Hallo,
kann man bedenkenlos den Wehrle Regler 14V/2 mit einer Gel Batterie fahren oder wir die gegrillt wenn man längere Strecken fährt? Auf meiner Banner Batterie steht max. 14,2 Volt (2,35v/zelle) aber nur bei zyklischer Endladung sonst 13,8 Volt.
Wie viel Volt hat eigentlich der Regler, 14V oder14,2V?

Das steht drauf:
Wehrle 14V/2
1232-1 244 409
55 990 002

Gruß Heli
 
Hei,
Original von Heli_5200
kann man bedenkenlos den Wehrle Regler 14V/2 mit einer Gel Batterie fahren oder wir die gegrillt wenn man längere Strecken fährt? Auf meiner Banner Batterie steht max. 14,2 Volt (2,35v/zelle) aber nur bei zyklischer Endladung sonst 13,8 Volt.
Wie viel Volt hat eigentlich der Regler, 14V oder14,2V?
Der serienmässige Regler unserer Qe macht bei 14.0 Volt zu, das führt dann im Betrieb zu ca. 13.6 V an der Batterie. Eine Erklärung für die "fehlenden" 0.4 Volt findet man z.B. bei Jim Buchanan

Dein Problem wird also eher eine (leichte) Unterversorgung der Batterie sein.

Zum Unterschied zwischen zyklischer Ladung und Erhaltungsladung hab ich hier mal was verzapft ...
 
Hallo,
ich lifte den Fred mal wieder hoch.

Ich habe den gleichen Regler verbaut, da ich aber eine Behördenmaschine habe, dachte ich, daß das auch der Behördenregler ist.

Woran erkenne ich denn einen Behördenregler?
Steht das 14,5V drauf?

Edit:
Behördenregler Siebenrock

Da steht doch auch 14V/2 drauf.

Hier noch ein Bild von meinem.
Aber die Nummer ist eine Andere!
55 990 02 zu 55 990 06

Dann ist 006 wohl der Behördenregler, und mit dem 002 kann ich bedenkenlos Gel-Akkus laden.
 

Anhänge

  • Zwischenablage03.jpg
    Zwischenablage03.jpg
    51,5 KB · Aufrufe: 442
Rein äusserlich waren die Behördenregler die ich neu zu Gesicht bekam von Wehrle die schwarzen; der rote der normale.
 
OT: Deutsch vs. Internet-Esperanto

Original von Hacky
Zum Unterschied zwischen zyklischer Ladung und Erhaltungsladung hab ich hier mal was verzapft ...

... aber leider nicht in Deutsch.

Warum eigentlich??

Dabei bist Du doch deutscher "Native Speaker".
Moin,

der Grund steht (in Deutsch!) in der FAQ zu meiner Seite: http://jhau.maliwi.de/about.html#faq

Gibt es auch eine deutsche Version dieser Website? - Nein. Der Hauptteil meiner Leserschaft kommt aus dem englischsprachigen Raum, und die englische Fassung kann ich noch bequem in meiner Freizeit warten. Wenn ich dazu aber noch eine französische und eine deutsche Fassung machen wollte ... nein, es gibt besseres, als jeden Abend vor dem Rechner zu verbringen ;-).
 
Hallo,

wie ist das eigentlich mit einem 12V Regler, der für eine 12V Gleichstromlichtmaschine verwendet wird. Gibt es da schaltbilder oder kann mir das einer erklären?

VG Michael
 
Original von Steffen
Rein äusserlich waren die Behördenregler die ich neu zu Gesicht bekam von Wehrle die schwarzen; der rote der normale.

Danke Steffen,
dann ist das so wie vermutet: der rote ist der serienmäßige-Standard-Regler.

Danke Jörg für die tolle site, kann man auch schön englisch lernen/aufffrischen. :D
 
Original von Q-Michael
Hallo,

wie ist das eigentlich mit einem 12V Regler, der für eine 12V Gleichstromlichtmaschine verwendet wird. Gibt es da schaltbilder oder kann mir das einer erklären?

VG Michael

Hallo Michael,

kuck mal da
 
Namds,

also ich habe bisher schon zwei-dreimal den Hella 5DR 004 243-041 mit 14 Volt Ladespannung verbaut. Plastikteil anstatt des serienmässigen Metalldingens.

Der Listenpreis hierfür ist mittlerweile vermutlich wegen der durch mich gestiegenen Nachfrage von 16 auf 20 Moppen geklettert.

Andreas