my_miro

Teilnehmer
Hallo Zusammen,

seit meine Liebste ihre G/S 80 Bj. 82 lässt mir eine Frage keine Ruhe:
An was liegt es, dass die G/S so unglaublich viel handlicher ist wie meine GS 80 Bj.91?
Ich denke mal nicht, dass das rein subjektiv ist, die G/S lässt sich echt klasse handlen - so im direktvergleich...
Aber woran liegt das? Radstand, Lenkkopfwinkel, Nachlauf?
Kann man so ein Verhalten auch bei der GS hinbekommen? :sabber:

Liebe Grüße
Manfred
 
Ne G/S ist leichter als ne Wasserrohr GS .
Entweder du machst Diät oder die GS . Du kannst ja mal bei Wasserrohr ,Verkleidung und Drehzahlmesser anfangen .
Gruß nach Freiburg .
Stolli
 
Ich denke auch, dass das Gewicht der Maschine der entscheidende Punkt ist. ;)
 
Hi Manfred,

das Gewicht macht natürlich viel aus, aber auch der Tank und die Sitzbank sowie der Vorbau sind, m. M. nach große Einflußfaktoren. Ich habe meine 100GS nach 12 Jahren von allem befreit und den G/S Tank sowie ein anderes Heck drauf. Fährt sich jetzt noch mehr wie ein Fahrrad, bzw ähnlich der G/S.

Klaus
 
Zwischen GS und G/S liegen Welten.
Ich würde sogar sagen es sind völlig verschiedene Motorräder:

- Rahmen, Gabel, Räder, Radstand (1447 zu 1513), Federweg, Schwinge, Federbein, Nachlauf (115 zu 101), Tank, Lenker, Gabelbrücken, Bremse, Reifendimensionen, Gewicht, Auspuffanlage, Sitzposition, etc.

Das wäre wie ein Vergleich zwischen Yamaha R1 und Fazer, die auch den gleichen Motor mit anderer Charakteristik haben.

Was so ein weggelassener Strich (/) alles bewirken kann. :lautlach:

Dirk
 
Hallo,

hat jemand "Erfahrungen", wie sich die R80G/S und die R80GS "Basic" im Vergleich anfühlen?

Grüße
Marcus
 
hi Markus

wie Dirk schon angemerkt hat es liegen schon Welten zwischen den beiden Motorrädern.
Die kleine ist wendiger gerade im Gelände R65G/S, auf der Landstrasse verhungerst du natürlich mit den 27PS.
Da ist dann wieder die PD im Vorteil.

gruss charly
 
Tja, dann

Hallo zusammen,

danke für eure Antworten.
So in der Art habe ich das befürchtet... Die G/S fährt sich ja echt super handlich.
Passt denn der Tank der G/S auf die GS oder muss man da viel basteln?
(Der dicke Tank gefällt mir nämlich nicht so toll...).
Im großen und ganzen bin ich ja zufrieden mit der GS aber etwas handlicher dürfte die schon sein...
Gibt es da keine "Sofortmassnahmen" ohne größeren Aufwand?

Nachdem wir gestern bei Utes G/S die 320mm HE Bremsscheibe und neue Bremsbeläge verbaut haben, sind auch die Bremsen der G/S langsam in einem akzeptablem bereich, man könnte schon von Bremswirkung sprechen (leider hat die bestellte Stahlflexleitung nicht gepasst - sonst wärs noch besser)

Ich bin ja noch recht unwissend bei den bauartbedingten Unterschieden: Was bedeutet Wasserrohre?

Viele Grüße
Manfred
 
Ah, jetzt ja

Hallo Klaus,

danke für deine Antwort.
Sag mal, du hast bei deiner GS ja alles entfernt. Welche Teile braucht man denn (und wo bekommt man die am besten) um vorne das Cockpit umzubauen. Ist das ein großer Act?

Viele Grüße
Manfred
 
RE: Tja, dann

Original von my_miro

Passt denn der Tank der G/S auf die GS oder muss man da viel basteln?
Manfred
Es ist hauptsächlich die Elektrik unter dem Tank die dabei im Weg ist .Nimm doch mal Utes G/S Tank ( möglichst ohne Benzin weil leichter ) und steck ihn auf deine GS , dann siehst du es . Oder vergleich mal G/S und GS , beide ohne Tank .
Eine 20 prozentige Verbesserung des Handlings in 20 Minuten gibt es leider nicht .
Stolli
 
Hallo Manfred,
die Handlichkeit kommt auch von den schmalen Reifen.

Ich habe von 3.00-21 und 4.00-18 auf 90/90-21 und 120/90-18 umgerüstet.
Was sich vorher wie ein Fahrrad fahren ließ, war anschließend, ohne sonst am Fahrwerk etwas geändert zu haben, um Welten schlechter. Vor allem über das breite und schwerere Vorderrad war das Einlenkverhalten in Kurven plötzlich erheblich verändert.