Typ und Seriennummer stehen auf dem Aludeckel, der den Dichtring der Kolbenstange im Dämpfergehäuse hält. Lässt sich nur mit einer kleinen Yogaübung lesen.

:lautlachen1::lautlachen1::lautlachen1:
Richtig, ich wusste nur nicht, wie ich das beschreiben soll:lautlach:
Ohne Yoga geht es so:
Von unten so lange fotografieren und Bilder anschauen, bis man was erkennen kann;)
Dann Bild aufheben, damit z.B. der DEKRA-Prüfer kein Yoga machen muss.
 
... Dann Bild aufheben, damit z.B. der DEKRA-Prüfer kein Yoga machen muss.

Solange die Feder weiß war, musste ich dem Kesselprüfer bei jeder Prüfung die Nummer vorlesen. Wegen der miesen Lackqualität kam aber nach einigen Jahren der Gilb durch. Daher wurde die Feder entlackt, phosphatiert und KTL grundiert und schwarz überlackiert. Seitdem kein Rost mehr und kein Prüfer fragt überhaupt noch, ob das ein Zubehörfederbein ist ==> kein Yoga mehr.
 
Könnte es sein, dass LUGGI einfach nur "Danke" neudeutsch und abgekürzt THX sagt und ihr ein Fabrikat ableitet?
Gruß Egon

P.S. Das Ding ist sowas von häßlich weiß, das würde ich auch überlackieren:entsetzten: