Ekki

Administrator
Teammitglied
Hallo,

kann jemand gute Lenkerstulpen empfehlen, die auch über die Handprotektoren einer GS passen?
 
Moin,

am besten gar keine - ich hab die Dinger in 15 Jahren im norwegischen Winter noch nie vermisst.

Ansonsten:
Tucano Urbano - gibt's für mit und für mit ohne Protektoren und sollen nach ziemlich einstimmiger Aussage aller 'Stulpenfreunde' die Besten auf dem Markt sein. Sind stabil, dicht, warm und bleiben offen, so daß der Einstieg problemlos ist. Erhältlich wohl bei diversen Händlern für Rollerzubehör.

Grüße Jörg,
der gerade 10 Tage und knapp 2tkm in Norwegen unterwegs war.
 
Servus,

ich hab einige probiert, über die Serienprotektoren hab ich keinen bekommen.

Anders siehts mit Aluprotektoren mit angeschraubten Blenden aus. Wenn man die Blenden wegmacht , dafür hat man nicht mehr das Problem, das der Fahrtwind die Stulpe auf Brems- oder Kupplungshebel drückt.

Ich bin bei Briant / Bagster gelandet; für die alten Boxer auf Mass gebaut. Preis weis ich nicht mehr, ist schon zu lange her. Bin super zufrieden...

Grüße

Herbert
 

Anhänge

  • Bagster Kniedecke oben.jpg
    Bagster Kniedecke oben.jpg
    269,8 KB · Aufrufe: 107
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

am besten gar keine - ich hab die Dinger in 15 Jahren im norwegischen Winter noch nie vermisst.

:schock:

OK, und wie schützt du dich vor der Kälte?

Grüße Jörg,
der gerade 10 Tage und knapp 2tkm in Norwegen unterwegs war.

Respekt! )(-:
Hmm, da wollt ich auch schon immer mal im Winter hin; auf dem Elefantentreffen ist mir schon länger zu viel Trubel. Wohin fährst du in Norwegen?
 
Moin,

'Anti-kalt' für die Pfoten:
Ein guter Winterhandschuh (derzeit BMW ProWinter 2, vorher Held), Acerbis Lenkerprotektoren mit Spoileraufsatz und Coolride Heizpatronen.

Norwegen im Winter => Fjordrally.

[video=vimeo;19910185]http://vimeo.com/19910185[/video]

Einen Reisebericht, Bilder und Videos von diesem Jahr gibt es voraussichtlich am Wochenende (auch) hier im Forum.

Grüße Jörg.
 
Bei uns im 3Radler, hat sich einer große Stulpen aus so Gummimatten selber gebaut. Sind groß genug, als das man mit den normalen Handschuhe reinkommt.
Boah, bei so viel Schmerzfreiheit würde ich dann doch einen C1 vorziehen :D

Hier eine weitere Umbauperle:

fertig.jpeg
 
Vor ca. 25 Jahren gabs mal in einem "Tourenfahrer" den Tip, Lenorflaschen aufzuschneiden, ähnlich wie diese Kanister.
Wirkung hat das ganz bestimmt; bei aller Liebe zum Winterfahren und zur Zweckmäßigkeit, aber die Optik... :rolleyes:

könnte man ja mit z.B. Nussbaum natur folieren :&&&: