Snoogle

Aktiv
Hallo zusammen,

mittlerweile ist meine /5 (bis auf den Motor) komplett zerlegt und ich bin gerade dabei die Teile aufzubereiten.

Dazu habe ich noch ein paar Fragen.

1. Ich habe den Linker Alu-Metallreiniger verwendet und damit hervorragende Ergebnisse bei vielen Teilen erzielt. Allerdings rostet alles was nicht Alu ist schon beim ansehen. Gibt es eine Möglichkeit, die alten und so gereinigten Teile wieder neu zu "versiegeln" Drüber lackieren oder neu kaufen wäre bei vielen Teilen einfach zu schade.

2. Ich habe links eine neue Armatur und rechts eine alte. Damit ich sie angleichen kann, würde ich gerne beide entlacken und neu lackieren. Kann man die Teile gefahrlos strahlen? Und welchen Lack nehme ich dafür am besten?

3. Kann ich etwas gegen das Schwitzen der Fussdichtungen tun ohne gleich den Kopf runternehmen zu müssen? Das Schwitzen ist noch sehr gering

4. Gibt es eine Möglichkeit, Gummiteile wieder schön weich zu machen? Nicht alles müsste ersetzt werden, benötigt aber Reinigung und Pflege.

5. Wie kann ich am besten die ganzen alten Schrauben reinigen und danach vor Rost schützen?

Und wie immer... danke schön
 
Hallo,

1:evt Ambrassador fein oder neu verzinken/galvanisieren lassen-
2:Glasperlstrahlen und dann normal lackieren
3: ohne Kopf runter: nein
4:Ballistol oder Kunstoffreiniger
5: Siehe 1.

VG Michael
 
Hallo "Snoogle"
Kleinteile wie Schrauben u. Muttern kann man oft durch eine Bearbeitung mit einer Messingbürste und Bohrmaschine, ideal natürlich Standbohrmaschine, wieder ansehnlich machen.
Ich versiegele anschließend mit Protewax von Fertan, google mal, könnte man grob als Mischung aus Wachs und Klarlack bezeichnen, ist tatsächlich nahezu unsichtbar das Zeug.
Kleinteile lassen sich gut mit Spraydose lackieren, z.B. Motip Fast Finish oder (etwas unempfindlicher gegen Kratzer und Reinigungsmittel) mit 2-K Dosen z.B. von Spraymax.
Haltbarer vor allem an den Kanten ist allerdings eine Pulverbeschichtung.
Gummiteilen kann man mit Kunststoffreiniger nichts Gutes tun, super ist Gum Feed von Swiz Öl allerdings auch schweineteuer, alternativ Ballistol.
Grüße, Bernd
 
Mahlzeit,

ich mach das immer so, wenn es vernünftig werden soll:

verzinkt.jpg

Bei den Schrauben stelle ich ein Lochblech her und schraube die dann einzeln rein, damit die das in der Galvanik vernünftig aufhängen können.
schraub.JPG
Dann immer Gewinde nachschneiden.

:D

VG Michael
 
Gummi Teile lassen sich sehr gut mit Vaseline aus der Drogerie pflegen
Die zieht richtig gut ein
 
Zuletzt bearbeitet:
bei den Satteldecken meine DKW sowie anderen Gummiteilen hab ich bisher nur sehr gute Erfahrung gemacht und wird in den Oldtimer Foren auch so empfohlen.

Die Teile bleiben schön geschmeidig ohne dabei fettig zu werden.
Silikon ist mit älteren Gummimischungen nicht immer verträglich.
 
zu 2. Die Armaturen hab ich als zierlich und dünnwandig in Erinnerung. Du meinst doch diese Töpfchen und die Unterteile der elektrischen Schalter.

Da würde ich lieber nicht strahlen wollen. Beide vorsichtig anschleifen und lackieren. Dann sollte es gleich aussehen. . .


Stephan