Mit dem Thema habsch mich auch gerade eingehend auseinandergesetzt.
Die Auspuffundichtigkeiten sind wohl eher die kleinste Ursache, was hier viel mehr zum Tragen kommt ist das Leelaufgemisch. Zunächst mal die Grundeinstellung wählen, dann weiter auf bzw. zu drehen bis Du an dem Punkt bist wo die Drehzahl nicht mehr steigt, einen Tick zurück...
Letzhin haben wir unsere GS en mit dem Twinmax synchronisiert, und das Patschen beim Gaswegnehmen wurde stärker und sogar im leicht erhöhten Standgas gab es Patscher.
Ich war ratlos, Ventilspiel, Zündung, Auspuff waren O.K., sogar die Versager habe ich nochmal komplett gereinigt und neue Dichtungen eingebaut...dann mit Versagerreiniger um die Teile rumgesprüht-nix !!
Tja, was soll ich sagen, ´beim Twinmax hatte sich die 0-Kalibrierung verstellt, dieses Patschen war nach korrekter Einstellung/Synchronisierung weg.
Und ich wunderte mich noch warum sie so "unrund" läuft.

Die dunklen Stellen an der Eselstahlanlage von SR habe ich auch, das ist bei Slip-on Auspüffen völlig normal, das war bei der Acrapovic auch so.
Solange das im Rahmen ist macht es wirklich nix aus, denn sonst würde meine Q ja jetzt auch noch den einen oder anderen Patscher von sich geben. Brabbelt aber ganz zufrieden vor sich hin. Der Tip mit der Auspuffmontage Paste klappt nach meiner Erfahrung nur an Flanschen, an den Verbindungen mit Feder (Slip On) hält das nicht sehr lange weil hier Bewegung stattfindet, das Zeug bröselt einfach weg.
CU
Herbert
P.S.: Va Komplettanlage von BMW ? sorry ich nahm an es handelt sich nicht um die originale Anlage.