Doc_mech

Aktiv
Hallo zusammen,

Ich bin wegen Platzproblemen am überlegen ob ich meine modernisierte R25/2 verkaufe.

Möchte mal hören ob sowas zu verkaufen wäre und vielleicht für wieviel.

Rahmen und Motor sind Nummerngleich.
Technisch ist alles OK. Getriebe wurde neu gelagert.

Die Original Schutzbleche, Licht usw. gibt es nicht mehr.
Gruß

Dieter

20220521_154032.jpg 20220521_154038.jpg 20220521_154101.jpg 20220521_154115.jpg
 
Moin,
es gibt für alles jemanden der es mag und kauft, aber welchen Preis du erzielst ist schwierig zu prognostizieren.
Sicherlich ein sehr gelungener Umbau, der durchaus sehr stimmig wirkt, aber weit weg vom Orginal ist. Wenn er technisch belegbar komplett überholt ist, würde ich durchaus knapp 5K für realistisch halten.

viele Grüße, ich denke gerade darüber nach ne R25/3 im Orginalzustand nach Restauration mit Patina zu verkaufen.

Christoph
 
Hi,

meine habe ich leider vor über 10 Jahren für, wenn ich mich recht erinnere, 2500€ verkauft.
Heute ärgert es mich etwas aber damals hatte ich genug zu tun und sie war mir zu langsam.

BMW R 25.2.JPG
 
Du wirst so viel erzielen, wie der Käufer bereit ist zu zahlen. Wenn Du wissen willst wie viel das ist, gib das Fahrzeug in eine Auktion, ggf mit Mindestpreis.
 
es gibt Leute,denen sowas gefällt.Es muß nicht immer "Original" sein.
Meine Einschätzung: 5000,- sind durchaus zu erzielen.
Hans.
 
Die Experten nutzen nix wenn die alle schon eine Maschine haben. "Neukäufer" also laute die sich plötzlich oder auch schon länger für nostalgisches Fahren begeistern haben in den letzten Jahren eine große Auswahl bei Neufahrzeugen. Brixton, Enfield und andere, dies wirkt sich leider auch auf die Preise der Originale aus.
Laut dem Preisheft von Oldtimer Markt steht die 25/2 im Originalzustand bei
Note 4: 2500
Note 3: 4800
Note 2: 6800€

Was ich übrigens noch sagen wollte, mir gefällt die "verbastelte" besser als das Original.

Gruß
Willy
 
Moin,
ich glaube, alles Kaffeesatzleserei in dieser Zeit.
Kleinanzeigen, Mobile de etc ist voll von Oldtimern. Nach meiner Beobachtung dümpeln einige schon recht lange.
Setz einen Preis an den du gerne für dein chices Mopped haben möchtest und warte in der Hoffnung das "der Prinz" kommt der sie haben möchte.
Wie schon geschrieben, zur Zeit schwierig, selbst absolut originale.
Fahre sie diese Saison und hänge immer ein zu verkaufen Schild an das Mopped wenn Kaffee trinken gehst, so würde ich es machen. Die Leute "verlieben" sich in den Klang, wenn der 250iger vor sich pöttert, so kommst du vielleicht ins (Verkaufs) Gespräch........... .
Viel Erfolg
 
das ist Blödsinn!
Oh, ein Experte!
Von wegen "Blödsinn": Ich bin seit Jahren in der Motorrad-Oldtimerszene unterwegs, davon gut 15 Jahre beruflich.
Diese massiv umgebaute R25/2 gefällt nun mal nur wenigen Leuten, die sich überhaupt für eine Einzylinder-BMW interessieren. So einen muss man erstmal finden.
Davon abgesehen, ist die Marktlage für alte Motorräder schon seit einiger Zeit sehr schwierig, weil immer mehr Exemplare angeboten werden.
"Brot-und-Butter-Motorräder" gehen derzeit nur über den Preis weg. Vorkriegsmotorräder fast gar nicht mehr.
Was noch läuft, sind echte Seltenheiten oder einige wenige Besonderheiten.
Und noch was: Oben steht "Technisch ist alles OK. Getriebe wurde neu gelagert." Das heißt für mich: Neue Kugellager im Getriebe und sonst wurde nix gemacht. Wenn man dann eine Vorstellung davon hat, was die fachgerechte(!) Überholung so einer Kurbelwelle kostet, wird man vorsichtig.
Dass die abgebauten Originalteile nicht mehr vorhanden sind, ist ganz schlecht. Somit entfällt die Möglichkeit, diese Maschine wieder original zu machen. (Theoretisch könnte man natürlich originale Teile kaufen, aber dann wirds utopisch.)
 
Die Fragestellung nach dem Preis ist auch im 1-Zylinderforum gestellt worden.
Vielleicht noch mal in einem 3. Forum fragen. Das ergibt völlig neue Möglichkeiten und vielleicht gibts da dann auch einen gefälligeren Verkaufspreis... 🙄🤷‍♂️
 
.............
Und noch was: Oben steht "Technisch ist alles OK. Getriebe wurde neu gelagert." Das heißt für mich: Neue Kugellager im Getriebe und sonst wurde nix gemacht. Wenn man dann eine Vorstellung davon hat, was die fachgerechte(!) Überholung so einer Kurbelwelle kostet, wird man vorsichtig.
.............

