Uvular

Aktiv
Liebe Leute,

ich bastel mir gerade ein Navi aus diesem Outdoor Handy

https://www.cubot.net/phones/quest-specs/16

Nun benötige ich noch eine Halterung und hier gibt es 2 Möglichkeiten:

1. Soft

https://www.amazon.de/dp/B06Y6C3P43...olid=3L640L9GME8PT&psc=1&ref_=lv_ov_lig_dp_it

Nachteil: Die Ecken und Seiten des Handys werden verdeckt
Vorteil: weniger Vibrationen vom Motorrad aufs Handy

2. Starr

https://www.amazon.de/dp/B088BF56JM...olid=3L640L9GME8PT&psc=1&ref_=lv_ov_lig_dp_it

Nachteil: Vibrationen werden 1:1 übertragen
Vorteil: Handy besser bedienbar

Danke für Eure Meinungen

Grüße
Matthias
 
Ich habe das zweite das du vorgeschlagen hast.
Allerdings zusätzlich mit dem Gummi aus Nr. 1 gesichert, was meiner Meinung nach unabdingbar ist.
Wenn das Handy ist einer Gummischutzhülle steckt sind die "Nasen" ein wenig kurz.
Dass das Display etwas abgedeckt ist stört nicht.
Gruß Martin
 
Hi,

starre Halterungen stehen im Verdacht, die Kamera-Mimik der Handys zu zerstören. Wahrscheinlich gibt es deshalb auch seit kurzen bei eher hochpreisigen Herstellern "gedämpfte" Mittelstücke (quadlock, sp connect)

Gruss

Detlef
 
Willst Du die Fernbedienung von Carpe Iter nutzen, beispielsweise die CI Control? Ich lese mich auch gerade in das Thema ein. Der von @ErtaAle vorgeschlagene Halter wird für solche Projekte aktuell von einigen Leuten benutzt.

Zur Montage kann man ja auch Metall Gummipuffer zwischenbauen, das macht der Gunnar Mill von bikertech ja auch schon ewig,
 
Quad Lock, RAM Mount und vor allem SP Connect fällt raus.

Die SP Connect Halterung samt Antivibrationsmodul kostet 10€ mehr als das oben verlinkte Outdoorhandy, bei dem mir etwaige Zerstörungen durch Vibrationen an der Kamera egal sind, da ich es ausschließlich zum navigieren und zum Auslesen der OBD Schnittstelle (kommt auf meine KTM) benutze.

Finde das im übrigen eine Frechheit von SP Connect, dem Kunden, wenn er bereits so ziemlich die teuerste Halterung gekauft hat, nochmals 30€ für das Anti Vib Modul abzuknöpfen, weil die Ursprungskonstruktion nicht zu Ende gedacht wurde.

Daher habe ich auch oben so günstige Lösungen als Halter verlinkt.

Meine IPhone X kommt mir nicht mehr an den hochfrequent vibrierenden KTM Lenker (Einzylinder)
 
Starre Halterungen habe ich mir auch schon angeschaut. Ich bin wieder davon abgekommen, als mir klar geworden ist, dass der Haltemechanismus jede einzelne Vibration abbekommt. Die Schraube lockert sich fast zwangsläufig und ohne Vorwarnung fliegt dann das Phone weg. Man kann sie ja nicht anknallen bis zum Gehtnichtmehr. Vorher rüttelt es eventuell noch kräftig in der Halterung herum.

Meiner Meinung nach ist diese Halterung bei Fahrrädern besser aufgehoben. Allerdings ist mir noch nie ein Smartphone tatsächlich um die Ohren geflogen, das waren jetzt lediglich meine damaligen Gedankengänge.

Gruß Bernhard
 
Die SP Connect Halterung samt Antivibrationsmodul kostet 10€ mehr als das oben verlinkte Outdoorhandy, bei dem mir etwaige Zerstörungen durch Vibrationen an der Kamera egal sind, da ich es ausschließlich zum navigieren und zum Auslesen der OBD Schnittstelle (kommt auf meine KTM) benutze.

Finde das im übrigen eine Frechheit von SP Connect, dem Kunden, wenn er bereits so ziemlich die teuerste Halterung gekauft hat, nochmals 30€ für das Anti Vib Modul abzuknöpfen, weil die Ursprungskonstruktion nicht zu Ende gedacht wurde.
Wenn du sowieso noch ein EifonX dabei hast, muß der Android ja nicht unbedingt telefonieren können. Vielleicht ist dann dies Teil eine Option, da brauchst du über Halterung und Fremdstromversorgung nicht mehr nachzudenken. Ich bin die letzten Monate damit rumgefahren und sehr zufrieden damit, Primo (ist vorinstalliert), Oruxmaps, Locusmap und MagicEarth laufen prima. Der einzige Nachteil, den ich bisher gefunden habe: Die Bluetooth-Lautstärke in Verbindung mit einem Sena-Headset ist zu gering, wenn man mit Ohrstopfen fährt.
 
Zuletzt bearbeitet: