Kelloggs
Blechmann
Mahlzeit zusammen,
Da das Thema Schlauchventile oft heiß diskutiert wird, bzw wo die Rändelmutter hingehört, hier mal nun ein Stück Papier zu dem Thema.
Was die Alten schon wussten, hat BMW in den 80ern mal zu Papier gebracht. Ist zwar auf Englisch, aber der Text sagt soviel, dass man die Ventilkappe mit der Rändelmutter kontern soll, da es sonst vorkommen kann, dass das Ventil abreißt, wenn sich der Schlauch in der Felge dreht. Das kann unter anderem durch zu geringen Luftdruck geschehen. Ist die Rändelmutter nicht gegen die Felge geschraubt, so erkennt man einen verdrehten Schlauch am schief stehendem Ventil.
Ein alter Hase, seines Zeichens Autoschlosser, erzählte mir mal, dass ihm beigebracht wurde, die Rändelmutter nach erfolgreicher Montage des Schlauches zu entfernen. Sie verhindert wohl nur, dass das Ventil bei der Montage in den Felgenring rutschen kann.
Wenn wir das schon hatten...nix für ungut. Wenn nicht, ist es vielleicht was für die Datenbank.
Hier das Dokument:

Da das Thema Schlauchventile oft heiß diskutiert wird, bzw wo die Rändelmutter hingehört, hier mal nun ein Stück Papier zu dem Thema.
Was die Alten schon wussten, hat BMW in den 80ern mal zu Papier gebracht. Ist zwar auf Englisch, aber der Text sagt soviel, dass man die Ventilkappe mit der Rändelmutter kontern soll, da es sonst vorkommen kann, dass das Ventil abreißt, wenn sich der Schlauch in der Felge dreht. Das kann unter anderem durch zu geringen Luftdruck geschehen. Ist die Rändelmutter nicht gegen die Felge geschraubt, so erkennt man einen verdrehten Schlauch am schief stehendem Ventil.
Ein alter Hase, seines Zeichens Autoschlosser, erzählte mir mal, dass ihm beigebracht wurde, die Rändelmutter nach erfolgreicher Montage des Schlauches zu entfernen. Sie verhindert wohl nur, dass das Ventil bei der Montage in den Felgenring rutschen kann.
Wenn wir das schon hatten...nix für ungut. Wenn nicht, ist es vielleicht was für die Datenbank.
Hier das Dokument:
