hubi

Urgestein
Dieses Lager hab ich vorgestern aus meinem Vorderrad entfernt.....hat nur beim Durchdrehen Geräusche gemacht, kein Spiel!
 

Anhänge

  • 2v 090.jpg
    2v 090.jpg
    25,8 KB · Aufrufe: 704
Sauber, Alter!
Den Ehrentitel für kaputte Radlager trägt ja schon unser Erich, sonst hättste den jetzt redlich verdient. :---)
 
Ich wollte sowieso in lockerer Folge ein paar schwarze Exponate aus meinem Museum vorstellen.
Du gibst die Vorlage, hier gehts los:

bild-1433.jpg


Das Ventil beatmete mal eine R 65; es wollte aber nicht alleine von hinnen gehen, sondern nahm gleich
den Kolben und den Zylinderkopf (und die Zündkerze) mit.

bild-1434.jpg


bild-3342.jpg
bild-3343.jpg
 

Anhänge

  • Image1.jpg
    Image1.jpg
    81,7 KB · Aufrufe: 525
Da hab ich auch noch zwei hübsche:
Schrägverzahnung der Getriebeeingangswelle mit Ausbrüchen:





und eine Mitnehmerverzahnung am Ende ihrer Dienstzeit:
 

Anhänge

  • 2v 101.jpg
    2v 101.jpg
    43,7 KB · Aufrufe: 542
  • 2v 097.jpg
    2v 097.jpg
    68,7 KB · Aufrufe: 537
Hallo,

bei den Mitnehmerverzahnungen fällt es mir nicht schwer mitzuhalten. Die Radlager erspare ich euch lieber. Ein Hochdruckreiniger ist der schnelle tot der Lager.

Gruß
Walter
 

Anhänge

  • SNV30584.jpg
    SNV30584.jpg
    82 KB · Aufrufe: 498
  • SNV30586.jpg
    SNV30586.jpg
    90,2 KB · Aufrufe: 483
Ein Hochdruckreiniger ist der schnelle tot der Lager.

Und der Alptraum aller Elektrikteile !

Und deshalb haben sie an einem Motorrad meiner Meinung nach auch nix zu suchen !!

Ich mach es immer noch wie früher.

Schwamm-Seifenwasser-Chromputz-Wachs-Putzlappen und ne Flasche Bier :bier:
 
Das Zahnrad auf deiner Antriebswelle ist doch noch gut, Hubi. :sabbel:
So siehts aus, wenn gar nix mehr geht. :---)
 

Anhänge

  • Antriebswelle3.jpg
    Antriebswelle3.jpg
    66,1 KB · Aufrufe: 390
  • Antriebswelle2.jpg
    Antriebswelle2.jpg
    90,8 KB · Aufrufe: 400
Uiuiui....um da mithalten zu können, muss ich ja glatt wieder zum Materialfahrer (Zitat meines Lehrmeisters) werden... :&&&:
 
Zum heutigen Sonntag biete ich etwas eher Mildes:
Stößel mit Pitting in der unteren Kontaktfläche; mehrfach in Motoren gefunden. :schock:
 

Anhänge

  • Image4a.jpg
    Image4a.jpg
    31,6 KB · Aufrufe: 343
Hallo,
der Stößel war trotz dieser Nocke unbeschädigt.

Reparaturfreien Tag
wünscht Helmut
 

Anhänge

  • Umbau NoWe 032.jpg
    Umbau NoWe 032.jpg
    115,4 KB · Aufrufe: 318
Original von manzkem
Zum heutigen Sonntag biete ich etwas eher Mildes:
Stößel mit Pitting in der unteren Kontaktfläche; mehrfach in Motoren gefunden. :schock:
Von denen hab ich auch noch nen Satz. Hat aber der Nockenwelle zum Glück nicht geschadet.
 
Die nächste Beinahe-Katastrophe: Kam bei meiner /6 raus, Distanzscheibe am Kipphebel. Man beachte die hübschen Ausbrüche auf 12 und 9 Uhr :entsetzten:
 

Anhänge

  • 2v 206.jpg
    2v 206.jpg
    67,5 KB · Aufrufe: 226
Das kommt nur daher, weil die /6 eigentlich gar keine Distanzscheiben auf der Kipphebelwelle hat :pfeif:

Da dürfen wohl nur die Kunststoffbuchsen der neueren Generation drauf wirken :nixw:
 
Das ist ja der Witz an der Sache: Ich hab Köpfe einer R 80 GS drauf (eckig, 40er AV), dazu Kipphebel wie sie an der späten /6 üblich waren. Bis auf einen, der sitzt zwar auch auf den Pilzen, hat aber eine Kunststoffbuchse. Da hat der Vorbesitzer wohl mal einen ausgetauscht. Und genau an dem war das, der ist auch immer auf grosses Spiel (25/100 mm) gegangen. Im Zuge meiner, ähh, leichten Modifikation hab ich jetzt auch mal die Kipphebel ausdistanziert, obwohl das ja nicht Serie war. Aber das dauernde Geklapper ging mir auf den :sack:. Die Hammer-und-16er-Nuss-Methode hat halt nie lang gehalten....