Mich hat einmal interessiert, was ich eigentlich im Laufe der Zeit in meine Q investiert habe, irgendwann verliert man da mal den Überblick.
Meine R 100 ist Baujahr 1981, habe sie 1984 mit 20.000km gekauft.
1986 stiegen Gemahlin und ich in die Familienplanung ein, was zur Folge hatte, dass das Thema Gespann plötzlich ganz aktuell wurde. Im Sommer 1987 war der Umbau schließlich fertig und los ging´s auf drei Rädern.
Am Anfang war ein TR 500-Nachbau dran. Als Junior begann mitzufahren kam ein Pera dran und als Junior schließlich nicht mehr mitwollte folgte ein EZS Compact. Jeden Seitenwagen konnte ich wieder verkaufen, so dass unten nur die Differenz zum Neupreis des nächsten Seitenwagens aufgeführt ist.
Kostenrechnung des Gespannumbaus von 1987 bis heute:
Gespannumbau und 1. Seitenwagen: 3214.24 €
2. Seitenwagen (Pera) 2871.22 €
3. Seitenwagen (EZS) inkl. Montage 3059.83 €
Zusammen 9145.29 €
Zusätzliche Änderungen am Gespann:
> Achsantrieb 32:10 (serienmäßig 33:11) 493.17 €
> Einbau einer PKW-Felge (mit /5-Nabe und Adapter) im Hinterrad, 323.52 €
> Überarbeitung des Mitnehmers im Hinterradantrieb (neue und härte Verzahnung durch die Firma Römer-Team) 54.11 €
> Austausch des orig. hinteren Kotflügels gegen den der BMW R 100 R (teilweise gebraucht) 25.- €
> Vorderrad-Kotflügel (Schöne Linie) 89.49 €
> Austausch der Hinterradschwinge gegen Schwinge mit abnehmbarem Schwingenarm (Firma Römer-Team) zum leichteren Ausbau des Hinterrads. Die alte Schwinge wurde
in Zahlung genommen 250.- €
> Ölkühler 99.94 €
> BMW Behörden-Sitzbank 147.82 €
Gesamtkosten 1508.05 €
Zusätzlich zu den üblichen Verschleißteilen (Luftfilter, Ölfilter, Bremsbeläge, Zündkerzen, Reifen, Batterie) benötigte Teile, die ausgetauscht werden mussten:
> Stoßdämpfer vorne 297.21 €
> Stoßdämpfer hinten 248.58 €
> Bremsscheiben 321.00 €
> Kupplung 84.57 €
Gesamtkosten 951.36 €
Diese Kosten in Höhe von 11595.67 € beziehen sich nur auf das Gespann. Dazu summiert sich noch der Betrag der unten aufgeführten Teile, die ich noch vor dem Gespannumbau montierte:
> 34 Liter Heinrich-Tank 337.59 €
> Edelstahl-Schalldämpfer 368.18 €
> Bleifrei-Zylinderköpfe 565.31
Gesamtkosten 1271.08 €
Das macht jetzt zusammen 12875.78 €, nicht eingerechnet ist der Kaufpreis des Motorrades.
Wer sehen möchte was dabei herauskam schaut mal in meine Galerie.
Gruß
Tom
Meine R 100 ist Baujahr 1981, habe sie 1984 mit 20.000km gekauft.
1986 stiegen Gemahlin und ich in die Familienplanung ein, was zur Folge hatte, dass das Thema Gespann plötzlich ganz aktuell wurde. Im Sommer 1987 war der Umbau schließlich fertig und los ging´s auf drei Rädern.
Am Anfang war ein TR 500-Nachbau dran. Als Junior begann mitzufahren kam ein Pera dran und als Junior schließlich nicht mehr mitwollte folgte ein EZS Compact. Jeden Seitenwagen konnte ich wieder verkaufen, so dass unten nur die Differenz zum Neupreis des nächsten Seitenwagens aufgeführt ist.
Kostenrechnung des Gespannumbaus von 1987 bis heute:
Gespannumbau und 1. Seitenwagen: 3214.24 €
2. Seitenwagen (Pera) 2871.22 €
3. Seitenwagen (EZS) inkl. Montage 3059.83 €
Zusammen 9145.29 €
Zusätzliche Änderungen am Gespann:
> Achsantrieb 32:10 (serienmäßig 33:11) 493.17 €
> Einbau einer PKW-Felge (mit /5-Nabe und Adapter) im Hinterrad, 323.52 €
> Überarbeitung des Mitnehmers im Hinterradantrieb (neue und härte Verzahnung durch die Firma Römer-Team) 54.11 €
> Austausch des orig. hinteren Kotflügels gegen den der BMW R 100 R (teilweise gebraucht) 25.- €
> Vorderrad-Kotflügel (Schöne Linie) 89.49 €
> Austausch der Hinterradschwinge gegen Schwinge mit abnehmbarem Schwingenarm (Firma Römer-Team) zum leichteren Ausbau des Hinterrads. Die alte Schwinge wurde
in Zahlung genommen 250.- €
> Ölkühler 99.94 €
> BMW Behörden-Sitzbank 147.82 €
Gesamtkosten 1508.05 €
Zusätzlich zu den üblichen Verschleißteilen (Luftfilter, Ölfilter, Bremsbeläge, Zündkerzen, Reifen, Batterie) benötigte Teile, die ausgetauscht werden mussten:
> Stoßdämpfer vorne 297.21 €
> Stoßdämpfer hinten 248.58 €
> Bremsscheiben 321.00 €
> Kupplung 84.57 €
Gesamtkosten 951.36 €
Diese Kosten in Höhe von 11595.67 € beziehen sich nur auf das Gespann. Dazu summiert sich noch der Betrag der unten aufgeführten Teile, die ich noch vor dem Gespannumbau montierte:
> 34 Liter Heinrich-Tank 337.59 €
> Edelstahl-Schalldämpfer 368.18 €
> Bleifrei-Zylinderköpfe 565.31
Gesamtkosten 1271.08 €
Das macht jetzt zusammen 12875.78 €, nicht eingerechnet ist der Kaufpreis des Motorrades.
Wer sehen möchte was dabei herauskam schaut mal in meine Galerie.
Gruß
Tom