Bing

Aktiv
Guten Morgen Leute ;;-)

Meine Q schießt (nicht schei..... ;)ausm Auspuff.
Ich hab an der R100R die VA Komplettanlage dran und bemerkte,daß an den Verbindungen Krümmer-Y-Rohr kleine Verfärbungen und etwas Ruß ist.
Beim Starten knallt die Q etwas und beim fahren pfatzt sie.

Findet ihr Dichtungen aus Alustreifen gut oder was könnt ihr mir raten?
 
:schock: :entsetzten: :schock: :entsetzten: :schock: :entsetzten:

Ja wie?
Jetzt hauts mir das Blech weg :rolleyes:

Wirklich keiner eine Ahnung?
Oder ist die Frage zu leicht? mmmm
 
Hallo,

dann werd' ich mal !

Wie groß ist denn der Spalt, der knallt (hurra, ein Reim!) ?

Geringere Undichtigkeiten lassen sich gut mit Auspuff-Dichtpaste beseitigen. Vor der Montage innen und außen auftragen. Dann montieren, Überschuß abwischen und die Flansche mit Lötlampe oder Heißluftfön kurz anwärmen. Dadurch dehnt sich die Paste aus und fliegt nicht gleich beim ersten Auspuffschlag wieder raus.

Bei größeren Spalten wird man wohl oder übel mit Zwischenlagen oder -Ringen schaffen müssen, am besten zusätzlich die Paste.

Grüßle, Fritz. )(-:
 
Mit dem Thema habsch mich auch gerade eingehend auseinandergesetzt.
Die Auspuffundichtigkeiten sind wohl eher die kleinste Ursache, was hier viel mehr zum Tragen kommt ist das Leelaufgemisch. Zunächst mal die Grundeinstellung wählen, dann weiter auf bzw. zu drehen bis Du an dem Punkt bist wo die Drehzahl nicht mehr steigt, einen Tick zurück...
Letzhin haben wir unsere GS en mit dem Twinmax synchronisiert, und das Patschen beim Gaswegnehmen wurde stärker und sogar im leicht erhöhten Standgas gab es Patscher.
Ich war ratlos, Ventilspiel, Zündung, Auspuff waren O.K., sogar die Versager habe ich nochmal komplett gereinigt und neue Dichtungen eingebaut...dann mit Versagerreiniger um die Teile rumgesprüht-nix !! ?(

Tja, was soll ich sagen, ´beim Twinmax hatte sich die 0-Kalibrierung verstellt, dieses Patschen war nach korrekter Einstellung/Synchronisierung weg.
Und ich wunderte mich noch warum sie so "unrund" läuft. :lautlachen1: :aetsch:
Die dunklen Stellen an der Eselstahlanlage von SR habe ich auch, das ist bei Slip-on Auspüffen völlig normal, das war bei der Acrapovic auch so.
Solange das im Rahmen ist macht es wirklich nix aus, denn sonst würde meine Q ja jetzt auch noch den einen oder anderen Patscher von sich geben. Brabbelt aber ganz zufrieden vor sich hin. Der Tip mit der Auspuffmontage Paste klappt nach meiner Erfahrung nur an Flanschen, an den Verbindungen mit Feder (Slip On) hält das nicht sehr lange weil hier Bewegung stattfindet, das Zeug bröselt einfach weg.

CU
Herbert

P.S.: Va Komplettanlage von BMW ? sorry ich nahm an es handelt sich nicht um die originale Anlage.
 
Laut ETK gehören da Dichtungen mit der Nummer 18 21 2 331 956 rein, kosten knapp unter 10€ das Stück.
 
:)Alles klaro

Es handelt sich hier um die 2 in 1 von Boxup.
Super Verarbeitung. :gfreu:
Dennoch bläst sie etwas beim y-Stück raus.Wenns ganz arg schlimm wäre,würde ich einfach Alustreifchen reinmachen.
Bei der einen Schelle ist die Wucht beim anlassen echt so stark,daß es ein ca. 3-5 cm langes Stichflämmchen gibt.Das muss ich aber nicht haben mmmm
Trotzdem Danke für Euere Antworten und Meinungen :gfreu:
 
Neeeeeeeeeeeeeee. :---)

Es ist echt nur 1 malig beim Start,ohne Gas und nichts.
Auch nicht unterm fahren.Da prappelt sie nur bissl.So wie ich es bei anderen auch kenne.

Trotzdem Dankeeeeeeeeeeeeeeeeee :)
 
Dichtung für Auspuff

Die Stelle, wo der Endtopf auf das vom Krümmer kommende Rohr geschoben wird (und mit Schelle gesichert), kann man sicher mit Auspuff-Montagepaste abdichten oder? Die härtet mit der Weile aus, wenn man dann nach einiger Zeit demontiert blättert sie ab. Oder gibt es dafür o.g. Dichtung
Laut ETK gehören da Dichtungen mit der Nummer 18 21 2 331 956 rein, kosten knapp unter 10€ das Stück.
Hat sich erledigt, ich war gerade beim Händle und habe die passende Dichtung bestellt.