Getriebe - Kurbelwelle ?(
 
Hallo

@trybear
In diesem Forum sind ja viel mehr Benutzer aktiv, deswegen fragte ich auch hier. Ein drittes Forum brauche ich nicht.

@moto-schrauber
Ja das Getriebe wurde neu gelagert und neue Simmerringe eingebaut. Natürlich nach Original Anleitung ausdistanziert.
Der Motor wurde nach meiner Nordkap Tour komplett überholt. Die Kurbelwelle wurde bei Höckle neu gelagert (Pleuellager) und die Zylinder gehont und ein neuer Übermasskolben bei Kolbenschmiedt eingepasst. Seitdem lief sie vermutlich keine 3000 km mehr.
Alle Lager usw, natürlich auch neu.
Ich traue mir als Mechanikermeister schon zu dies fachmännisch durchzuführen.
Die Gabel wurde mit Kegelrollenlager neu gelagert. Ist so nicht Original aber viel besser.

Grüße

Dieter

 
Mir gefällt sie außerordentlich gut...besser wie die originale.
Hätt ich Bedarf, Geld und Platz, würd ich eventuell um die 3-4000 dafür zahlen.

Bin da aber generell ein knauserer.

Wenn alles fachmännisch überholt wurde passt das ja, da ich aus leidvoller Erfahrung schon oft gesehen habe was Fachmännisch heist traue ich generell keiner Restauration über den Weg welche ich nicht selber durchgeführt habe.

Da du Mechanikermeister bist ist dabei das Misstrauen natürlich geringer:D

Ich würde mal behaupten, dass je nach Käufer und Geschmack alles zwischen 3-5000 drinn sein kann
 
Also, ich find sie wunderschön. Farbe, Umbau. Sehr schön!
unter 5000,- würde ich selbst sie schlicht nicht verkaufen. (Ich würde sie gar nicht verkaufen, wenn mir der Käufer nicht extrem zusagt ;-)

Und: Es findet sich IMMER jemand, der genau diese Maschine haben will! Das klappt immer. Kann aber halt sehr lange dauern. Und dann weisst Du gleich definitiv, das sie in liebenden Händen ist. Also auch kein Grund um später über den Verkauf zu lamentieren.
 
...........Der Motor wurde nach meiner Nordkap Tour komplett überholt. Die Kurbelwelle wurde bei Höckle neu gelagert (Pleuellager) und die Zylinder gehont und ein neuer Übermasskolben bei Kolbenschmiedt eingepasst. Seitdem lief sie vermutlich keine 3000 km mehr.
Alle Lager usw, natürlich auch neu.
Ich traue mir als Mechanikermeister schon zu dies fachmännisch durchzuführen.
Die Gabel wurde mit Kegelrollenlager neu gelagert. Ist so nicht Original aber viel besser............

Schreibs halt gleich dazu, damit man das besser einschätzen kann.
 
Je älter Fahrzeuge sind um so wichtiger ist das alles Original ist.
Die Generation die Motorräder der fünfziger Jahre noch als Kinder bewundert haben stirbt langsam aus. Und die jüngeren Menschen die solche Oldtimer sammeln wollen fast immer Originalität haben.
Das lässt sich bei Autos sehr gut erkennen, zumal man ganz alte (Kaiserzeit) Autos im heutigen Verkehr kaum noch bewegen kann.

Was aber nicht zwangsläufig heißt muss das es nicht jemanden gibt der aus unterschiedlichen Gründen genau so etwas sucht, notfalls als Ersatzteillager. Der Verkäufer muss viel Glück oder Geduld haben um einen hohen Preis zu erzielen.
 
Das fallende Preisniveau ist bei unseren Boxern doch auch zu beobachten. Noch ältere Fahrzeuge sind doch kaum verkäuflich
 
Die alten Maschinen schauen fast nur die alten Leute an. So wie damals als ich um die 16 war und jede größere Maschine bewunderte, ist es schon lange nicht mehr. Oft schaut die Jugend da gar nicht mehr hin, sind meist mit ihrem Smartphone zugange.
Meine Schwiegertochter ist Mitte 30 und wäre, als wir eine kleine Tour machen wollten, auch ohne mein dahinlenken zur Suzuki gegangen.

Gruß
Willy
 
Chic ist sie ja, aber was will man mit solch einem Krad?


Wenn der richtige kommt, gibt es sicherlich 4500-5000 €, den einen muss man aber finden.

Für andere liegt die Schmerzgrenze sicher deutlich niedriger, nur um so etwas mal gehabt zu haben.

Ich sehe ich da 3000 bis max. 3500 € aber keinen Käufer.
 
Also ich sehe das so, derzeit ist der Markt und die Preise für so alte Motorräder im fallen. Liegt daran das viele ältere Besitzer die Dinger nun verkaufen und es wenig Käufer gibt da sich diese eher für modernere (70+) Motorräder interessieren.

