Hallo,


ich habe die Herausforderung an einem schlauchlosen Reifen das Ventil wechseln zu müssen.
Den Reifen ins Reifenbett zu drücken und das Ventil raus- und reinzufummeln bekomme ich hin.


Nun die Frage an die Reifenmontagespezialisten: Bekomme ich den Reifen hinterher wieder aufgepumpt (Kompressor ist vorhanden). Mit was schmiere ich den Reifen ein damit er wieder besser zurückflutscht?
Reifenmontagepaste habe ich keine.


Oder doch besser beim Reifendienst machen lassen? Möchte ich zurzeit eigentlich lieber nicht…


Berthold
 
...ein bischen Vaseline dabei. Rutscht gut und ist auch zum schmierige Finger reinigen (begrenzt) geeignet.

Vaseline bleibt aber dauernd schmierig. Wenn man damit einen Reifen aufzieht, kann er irgendwann auf der Felge rutschen. Deshalb besser etwas Geschirrspülmittel verwenden. Echte Reifenmontagepaste ist auch eine Art "Schmierseife" und trocknet an.
 
Vaseline bleibt aber dauernd schmierig. Wenn man damit einen Reifen aufzieht, kann er irgendwann auf der Felge rutschen. Deshalb besser etwas Geschirrspülmittel verwenden. Echte Reifenmontagepaste ist auch eine Art "Schmierseife" und trocknet an.

Reifenmontagepaste besteht m.W. nicht (bzw. nicht nur) aus "Seife", sondern überwiegend aus Glycerin.

Jedenfalls hatte ich mit Vaseline noch nie einen rutschenden Reifen, noch nicht mal mit (den von mir außerhalb Deutschlands bevorzugt benutzten) Schlauchreifen (die wesentlich weniger "spannend" sitzen).

Sonst würde ich das nicht empfehlen.
 
Hallo Berthold,

falls es nur um eine einmalige Montage geht, geh' zu einem beliebigen Reifenfritzen und laß dir einen bischen Reifenschmiere geben. Wenn man gründlich - und vor allem an den richtigen Stellen - schmiert, geht der Reifen auch mit dem halben Druck, den die Reifenfritzen benutzen, dahin, wo er hin soll.

Falls du das öfter machst, sag' mir bescheid. Du kannst ein Pfund, ein Kilo oder mehr Profi-Montagepaste von mir bekommen. Zum Großhandelspreis. ;) Dauert nur ein bischen.

PS - Angebot gilt auch für alle anderen hier im Forum.
 
Ich habe mal meinem Reifenfuzzi bei der Problemlösung über die Schulter geschaut bei einem Reifen, der sich absolut geweigert hat: Er hat einfach großzügig WD40, ich weiß, das Zeug taugt nur als Putzhilfe, ins Felgenbett gesprüht und dann Druck aufs Ventil (ohne Einsatz), rummmms, fertig.
 
Hallo,

Danke für die sachdienlichen Hinweise. Der Frosch hats gebracht!
Mit Spülmittel besagter Marke eingepinselt und schon bei 3 bar hat es plopp gemacht.
Dicht ist das neu eingebaute Ventil im Übrigen auch :gfreu:

Berthold