WK II-Bunker ist nicht schlecht.
Aber der Motor war definitiv zu lang am falschen Platz gelagert.
Der Rost würde mich gar nicht so schrecken.
Sind die feuchten Stellen Kriechöl vom demontieren?
Wenn das meins wäre, würde ich:
Die gut gebrauchten Teile aus dem Regal nehmen und einbauen -erste Sorge los.
Danach die Rostklumpen mit einer rotierenden Stahlbürste bearbeiten; idealerweise an einer mittelgroßen
Ständerbohrmaschine, sonst mit der Flex.
Abhängig davon, wie tief die verbleibenden Korrosionsnarben und die dann erst erkennbaren Laufspuren
sind, würde ich den Rest entscheiden.
Wer keine Teile im Regal hat, muss unter Zeitdruck neue kaufen oder Punkt 1 überspringen.
