Hollygral

Aktiv
Hallo an alle Techniker,

Bin ja irgendwie immer auf Teilesuche.

Gerade suche ich für ein späteres Scrambler-Projekt eine Gabel. Soll also eine etwas längere Gabel sein. Ausserdem möchte ich auch vorn eine Trommelbremse verbauen. Soll alles oldscool sein.

Gibt es einen Tipp, welche Gabel hier am besten passt? Welche 2 hinteren Stossdämpfer sind ein paar Zentimeter länger (Stereo)?

Danke für jeden Tipp!

Thomas
 
Welche 2 hinteren Stossdämpfer sind ein paar Zentimeter länger (Stereo)?

Für die YSS gibt es längere untere Lager:
Zitat vom Grünen frankenboxer:

"Federbeinauge zum Verlängern der YSS Federbeine. +10, 20, 30 und 40mm Länge"
und
"Für die Langschwinge gibt es jetzt auch die RZ366-420TR-09 für eine Höherlegung um 70mm ohne ABE. Wurde für einen speziellen Heckumbau aufgenommen, deshalb habe ich sie auch nicht in die Liste eingefügt."

https://forum.2-ventiler.de/vbboard...r-BMW-2V-Boxer&p=881970&viewfull=1#post881970
 
Wenn ich mich recht erinnere wurden bei den früheren Geländeumbauten gerne Maico Gabeln inkl. der Räder mit Trommelbremse genommen.

Von YSS kann ich fast jede beliebige Länge zusammenstellen, haben dann allerdings keine ABE, aber bei einem Komplettumbau dürfte das ja weniger in 's Gewicht fallen und dank KBA Nr. ist eine Eintragung durchaus möglich.
 
Wenn ich mich recht erinnere wurden bei den früheren Geländeumbauten gerne Maico Gabeln inkl. der Räder mit Trommelbremse genommen.

Danke für den Tipp. Aber eigentlich wollte ich unbedingt bei den BMW 2V Teilen bleiben. Ich hatte da eine GS-Gabel ab `76 im Hinterkopf. Ist das die Längste von den alten Gabeln, oder nimmt sich das nix? Ich habe leider keine da zum Messen.
 
AW: Welche Gabel für oldscool Scrambler-Projekt?

Hallo,

es ist eigentlich ein Stilmerkmal des Scramblers keine lange (Motocross) Gabeln verbaut zu haben. Forsche mal im Geburtstsland des Scramblers, in England oder schau Dir die 500er Speedtwins an, die in Amerika rumgescheucht wurden. Das waren erleichterte, reduzierte Straßen-maschinen mit kleinen Schutzblechen, weniger Anbauteilen und nem hohen Auspuff. Die hatten oft geringere Federwege als ne originale /7 :D:D:D
Ne alte Maicogabel (falls du noch irgendwo eine bekommst) ist ein Stilmerkmal der Wettbewerb-BMW`s a la Scheck bei 6 Tage Geländefahrten. Das ist ne ganz andere Baustelle. Mit "Oldschool-Scrambler" hatt das nichts mehr zu tun.


Gruß

Kai
 
AW: Welche Gabel für oldscool Scrambler-Projekt?

Hallo,

es ist eigentlich ein Stilmerkmal des Scramblers keine lange (Motocross) Gabeln verbaut zu haben.


Gruß

Kai

Hi Kai,

da hast Du durchaus recht. Vielleicht läuft dass dann nicht mehr unter Scrambler, sondern "altes Wettbewerbsmaterial".
Schau mal die Fotos an, die ich dazu gefunden habe. Das ist doch eine alte GS-Gabel und hinten längere Dämpfer, oder? Eben nur nicht sehr übertrieben. Eher wie eine alte Enduro?
 

Anhänge

  • IMG_3696.JPG
    IMG_3696.JPG
    257,4 KB · Aufrufe: 261
  • IMG_3698.JPG
    IMG_3698.JPG
    67,4 KB · Aufrufe: 196
  • IMG_3702.JPG
    IMG_3702.JPG
    79,8 KB · Aufrufe: 171
AW: Welche Gabel für oldscool Scrambler-Projekt?

Die ist ja mal chic......feines Teil


Hi Kai,

da hast Du durchaus recht. Vielleicht läuft dass dann nicht mehr unter Scrambler, sondern "altes Wettbewerbsmaterial".
Schau mal die Fotos an, die ich dazu gefunden habe. Das ist doch eine alte GS-Gabel und hinten längere Dämpfer, oder? Eben nur nicht sehr übertrieben. Eher wie eine alte Enduro?
 
