BMW-Hans

Lipperländer
Moin,

ich bin eben beim stöbern in der Bucht über dieses Gespann gestolpert.
Was haltet ihr davon? So für die Sonntagsrunde bei schönem Wetter
mit der Gattin im Seitenwagen...:pfeif:

Meinungsäußerungen auch per PN möglich...
 
Die 60/2 ist eine sehr gute Gespannmaschine absolut zu empfehlen. Das Technische muss man vor Ort klären. Auftragsverkauf hat für mich immer ein faden Beigeschmack, so als wenn sich da jemand aus allen Sachen raushalten möchte und nur das Geld verdienen möchte.
 
Hast Du mal die anderen Auktionen des Verkäufers angesehen,
viele alte Mopeds, alles Auftragsverkauf - wie geht das ?
 
hoffentlich stimmt der Preis. Erscheint mir in dem Zustand als nicht zu teuer.
Man müsste allerdings noch einen Spiegel dazu kaufen :D

Sehr schönes Teil. Würde mir auch gefallen. Mein Geldscheinkopierer ist leider gerade kaputt :pfeif:

Trotzdem Vorsicht : ...Auftragsverkauf, dänische Papiere( wie kommt man an deutsche Papiere - vorher erkundigen !!)

Auf jeden Fall nichts im voraus bezahlen sondern erst bei Übergabe von Fahrzeug und Papieren vor Ort :oberl:
Viel Glück ! :wink1:
Martin
 
Wenn das Motorrad in der eu schon mal zugelassen war ist es kein großes Problem Deutsche Papiere zu bekommen. Muss man aber nachweisen können .
So kann er sich als Händler vor der Gewährleistung drücken.
Die Eigentums Verhältnisse sollten auch vorher geklärt sein. (KBA)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das muss sich einer anschauen der was davon kennt. Grade die Rollenboxer sind prädestiniert für Bastarde und Bastelbuden. Der optische Eindruck ist nicht verläßlich.:oberl:

Ob es der Gattin im Beiwagen gefällt würde ich vorher ausprobieren. Ich habe da Erfahrungen gemacht, die mich von der Anschaffung eines Gespanns absehen ließen.:pfeif:
 
Der Preis ist "üblich" nur beim Beiwagen bin ich skeptisch.

Der sieht mir sehr nach einem billigen ungarischen Nachbau aus.

Da hatte ich schon ein paar von in Händen..... auch schon gebrochene Rahmen.
 
Mit dänischen Papieren fast aus der Tschechei-
im letzten Zipfel von D ,;;-) Verkäufer auch von hinter der Grenze !!!!

Einige Fallen möglich--aber schee isse !!:pfeif:
Gruss jörg
 
Zusammengefasst...wäre sie in allen Punkten original und die Restauration belegt, dann alles gut. Bei Restaurationen aus dem Osten ist Vorsicht geboten. "Bilder lügen gerne".

Einerseits gibt es dort gute und günstige Handwerker, andererseits sind die aus der Not heraus gewohnt zu improvisieren. Ich habe vor Jahren einen R75 Motor aus Ungarn gesehen, der recht gut gelaufen hat....darin waren unterschiedliche Pleuel und Kolben und statt einzelner Lager gedrehte Messing Gleitlager....

Also große Vorsicht und Risikobereitschaft gefragt.

Gruß
Volker
 
Ich kenne mich zwar mit Beiwagenschienen nicht aus, aber ich sammle seit 40 Jahren schöne alte Sachen.
Meine oberste Devise ist immer Originalität, natürlich technisch Topp.

Wenn ich so etwas möchte, würde ich gerne mehr bezahlen, aber immer auf Originallack sehen, auch wenn mit Patina.

Aber jeder ist Gott sei gedankt anders.

Gruß an alle
Franz )(-:
 
Fühlt sich schon komisch an... was gut ist: Immer gleiche Hintergründe auf den Fotos. Google Maps zeigt auch ein "viertel", was sich mit den Fotos deckt.

KLICK

Der Zaun ist zu erkennen und das gelbe Haus kann ich wiederfinden. Genauso wie die Rundung im Pflaster, die Bäume und wie die Häuser stehen.

Ich würde daher sagen, dass die Maschine allen Anschein nach auch an der angegebenen Adresse steht, was für die Anzeige spricht. Wie das Motorrad nun restauriert wurde?! :nixw:

Die KR51/2N Schwalbe hat auf jeden Fall schon mal einen Gang zuviel. :P (ist aber nicht ganz unüblich, dass man da umgebaut hat)

Ps: Fällt mir grade auf... Papiere von der Dekra?! Das macht man eigentlich nur, wenn es sich um eine Maschine handelt, die in den Export (Polen, Ungarn, W-Deutschland) ging. Die durften nämlich nur 50 fahren! Für die bekommt man nämlich auch keine Papiere vom KBA.
(DEUTLICH billiger und super einfach zu bekommen. Kosten um die 28€)

Über diesen Weg kommt man dann doch noch an die 60km/h, obwohl nicht ganz richtig. Diese Export-Maschinen sind auch deutlich billiger... eigentlich.
2190€ für eine frische, neu lackierte, komplett sauber restaurierte Maschine, bekommt man in Deutschland nicht hin. Erstrecht nicht, wenn man noch was dran verdienen will.

Bei der Maschine wäre ich absolut skeptisch.
 
Zuletzt bearbeitet: