Hallo,

ich plane eine R 80 R, Bj 93 auf ein altes Luftfiltergehäuse umzubauen. Jetzt habe ich ein passendes gefunden, leider ohne Belüftungslöcher, welche Anlasserabdeckung benötige ich dafür?

Ich habe vor die Belüftungslöcher in das Lufigehäuse zu bohren.

Freue mich auf input.

vielen Dank
Christoph
 
Ouh, wir haben noch keine Teilekunde Anlasserhaube in der DB.

Du brauchst eine der Anlasserhauben, die mit dem frühen Lufigehäuse verbaut wurden. Z.B. #11141335261 .
 
Mit den Löchern im Lufi bist Du vom ersten Meter an illegal Unterwegs.

Die 93er Geräuschwerte kannst Du damit niemals einhalten.

Lass das Gehäuse wie es ist.

Hallo,

ich plane eine R 80 R, Bj 93 auf ein altes Luftfiltergehäuse umzubauen. Jetzt habe ich ein passendes gefunden, leider ohne Belüftungslöcher, welche Anlasserabdeckung benötige ich dafür?

Ich habe vor die Belüftungslöcher in das Lufigehäuse zu bohren.

Freue mich auf input.

vielen Dank
Christoph
 
Mit den Löchern im Lufi bist Du vom ersten Meter an illegal Unterwegs.

Die 93er Geräuschwerte kannst Du damit niemals einhalten.

Lass das Gehäuse wie es ist.

Also Lufigehäuse dicht lassen, da eh nur 50 PS und nur ein Anlassergehäuse mit oder ohne Lufthutze verbauen?

Man sieht ja doch etliche Umbauten mit einem alte Luftfiltergehäuse, auch R xx R, daher meine Vorstellung.
SLS fehlt dann, ist klar.

Danke
 
Also Lufigehäuse dicht lassen, da eh nur 50 PS und nur ein Anlassergehäuse mit oder ohne Lufthutze verbauen?

Man sieht ja doch etliche Umbauten mit einem alte Luftfiltergehäuse, auch R xx R, daher meine Vorstellung.
SLS fehlt dann, ist klar.

Danke

Hallo Christoph,
:oberl: nur weil diverse Umbauten unterwegs sind, heißt dass nicht das die legal sind. Jede Änderung im Ansaug- und Abgassystem muss etwa ab Baujahr 90 (soweit ich mich erinnere) eingetragen werden. Und das klappt ohne Abgasgutachten nicht. (Besserwissermodus aus)
Aber natürlich kannst du es trotdem machen und die Chance dass es irgendjemandem auffällt ist sehr gering.
Grüße MartinA-GS
 
Ja,

ihr habt sicher recht, was den Umbau angeht, nur weil es einige, incl. einiger Firmen so anbieten, muss es nicht "regelkonform" sein.

Und ich möchte keinen Krachmacher, der die Nachbarschaft aus dem Bett holt, sondern mir geht es um die Optik die mir besser gefällt.

Bleibt also nur noch meine Ausgangsfrage, welche Anlasserhaube....im Netzt werden einige angeboten, also die mit der Lufthutze, entweder in einem Teil aus Guss, oder die Hutze aus Gummi. Liege ich da richtig?

vielen Dank
 
Ja,
Bleibt also nur noch meine Ausgangsfrage, welche Anlasserhaube....im Netzt werden einige angeboten, also die mit der Lufthutze, entweder in einem Teil aus Guss, oder die Hutze aus Gummi.

Ist das nicht ziemlich Geschmackssache? Ich hatte an meiner R80R zuerst die aus einem Stück Aluguss, hat mir nicht so gefallen weil es den sowieso schon hohen Motorblock optisch noch weiter in die Höhe zieht. Daher dann die endgültige Lösung mit Hutze aus Gummi - die fällt nicht so auf. Übrigens läuft sie mit dem Rundlufi deutlich heisser und die Leistung ist eher weniger geworden - sollte wohl die Bedüsung anpassen.

26451383ml.jpg


kunglong.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

das Gehäuse bohren ist auch nicht so einfach. Der dünne Guß platzt gerne und dann sind noch Stege, die nicht zu treffen sind. An meiner R75/5 hatte ich ein gelochtes Gehäuse wieder abgebaut. Das Auspuffgeräusch alleine ist schöner.

Gruß
Walter
 
Hallo Christoph,

ich würde das Gehäuse auch nicht aufbohren.


Ich habe mein Gehäuse auf der Fräsmaschine mit einem 14 mm bearbeitet. Das ging sehr gut.

LUFI-1.jpg

Alles andere kann das Gehäuse zerstören.


Gruß aus dem Harz


Frank