AW: Welche Gabel für oldscool Scrambler-Projekt?

Die ist ja mal chic......feines Teil

Das finde ich aber auch. Da ich ja sonst eher schräge Apparate baue, hätte ich hier mal etwas zum entspannten Fahren. Mal kein Starrahmen, oder ähnliches Folterwerkzeug.

Ein nettes Gerät für die Fahrt zur Arbeit, oder am WE auch mal über einen Feldweg. Ideales Gerät....
Brauch nur den Hinweis zur Gabel und den Federbeinen. Oder liege ich da nicht richtig?

Vorn alte GS-Gabel und hinten Federbeine ca. 3-4cm länger. Oder wie seht Ihr das?

Einen alten R65 GS Motor mit 7Rock Zylinder habe ich schon fertig. Andere Nockenwellen, größere Vergaser. Sollte für kurzhubige 50 PS reichen. Mehr nur mit anderen Köpfen, passen aber nicht auf die Zylinder, da die Ventiltaschen der Kolben zu klein sind...
Naja, 50 Pferde sollten dafür auch genug sein.

Habe schon alles soweit zusammen, bis auf Gabel und Federbeine.
Der nächste Winter kann kommen, obwohl....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Thomas,

dein oben gezeigtes Scrambler-Projekt stammt ja von Dust Custom Motorcycles und wird hier in fast allen Einzelheiten schön beschrieben:
http://www.bikeexif.com/vintage-scrambler-motorcycle

Da ist die Rede von einer 1982er R100RS als Basismotorrad, mit der dem Baujahr entsprechenden Serien-Gabel und 10 mm längeren Öhlins-Dämpfern hinten. Das dürfte deine Fragen doch beantworten ;)

Mehr Infos zu den BMW-Gabeln gibt es hier:
https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?28646-Gabelabmessungen-und-daten

Wenn es vorne eine Trommelbremse sein soll, würde eine /5- (oder R60/6)-Gabel mit entsprechendem Vorderrad passen.

Die längste 2V-Seriengabel ist übrigens die der GS-Paralever-Modelle ab MJ. 1988.

Gruß

Werner
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mich wegen Länge und Optik für eine /5 Gabel entschieden.
Damit habe ich jetzt so ziemlich alles beisammen.

Ergebnis liefere ich so nach und nach.

Schöne Ostern!
 
Ich würde in betrachtziehen, oben eine umgedrehte untere Gabelbrücke zu verbauen.
Diese Blechbrücken, die BMW da seinerzeit verbaut hat :schock: Die sind meist krumm oder ausgeschlagen oder beides.

Wünsche viel Erfolg weiterhin :bitte:...
Grüße Ingo
 
Ich würde in betrachtziehen, oben eine umgedrehte untere Gabelbrücke zu verbauen.
Diese Blechbrücken, die BMW da seinerzeit verbaut hat :schock: Die sind meist krumm oder ausgeschlagen oder beides.

Wünsche viel Erfolg weiterhin :bitte:...
Grüße Ingo

Hi Ingo,
ich habe beides liegen. Eine gerade /5 Brücke und eine umgearbeitete untere, die ich mal zufällig als "Beifang" geschnappt hatte. Deswegen wollte ich auch bei einer 36mm Gabel bleiben.
Wenn es soweit ist, kann ich ja mal vergleichsbilder einstellen. Aber dann mache ich einen eigenen "Enduro" Thread auf. Dauert aber noch. Hatte bis heute noch mit der Stromlinie zu tun.
Komme gerade von der ersten Ausfahrt.:sabber:
 
Gibt es ja beim Wunderlichen. Kostet aber eine Stange Europas. Gibt es da Alternativen?

Dafür bekommst du aber ein komplett neues zeitgemäßes Innenleben für deine Vorderradgabel.
Ich habe das Cartridge-System in meiner R 100 GS-Vorderradgabel verbaut, die Gabel ist nicht wiederzuerkennen und volleinstellbar. Schraubendreher/Maulschlüssel und ab gehts zur Einstellfahrt. Wenn einem was nicht passt, einstellen am Strassenrand und gut.

Mein Enduro-Wunschfahrwerk eines Geländeboxers sähe so aus:
Lenkkopf/Schwingenlager von Emil Schwarz.
Rahmenverstärkung HPN, meinetwegen auch SWT.
Öhlins-Stossdämpfer hinten.
Vorderadgabel original mit Cartridge-System von SportEvolution/Wunderlich.

Die HPN meiner Frau ist schon nah dran, es fehlen nur noch die Lager vom Schwarz.



Wünsche dir einen schönen Abend :bitte:...
Grüße Ingo