Die sehen top aus.
Muss nur schauen dass ich die Stößelrohre umgetauscht bekomme.
Danke Luggi, hilft immer wenn Jemand Plan davon hat )(-:

Schönen Gruß Der Olli
 
So, Stößelstangenrohre nach 3 Tagen aus dem Gefrierschrank geholt, Silikon - Dichtung aufgetragen, den Zylinder erwärmt und dann die Teile eingesetzt.
Ging echt gut, hatte ich mir schwieriger vorgestellt. Jetzt müssen die Zylinder wieder drauf und mir fehlt gerade ein Kolbenringspannband (heißt das so?). Gib es eine gute Idee wie das ohne geht?

Es Grüßt Der Olli
 

Anhänge

  • DSC00525.jpg
    DSC00525.jpg
    146,2 KB · Aufrufe: 182
  • DSC00527.jpg
    DSC00527.jpg
    124,2 KB · Aufrufe: 175
Ich würde die Kolbenbolzen ziehen und die Ölkohle vom Kolbenboden mit einer Messingbürste entfernen so weit es geht.
Das Einfädeln in den Zylinder mache ich, indem isch die Kolbenringe mit den Fingernägeln zusammendrücke. Wer Angst um seine Fingerkuppen hat, kann stattdessen ein Hartholzstäbchen nehmen.
Ebenso würde ich die Köpfe mit der Messingbürste behandeln.
 
Hallo,

ein Blechsteifen 1,5cm breit 250 mm lang an beiden Seiten um 90° abwickeln. Um den Kolben über die Kolbenringe legen und zusammenspannen. Dann geht der Zylinder leicht über die Kolbenringe. Die Fingernagelmethode geht natürlich auch, wenn man nicht gerade Wurstfinger hat.:entsetzten:

Gruß
Walter
 
Hallo Zusammen )(-:. Noch mal einen guten Rutsch gehabt zu haben.
Bin mal wieder an der Q. Diesmal ist mir das Spiel am rechten Zylinder Einlassseitig am Kipphebel aufgefallen. 0,3 laut Fühlerlehre. Nun wollte ich eine Distanzscheibe dafür kaufen. Zwischen 4,95 und 2,50 Euro, das Stück.
Im Onlinehandel. Der Eine nimmt dann noch 7,90 Euro Porto und wieder ein Anderer nimmt Bestellungen unter 10 Euro erst gar nicht an. Meine Frage, hat jemand von Euch so eine Distanzscheibe die ich erwerben kann ohne mich über den Tisch gezogen zu fühlen? ?( Ich bin mir sicher hier im Forum gibt es so eine Art der Geschäftemacherei nicht. Es geht mir gar nicht um die 2 oder 3 Euro, aber die Art wie es rüber kommt.
Ach ja das Spiel der anderen Kipphebel liegt bei 0,1 oder darunter, ich denke das ist tolerierbar.. Oder?

Es grüßt der Olli
 
Habe da noch eine zwei Fragen.

Ich würde gerne die 2 Zündspulen mit einer Doppelzündspule ersetzen.
Gibt es da eine Empfehlung? Oder sollte ich doch gleich Nägel mit Köpfen machen und eine elektronische Zündung mit Spule und allem Brimbamborium verbauen? Es scheint eh, dass da ein Elektrolurch drinsteckt, mit gut 50 Jahren kann das ja schon passieren.

Danke schon mal für konstruktive Antworten....

Gruß Der Olli
 
Hi,

ganz ehrlich .. bei aller Liebe zur Originalität und Freude an der alten Technik ... die Kontaktzündung beherrbergt so dermaßen viele Fehlerquellen .. besonders Schäden am Kondensator sind tückisch .. dann die Qualität aktueller unterbrecher, die EInstellerei .. ausgelutschte Federn im FKR, rundgelutschter Nocken vorne auf der Welle.. Spitze eierig vom zu starken Anziehen .. Zündgeschirr durchgefurzt..

Spar Dir Zeit, auch zukünftige und nerven und bau einfach ne Sachse ein .. mit allem drumherum .. bekommste hier bei unserem Rolf aus Berlin als Plug and Play Lösung .. keine überflüssigen Einstellungen, ne nette LED zur idiotensicheren Einstellung .. und günstig .. packste nie wieder an ..
 
PS. nimm direkt das Paket mit kleiner PVL Doppelspule und Zündgeschirr ..

Dazu besorgste dir noch zwei Denso IW20 in der Bucht oder bei Motointegrator und alles ist tacko ..
 
Hi,

ganz ehrlich .. bei aller Liebe zur Originalität und Freude an der alten Technik ... die Kontaktzündung beherrbergt so dermaßen viele Fehlerquellen .. besonders Schäden am Kondensator sind tückisch .. dann die Qualität aktueller unterbrecher, die EInstellerei .. ausgelutschte Federn im FKR, rundgelutschter Nocken vorne auf der Welle.. Spitze eierig vom zu starken Anziehen .. Zündgeschirr durchgefurzt..

