palbo

Aktiv
Servus.
Mein selbst gemachter Kabelbaum ist fast fertig. Alles funzt und nun muss ich den Kabeln noch Form und Länge geben.
Da ich nur noch 5-6 Original-Kabel um die Diodenplatte herum drin ließ, gibt es auch keine original Sicherungen mehr.
Die installierte M-Unit von Motogadget hätte gerne eine 60A Sicherung in ihrem 10mm² Versorgungskabel.
Fragen:
  1. Welche Art von Zubehör-Sicherungen habt ihr da verbaut?
  2. Die "mini ANL" sehen ordentlich aus, hat jemand damit Erfahrung?
  3. Oder die etwas ähnlichen hier: https://www.motorradteile-service.de/SICHERUNG-MIDI-60A-BLI2-GELB-ALTN-1490655::299475.html ?
  4. Taugen die großen "Schneewittchensärge" was? http://i.ebayimg.com/images/g/vm0AAOSwd0BVv4GR/s-l300.jpg

Danke schon mal im voraus.
Achso...Mopped ist eine R60/6, abgekauft von einem frz. Bio-Bauern und die hat seit mindestens 15 Jahren keine Werkstatt mehr gesehen, ausser meine.

Gruß
Boris
 
Mahlzeit Boris,

wo sollen da denn 60A fließen? Es geht nur das rein was rauskommen kann.
32 A tun es doch auch und die bekommst Du in der normalen Größe.
VG Michael
 
Dass der Hersteller sich da "absichern" will, verstehe ich ja...
Ansonsten frage ich aber nach dem Sinn der Sache.
Diese Unit begrenzt alle Ausgänge, sodass die abgehenden Leitungen gesichert sind. Wenn ich mal alle Verbraucher zusammenzähle, komme ich auf weniger als 30 A, die da fließen könnten.
Dazu kommt die Frage der Sicherungscharakteristik; wenn die 60 A "flink" sind, lasse ich mir das gefallen (geht aber aus der Artikelbeschreibung nicht hervor).
 
Ihr habt beide recht; und ich hab das 10mm² Kabel.
Die Größe der Sicherung könnte man noch diskutieren, aber nicht das Anschlusskabel. Fliegende 30A Sicherungen sind meist mit 2,5mm² Kabel verbunden, somit unbrauchbar, ausser fürs schwarze Museum.
Deshalb sollten da Zubehörsicherungen rein, die ich mit dem 10mm² Kabel verbinden kann.
Jemand Ideen oder Erfahrungen?
 
Aus dem Car-HiFi Bereich gibt es doch diverse Halter in allen Größen, Formen und Farben...
Teilweise mit Glasrohrsicherungen, wie die schon im Link erwähnte, die etwas teureren als Automat.
Habe allerdings am Moped keine Erfahrung bzgl Gammel etc. bei Nässe... Im Normalfall sitzen die ja im trockenen Kofferraum.
 
Moin,

auch wenn es Flachstecksicherungen mit 30 A gibt,
würde ich den Kontakten das auf Dauer nicht zumuten,
Wir sprechen über 2 kleine Kontaktflächen eines Kabelschuhs.
Ggfs. lässt sich das als Heizung verwenden....
Habe ich oft genug gesehen.

Gruß

Matze