Kelloggs
Blechmann
...wenn man sich entschließt, aufgrund von ein paar eingefallenen Stellen den Lack von einem Heinrich runter zu holen. Spachtelkünstler gibt es halt immer wieder. In diesem Fall hat es halt nicht gehalten. Lack eingerissen gespachtelte Bereiche deutlich eingefallen. Falls es interessiert: ursprünglich war der Tank mal silber mit schwarzer Doppellinie.




Also rauf auf den Tisch damit, von innen so gut es ging ausgebeult (ausgedellt). Um an manche Stellen ran zu kommen, hätte das Drückeisen so gebogen sein müssen, dass es unmöglich gewesen wäre, es durch die Tanköffnung einzufädeln. Also Zinn ausgepackt. Mal so nebenbei...der letzte, der dieses Blech vor mir gesehen hat, war der gute Karl Heinrich persönlich. Für mich schon irgendwie was Besonderes. Bis auf die Dellen, die von einem Unfall zeugen, ist der Tank äußerst sauber geschweißt...



So...alles wieder schön glatt und beständig. Da kommt nix mehr hoch. Fertig zum grundieren.




Das wollte ich euch nicht vorenthalten...
Und bevor der Franz Schnappatmung bekommt: NEIN, es ist nicht Deiner!
Dieser Tank ist mir zugelaufen...




Also rauf auf den Tisch damit, von innen so gut es ging ausgebeult (ausgedellt). Um an manche Stellen ran zu kommen, hätte das Drückeisen so gebogen sein müssen, dass es unmöglich gewesen wäre, es durch die Tanköffnung einzufädeln. Also Zinn ausgepackt. Mal so nebenbei...der letzte, der dieses Blech vor mir gesehen hat, war der gute Karl Heinrich persönlich. Für mich schon irgendwie was Besonderes. Bis auf die Dellen, die von einem Unfall zeugen, ist der Tank äußerst sauber geschweißt...



So...alles wieder schön glatt und beständig. Da kommt nix mehr hoch. Fertig zum grundieren.




Das wollte ich euch nicht vorenthalten...
Und bevor der Franz Schnappatmung bekommt: NEIN, es ist nicht Deiner!