Gerade solche einfachen Motorräder, also keine Exoten wie z.B. eine R69S verlieren ihren Wert. Der Markt ist voll, das kann man in den Anzeigen sehen.

Habe selber auch eine restaurierte R25/2 und das Geld was ich da reingesteckt habe werde ich nie wieder sehen. Mir aber egal, hab mit Glück noch einige Jahre vor mir ;).

Du hast eine umgebaute, nicht Originale - es wird einen Käufer geben, aber wann wo und für wieviel steht in den Sternen.
 
Img_5280.jpg

Zur Orientierung:
Diese R25/2 hat ein Bekannter von mir nach dem Studium (also Anfang der 1980er) abgestellt und wollte wieder damit fahren (2012).
Ich habe ihm zugesagt, da mal nachzuschauen. Nachdem 250 € für ein paar Teile und Arbeiten verausgabt waren, verließen mich
die Zeit und der Übermut und jemand mit mehr Einzylinderexpertise hat das für weitere 2500 € vollendet.
Wohlgemerkt waren das 2750 € für fast rein technische Maßnahmen; optisch sieht das Teil heute kaum anders aus.
Dem Besitzer war es das Geld aus nostalgischen Gründen wert.
 
Hallo
wenn man mal beim 'Oldtimer Markt' liest kann man zwischen
den Zeilen auch lesen das es bei den Oldtimer Autos wohl ähnlich ist.

Na ja erstmal das Frühjahr abwarten vielleicht tut sich ja was.
Gottfried
 
Schönes Teil..
Wie war das bei mir?
Ein Sportkamerad hatte eine R25/3 im Angebot. Zustand 3 mit neuem TÜV. Sie fuhr gut und er wollte 3500€ haben
und ist sie so nicht los geworden.
Ich habe gesagt, wer weiß, was mir um die Ohren fliegt. Ich ziehe 1200€ für eine eventuelle Motorrevision ab und gebe Dir 2300€.
Das hat er gemacht und ich war glücklich. Einige Kleinigkeiten mussten erledigt werden. Nichts dolles. Nur der Tank war dann
irgendwann undicht und musste geschweißt, neu lackiert und liniert werden.
Nach ca. 5 Jahren, mehreren Beinaheunfällen (man sitzt tief, wird nicht gesehen, ist ein Verkehrshindernis im Berliner Großstadtdschungel)
hatte meine Frau die Nase voll und sie sollte weg, bevor mir Schlimmeres passiert. Also kurz rein bei Ebay, Mindestpreis bei 2800€. Mein Wunsch war 4900€ und das Ergebnis lag irgendwo in der Mitte. Ich hatte eine tolle Zeit, viele schöne Oldtimerveranstaltungen und es ist schon ein bisschen her (2013).
Viel Glück beim Verkauf.
Gruß Thomas
 
.........Na ja erstmal das Frühjahr abwarten vielleicht tut sich ja was.......
Ich bin sehr sicher, dass sich nichts tun wird. Die Brot-und-Butter-Motorräder der 50er sind schon seit einiger Zeit kaum noch verkäuflich. Der Grund wurde oben schon genannt: Es kommen immer mehr auf den Markt, da die "Boomer-Generation", die sich für diese Maschinen interessierte, mehr und mehr das Motorradfahren aufgibt und die Nachkommen daran zu 99% genau Null Interesse haben.
Gut verkäuflich sind nur noch ganz besondere Fahrzeuge sowie 70er Jahre und später.
 
Habe am Samstag mit der R 25 mal wieder eine Ausfahrt so ca. 60 km. gemacht.
Auf kleinen Landstraßen ohne Verkehr ist es schon schön damit zu fahren.
Anschließend habe ich sie zu meiner Schwester gebracht und dort kann sie bleiben.
Somit ist das Platz Problem gelöst und ich habe Platz um eine weitere GS zu richten und umzubauen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

es kommt sehr auf die Gegend an die man mit diesen Fahrzeugen befährt.
Meine kleine MZ mit ihren 10PS dürfte bis etwa 80Km/h so beschleunigen wie es eine 25/2 oder 3 tut, vielleicht sogar etwas zügiger. Ich halte sie insgesamt für etwas alltagstauglicher als die BMW, kann mich noch gut an den sehr kurzen 1. Gang erinnern, wahrscheinlich für Beiwagenbetrieb so ausgelegt.
In der Stadt kommt man mit der MZ zurecht, über die Dörfer hier in der Umgebung auch und da macht sie sogar Spaß wenn man das passende Gen hat, nur schnelle Bundesstraßen (100Km/h) und typische Motorradgegenden für "sportliche" Biker* sollte man tunlichst meiden. Gegen einen 125er Automatik Roller sollte man aber nicht antreten, da sieht man kein Land.
Ist aber nur das reine Fahren, zweckmäßiger Teil, viel nostalgischer ist man mit dem kleinen BMW Viertakter unterwegs.
(*habe ich das nicht wohlwollend formuliert? ;) )

Gruß
Willy