Hi Robert, was meinst du mit fixieren ?
Du meinst doch den Schnapper der oben aus Crocodile rastet. Dies Federteil das noch ein wenig rastet.

Das Problem sind die nur sehr gering aus dem Sockel guckenden Kontakte unten am Aktivhalter. Die haben nicht viel Weg und wenig Federdruck.
Wollte das schon mal aufmachen und schauen was man machen kann.
Klar, im Regen bin ich auch schon gefahren, was ich meinte ist, es ist nicht als "Wasserdicht" angegeben.
 
Hi Robert, was meinst du mit fixieren ?
Du meinst doch den Schnapper der oben aus Crocodile rastet. Dies Federteil das noch ein wenig rastet.

Das Problem sind die nur sehr gering aus dem Sockel guckenden Kontakte unten am Aktivhalter. Die haben nicht viel Weg und wenig Federdruck.
Wollte das schon mal aufmachen und schauen was man machen kann.
Klar, im Regen bin ich auch schon gefahren, was ich meinte ist, es ist nicht als "Wasserdicht" angegeben.

Hallo,

auch dieses Teil soll "wasserdicht nach IPX7" sein. Habe es schon anders erlebt. Ein ständiger Spannungsanschluß sorgt für den Rest.

Gruß
Walter
 

Anhänge

  • P1020996.jpg
    P1020996.jpg
    167,9 KB · Aufrufe: 43
Das Problem sind die nur sehr gering aus dem Sockel guckenden Kontakte unten am Aktivhalter. Die haben nicht viel Weg und wenig Federdruck.

...genau, und aus diesem Grund hat die Bikertech-Halterung unter dem Sonnendach einen Quersteg, der auf den Schnapper drückt. Dadurch kann das Croco nicht mehr nach oben weg und der relativ geringe Kontaktdruck ist ausreichend.

Wenn du nach einer Paßabfahrt versuchst, die Klappe für den USB abzuheben, merkst du was für ein Unterdruck im Gehäuse herrscht (schmatzt wie Tupperware-Deckel :D ). Ich glaube die wollten sich die Garantieansprüche sparen, wenn die USB Abdeckung nicht richtig aufgesetzt wurde und Wasser ins Gerät kommt.
 
Hallo,

auch dieses Teil soll "wasserdicht nach IPX7" sein. Habe es schon anders erlebt. Ein ständiger Spannungsanschluß sorgt für den Rest.

Gruß
Walter
Ich habe die (neue) Halterung gleich mit Melkfett (Vaseline geht auch) geflutet. Da hat Wasser keine Chance mehr, hoffe ich...
 
Fündig geworden

Werde mir jetzt wahrscheinlich das GPSmap von Garmin´s 60er Serie kaufen. Paßt an besten zu meinen Anforderungen, da wir auch viel in "exotischen" Länderung (auch ohne Moped) unterwegs sind. Bin gerade aus Marokko zurück, wo ein handelsübliches Garmin Nüvi ziemlich versagt hat. War trotz aktueller Karte ziemlich nervig.