kaempf

Teilnehmer
Hallo
ich habe bisher hier nicht wirklich gefunden, was ich suche. Ich habe mir eine Wasserrohr BMW gekauft, da sie deutlich günstiger zu haben sind, als die Modelle zw. 81-89, möchte aber den Look der alten herstellen.

Dafür möchte ich gern die Wasserrohrfront gegen die Brotdose samt Maske wechseln. Könnt ihr mir sagen, ob ein Wechsel möglich ist und was ich neben der Brotdose, Maske, Tacho noch alles benötige.

Wenn jemand solche Teile übrig hat, würde ich mich über eine PN freuen.

Vielen Dank vorab
Andy
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Tacho kannst Du weiter verwenden, Du brauchst noch die Lämpchenplatine und das Zündschloss sowie die Befestigungspilze und das Dreiecksblech für die Gabelbrücke und die Gummiringe dafür. Und natürlich den 130mm Scheinwerfereinsatz.
 
Hallo Andy,
die alte Variante mit dem kleinen Windschild ist für mich klar die schönere.

Nachteile:
Bei mir (1,87 m) war es laut.
Schlechtes Licht (außer Du machst was mit LED)
Das Zündschloss ist schwer zu bekommen und teuer.

Es gibt schöne Umbauten für den großen Scheinwerfer (Lenkerfest)

Nur so meine Erfahrungen als Gedanken.

Nach Möglichkeit mal eine Probefahrt mit der kleinen Maske machen.
 
Tach Andy,

frag mal den Desertracer, der hat das so umgebaut. Wenn ich mich nicht irre hatte er damals was dazu aufgeschrieben..
Das Zündschloss kann man, mit etwas Geschick in die Platine einbauen. Man muß dazu dem Durchmesser der Aufnahme vergrößern.

Ich schau nachher in der Werksatt mal nach, ich meine mich dunkel erinnern zu können....

Nachtrag: Die Gehäusehälften würde ich neu, als Nachbau z.B. bei Siebenrock kaufen und lackieren/lackieren lassen. Ich vermute mal das man nach über 40 Jahren, Gebrauchtteile sowieso lackiern muß.
In Abhänigkeit von der Budgetgröße kann man das Spiel noch weitertreiben. Wir haben dazu noch den GS2 Tacho (elektronisch) verbaut. Dazu noch das Windschild von Ritmo Sereno in verschiedenen Höhen.

Die Platine würde ich auch neu kaufen, und zwar die LED-Version.


Wir (Gytha Ogg und ich) haben damit gute Erfahrungen gemacht.

Wünsche dir viel Spass/Erfolg beim Schrauben:bitte:
Ingo
 
Zuletzt bearbeitet:
Morgen Andy,

an der HPN von Gytha Ogg hatte der Vor-Vor-Besitzer diesen Umbau ausgeführt. Die elektrische Lösung war gelinde gesagt Murks, Stichwort Stromdiebe.

Das Zündschloss wurde mit einer Kunststoffhülse versehen, die Bohrung im Gehäuse für die Kontrolleuchten wurde angepasst. Das Zündschloss wurde über zwei selbstschneidende Schrauben gesichert.

11 Instrumente HPN 707 GS (7).JPG 11 Instrumente HPN 707 GS (8).JPG 11 Instrumente HPN 707 GS (9).JPG 11 Instrumente HPN 707 GS (11).JPG 11 Instrumente HPN 707 GS (12).JPG

Um den Tacho zu befestigen wurde die hintere Gehäusehälfte angepasst.

11 Instrumente HPN 707 GS (4).jpg

Wir (Gytha Ogg und ich) haben uns für eine anderere, aber teurere Lösung entschieden.
Das hat technische/lagertechnische Gründe. Stichwort vereinfachte Lagerhaltung.

Wünsche dir viel Spass/Erfolg beim Schrauben :bitte:
Ingo
 
Die Maske von Ritmo Sereno wird nicht mehr exportiert. Auf jeden Fall im vergangenem Jahr. Wenn jemand eine Quelle weiß würde mich das interessieren.

Ich hahbe eine RR umgebaut und dafür die Teile von Siebenrock verwendet, auch die Platine. Zündschloss ist das von der RR. Dafür habe ich die Aufnahme aufgebohrt und mit dem 3D Drucker ein Zwischenstück angefertigt. Klappschlüssel geht nicht mehr.
Kabelbaum ist von der RR.
Im Augenblick fehlt noch die Maske.
Viele Grüße Roland