Spar Dir Zeit, auch zukünftige und nerven und bau einfach ne Sachse ein .. mit allem drumherum .. bekommste hier bei unserem Rolf aus Berlin als Plug and Play Lösung .. keine überflüssigen Einstellungen, ne nette LED zur idiotensicheren Einstellung .. und günstig .. packste nie wieder an ..

Das kann man so machen.

Ich gebe aber zu bedenken, dass viele Maschinen viele Millionen km mit der Kontaktzündung gefahren sind und immer noch laufen, und laufen, und laufen ...

In zwei Punkten gebe ich Dir allerdings recht:
1. Ja, es sollte schon alles i.O. sein. Das gilt aber auch für alle anderen teile des Motorrades, inkl. Sachse-Zündung.
2. Nachbau-Kontakte sind teilweise Murks, deswegen habe ich immer Original-Kontakte gekauft, wenn ich welche auf Märkten gesehen habe. Die halten bei mir ewig (weil der Kondensator und der Rest ok sind).
 
Das kann man so machen.

Ich gebe aber zu bedenken, dass viele Maschinen viele Millionen km mit der Kontaktzündung gefahren sind und immer noch laufen, und laufen, und laufen ...

In zwei Punkten gebe ich Dir allerdings recht:
1. Ja, es sollte schon alles i.O. sein. Das gilt aber auch für alle anderen teile des Motorrades, inkl. Sachse-Zündung.
2. Nachbau-Kontakte sind teilweise Murks, deswegen habe ich immer Original-Kontakte gekauft, wenn ich welche auf Märkten gesehen habe. Die halten bei mir ewig (weil der Kondensator und der Rest ok sind).



Ich liebe original .. würde auch eine Hallgeberzündung z.B. nicht austauschen .. überholen und wieder rein ..

Aber die Kontaktzündung hat zu viele Teile die inzwischen nach 50 Jahren einfach durchgefurzt sind .. und vieles wurde über die Jahre auch kaputtgeschraubt / vermurkst ..

Perfekt gewartet und im top Zustand funktioniert das .. steht völlig außer Frage :-)
 
Hallo Gemeinde,

wie immer ausführliche Kommentare und Infos, dafür erst einmal Danke)(-:.

Ich bin erst wieder vor kurzem dazu gekomen das Projekt weiter zu führen.
Nachdem mir eine Silent Hektik Zündung mit allen Kabeln und Doppelzündspuhle zugelaufen ist, habe ich sie auch montiert. Die alte Kontaktzündung ist noch verblieben. Aber fast alle Kabel werde ich erneuern, darum ist der alte Scheinwerfer auch rausgeflogen und ein Klarglasscheinwerfer eingezogen. Probehalber habe ich schon mal den Scheinwerfer, der übrigens das original Zündschloss auf der linken Seite verbaut bekommen hat, mit den Blinkern die ich mir dazu vorstelle montiert. Dazu die Sitzbank und die /5 Seitendeckel. Auspuff habe ich erstmal noch nicht montiert. Beim seitlichen Foto ist noch der originale Scheinwerfer dran.
Für meinen Geschmack recht stimmig das Ganze.

Mal schauen wann es weitergeht.

Schönen Gruß

Der Olli
 

Anhänge

  • DSC00713.jpg
    DSC00713.jpg
    184,1 KB · Aufrufe: 323
  • DSC00784.jpg
    DSC00784.jpg
    120,5 KB · Aufrufe: 314
  • DSC00787.jpg
    DSC00787.jpg
    156,3 KB · Aufrufe: 266
Hallo Frank,

die Blinker sind von GATOR aus dem Netz.
Ich habe aber auch noch etwas "nachgeholfen" damit sie auf die original Blinkeraufnahme passen.

Gruß Der Olli)(-:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke die Scheinwerferhalter sind nach links verdreht so dass der Scheinwerfer nicht mittig ist.

Ebenso dürfte die Anzeigeinstrumenteneinheit ein wenig schief montiert sein.

Aber nachdem das alles erst halb fertig ist wird das schon. ;)
 
Das kann man so machen.

Ich gebe aber zu bedenken, dass viele Maschinen viele Millionen km mit der Kontaktzündung gefahren sind und immer noch laufen, und laufen, und laufen ...

In zwei Punkten gebe ich Dir allerdings recht:
1. Ja, es sollte schon alles i.O. sein. Das gilt aber auch für alle anderen teile des Motorrades, inkl. Sachse-Zündung.
2. Nachbau-Kontakte sind teilweise Murks, deswegen habe ich immer Original-Kontakte gekauft, wenn ich welche auf Märkten gesehen habe. Die halten bei mir ewig (weil der Kondensator und der Rest ok sind).

Hallo,

das sehe ich nicht so. Die Kontakte bedürfen einer stetigen Pflege. Spätestens nach 5000 km stimmt nichts mehr. Die heutigen Kondensatoren sind ihr Geld nicht wert. Gerade letztes Jahr mit Kontaktzündungsproblemen den Schandwagen gerufen. War ca. 800 km nach Neuaufbau.

Gruß
Walter