe ihre Frage ist beantwortet, wenn sie noch Fragen haben melden sie
sich.

Mit freundlichen Grüßen/Best regards
Josef Jauernik

Business Unit Motorcycle Tyres
Continental Reifen Deutschland GmbH
Continentalstr. 3-5
34497 Korbach, Germany


Da dies ja amtlich ist könnte man das in die Datenbank einpflanzen?

Und : Welche Firma stellt noch die alten Schläuche her? Denn ob der Riss nun 3 oder 5 cm lang ist ist mir im Grunde egal.
Platt ist Platt

Manfred

Ich verwende Michelin Schläuche. Die sind mit einen Körnung versehen die später wenn der Schlauch montiert wird zu Pulver gedrückt wird und ein starkes entweichen der Luft verhindern soll.
Es funktioniert einigermaßen. (Dieser Tipp kam von Walmotec)
Manfred
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe weitere Erkenntnisse:
Bisher waren Schläuche aus Naturkautschuk (Latex),
jetzt wird oft auf synthetischen Kautschuk (Butyl) umgestellt.

Hinzu kommen viele schlechte Qualitäten aus Fernost,
man erkennt sie am giftigen Gestank (PAK-belastet)

Leider sind Moto Cross Schläuche keine Lösung, denn
1. sind sie "not for highway use"
2. helfen sie nicht gegen eingefahrene Nägel und Schrauben.

Fahrradforen sind voll von dem Thema "Flicken halten nicht mehr"


Ich werde mal bei REMA TipTop nachfragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte zuletzt bei meiner 650 GS die Schläuche mit Talkum geflutet danach war Ruhe mit Luftverlust.
Vorher musste ich jede Woche Luft nachfüllen.
Eigentlich ist das ja ein ziemlich trauriges Blind was die Reifenhersteller ab abgeben denn es hat ja auch eine Menge mit Sicherheit zutun!
Möchte garnicht wissen viele wegen dem Mist schon von der Straße geflogen sind ohne zu wissen was der genaue Grund dafür war.
 
Talkum vermindert die Reibung zwischen Mantel und Schlauch.
Ich montiere auch immer mit dem weißen Puder.

Meines Wissens verhindert Talkum keinen Druckverlust.
 
Ich habe weitere Erkenntnisse:
Bisher waren Schläuche aus Naturkautschuk (Latex),
jetzt wird oft auf synthetischen Kautschuk (Butyl) umgestellt.

Hinzu kommen viele schlechte Qualitäten aus Fernost,
man erkennt sie am giftigen Gestank (PAK-belastet)

Leider sind Moto Cross Schläuche keine Lösung, denn
1. sind sie "not for highway use" -> Wer sagt das? Habe ich noch nicht gelesen, d.H. weder vor beim Kauf noch auf der Packung gesehen! Schau mal auf der Michelin Seite "heavy Duty" Schläuche" .
Was sollte denn auch passieren?


2. helfen sie nicht gegen eingefahrene Nägel und Schrauben. -> da hilft Dir KEIN Schlauch wenn du was massives einfängst! Höchstens BIp Mousse oder so was, das ist in der Tat ohne "Highway use"!

Fahrradforen sind voll von dem Thema "Flicken halten nicht mehr"
-> hatten wie auch schon, hängt wohl an der ungiftigeren aber auch schlechter abbindenden Vulkanisiermasse.


Ich werde mal bei REMA TipTop nachfragen.


Gruß

Kai
 
Hallo,
beim Fahrrad habe ich auch schon seit vielen jahren das Problem, dass die Flicken nicht mehr halten. Seitdem tausche ich nur noch die Schläuche im Pannenfall und kaufe die billigen im Angebot bei Aldi.

Grüße

Holger )(-:
 
Nachdem der Inhalt des kleinen grünen Schächtelchens bei mir auch nicht mehr funktionieren wollte, habe ich mal ein ein wenig größeres (für Lkw und Traktoren) gekauft und siehe da: das funktionierte noch. Zumindest noch vor ein paar Jahren.
 
Tach allerseits,

Besorge Dir Gummilösung /Fahrradflickzeug aus China. Das funktioniert noch einwandfrei.
Das was hier verkauft wird ist so gesund, das darf wahrscheinlich ein Kleinkind benuckeln.;)

Nachdem der Inhalt des kleinen grünen Schächtelchens bei mir auch nicht mehr funktionieren wollte, habe ich mal ein ein wenig größeres (für Lkw und Traktoren) gekauft und siehe da: das funktionierte noch. Zumindest noch vor ein paar Jahren.

Das gleiche hat man mir beim Kauf von Lack auch geraten, das scheint ein Lösemittelproblem zu sein.

Wünsche einen schönen Wochenbeginn allerseits :bitte:....
Grüße Ingo
 
Selbes Problem bei mir. Neuer Schlauch im Fahrrad, nach 1 Woche ein Loch (Fahrrad stand nur). Dann geflickt und nun besseren Schlauch gekauft ("Schwalbe").