2V_Fredo
Oideisenschinda
Hallo Leute,
im Zuge der Restaurierung meiner Konsul habe ich heute mal die Hinterhand zerlegt. Dabei bin ich über diesen denkwürdigen Reifen gestolpert.




Der Reifen wurde noch zu der Zeit, als Indien unter der Herrschaft von Great Britain stand, hergestellt (vor 1947).
Ich stelle mir das so vor:
Der Reifen wurde 1935 in Bengal Indien bei der "Indian Tyre and Rubber Co. Lt." hergestellt. Er wurde auf die Brough Superior von T.E. Lawrence montiert die dieser neu geliefert bekam. Lawrence fuhr mit seiner neuen Maschine mal schnell nach England um diverse finanzielle Angelegenheiten zu klären. Auf dem Weg dorthin fuhr er sich in Dänemark einen Hufnagel in den schönen neuen Reifen. Da er Kohle genug hatte, wurde der Reifen gewechselt und Lawrence fuhr seines Weges. (Bekannlich in den Tod)
Gummi war zu dieser Zeit ein sehr wertvoller Rohstoff. Aus diesem Grunde wurde der Reifen repariert und eingelagert. Es brach der 2 Weltkrieg aus und der Reifen wurde in den Wirren des Krieges vergessen. Ende 1954 wurden die letzten NSU Konsul Motorräder nach Dänemark verkauft um das Lager für die neuen Maxen zu räumen. Gummi war nach dem Krieg immer noch rar und deshalb wurden die Maschinen ohne Reifen verschickt. Eine dieser Maschinen landete bei eben diesem Reifenhändler. Dessen Großvater erinnerte sich, doch noch einen sehr guten Reifen der Größe 3,5/19 irgendwo eingelagert zu haben. So kam es, dass der ehrwürdige Reifen seinen Weg an die neue Konsul fand. Die Maschine ging an einen Polizisten der mit ihr bis 1972 durch die Lande fuhr um sie dann in einen Schuppen abzustellen und zu vergessen. 2014 wird die Maschine dann wiederentdeckt und nach Deutschland / Bayern verkauft.
Dort endet die Geschichte des Reifens dann wohl an der Wand meiner Werkstatt um nun in den wohlverdienten Ruhestand zu gehen.
Bernd
im Zuge der Restaurierung meiner Konsul habe ich heute mal die Hinterhand zerlegt. Dabei bin ich über diesen denkwürdigen Reifen gestolpert.




Der Reifen wurde noch zu der Zeit, als Indien unter der Herrschaft von Great Britain stand, hergestellt (vor 1947).
Ich stelle mir das so vor:
Der Reifen wurde 1935 in Bengal Indien bei der "Indian Tyre and Rubber Co. Lt." hergestellt. Er wurde auf die Brough Superior von T.E. Lawrence montiert die dieser neu geliefert bekam. Lawrence fuhr mit seiner neuen Maschine mal schnell nach England um diverse finanzielle Angelegenheiten zu klären. Auf dem Weg dorthin fuhr er sich in Dänemark einen Hufnagel in den schönen neuen Reifen. Da er Kohle genug hatte, wurde der Reifen gewechselt und Lawrence fuhr seines Weges. (Bekannlich in den Tod)
Gummi war zu dieser Zeit ein sehr wertvoller Rohstoff. Aus diesem Grunde wurde der Reifen repariert und eingelagert. Es brach der 2 Weltkrieg aus und der Reifen wurde in den Wirren des Krieges vergessen. Ende 1954 wurden die letzten NSU Konsul Motorräder nach Dänemark verkauft um das Lager für die neuen Maxen zu räumen. Gummi war nach dem Krieg immer noch rar und deshalb wurden die Maschinen ohne Reifen verschickt. Eine dieser Maschinen landete bei eben diesem Reifenhändler. Dessen Großvater erinnerte sich, doch noch einen sehr guten Reifen der Größe 3,5/19 irgendwo eingelagert zu haben. So kam es, dass der ehrwürdige Reifen seinen Weg an die neue Konsul fand. Die Maschine ging an einen Polizisten der mit ihr bis 1972 durch die Lande fuhr um sie dann in einen Schuppen abzustellen und zu vergessen. 2014 wird die Maschine dann wiederentdeckt und nach Deutschland / Bayern verkauft.
Dort endet die Geschichte des Reifens dann wohl an der Wand meiner Werkstatt um nun in den wohlverdienten Ruhestand zu gehen.
Bernd