Hallo,
welche Schläuche sollte man nehmen und welche halten gut die Luft. Wo gekommt man sie?

Die neuen Schläuche sollen nicht mehr so gut die Luft halten.
Vor 18 Jahren mußte ich an meiner R100RS nur jeden Monat mal die Luft nachschauen, meine ich jedenfalls.
Bin dieses Jahr wieder eingestiegen.
In meinem neu monitiertem LaserTec Vorderreifen wurde ein noName Schlauch eingebaut. Da muß jede Woche etwa 1/10 - 2/10 Atü nachpumpen.

Wollte eventuel auf BT45 wechseln, bekomme aber nur Conti Schläuche. Sind die gut, kann man die nehmen?

Wie sind eure Erfahrungen. Wäre nett wenn Ihr euch meldet.

Gruß Heli
 
Hallo Hubi,
habe deinen Rat befolgt. Habe neue Reifen mit Metzeler-Schläuche drauf gemacht.

War 3 Wochen weg. Der Druckverlust war nach 3 Wochen 0,5 bar vorne (2,2 auf 1,7) und 0,35 bar hinten (2,5 auf 2,15) bei meiner R80RT.
Also früher (vor 17 Jahren hatte ich meine R100RT) waren die Schläuche besser. Da mußte ich selten nachfüllen.

Gibt es keine besseren, z.B. in Deutschland hergestellte?

Wäre nett wenn Ihr euch melden würdet.

Gruß Heli
 
Original von Heli_5200
.....................
Also früher (vor 17 Jahren hatte ich meine R100RT) waren die Schläuche besser. Da mußte ich selten nachfüllen.

Gibt es keine besseren, z.B. in Deutschland hergestellte?

..............

Gruß Heli

Stimmt!

Ich begreife es auch nicht warum die Schläuche heute so Schei..... sind.
 
Das ist alles eine Frage der Perspektive.
Seit der umfangreichen Umweltschutzbemühungen ist die Luft dünner geworden, als früher und entwischt leichter aus den Schläuchen.
Und damit das wieder besser wird werde ich jetzt den CO² Anteil etwas anheben.

Axel
 
Hallo,

wahrscheinlich waren die alten Schläuche verhärtet. Nach dem jetzt immer neue Schläuche beim Reifenwechsel eingebaut werden, den Unsinn habe ich noch nicht begriffen, haut der Luftdruck einfach ab. Vor dem Urlaub einen neunen Reifen mit Schlauch aufgezogen, nach 3 Wochen und einer Urlaubsreise das Gleiche wieder. mmmm

Gruß
Walter
 
Welche Schläuche ?

Meine Reifen machen auch jeden Tiefdruckausläufer mit, ich hatte schon vor, meinen Reifenmann deswegen mal in die Ecke zu stellen. Wenn das aber sozusagen normal ist, hätte ich ihm da ja bitter Unrecht getan...da hat das Forum mich mal wieder knapp vor 'ner Blamage bewahrt - Dank dafür !
Uli
 
Irgendwie schein ich da nen Lauf zu haben, was Schläuche betrifft. Bei mir sind in der Woche etwa 0,1 bar Druckverlust zu beklagen- eigentlich recht gut für Schläuche. Ich nehm auch bei jedem Wechsel neue Schläuche....
 
Original von hubi

..................
Ich nehm auch bei jedem Wechsel neue Schläuche....

Ja , das machen wir auch, wenn der Reifen runter ist ist er runter und die Walkarbeit mit dem Schlauch ist immer diesselbe, ob ich den in drei Wochen runterfahre oder in drei Jahren...


Bin mal bei der RS gespannt. Habe jetzt den ME 77 ( noch 3,5 mm) von der 90/6 jetzt auf der RS. Schlauchlos :schock: Mal sehen wie lange da jetzt die Luft hält. Die nächsten 2 Wochen bleibt die RS nämlich stehen.
 
Original von hubi
Original von Luggi



Bin mal bei der RS gespannt. Habe jetzt den ME 77 ( noch 3,5 mm) von der 90/6 jetzt auf der RS.
Hömma, ich bin hier der Schwabe vom Dienst!

Die Pelle auf der RS hatte noch 2,5 mm, war aber aus 99 ( zuviel Schlupf beim Beschleunigen :D ). Jetzt habe ich 3,5 mm und aus 2008er Produktion. Das langt bis zum Ende der Saison.
 
Original von Luggi
Original von hubi
Original von Luggi



Bin mal bei der RS gespannt. Habe jetzt den ME 77 ( noch 3,5 mm) von der 90/6 jetzt auf der RS.
Hömma, ich bin hier der Schwabe vom Dienst!

Die Pelle auf der RS hatte noch 2,5 mm, war aber aus 99 ( zuviel Schlupf beim Beschleunigen :D ). Jetzt habe ich 3,5 mm und aus 2008er Produktion. Das langt bis zum Ende der Saison.

"Schwaben" gibt´s auch im hohen Norden - nur nix "verkommen" lassen. ;)
Dafür fährt sich die 90/6 jetzt aber klasse :sabber: A%!
 
... schon mal an die Ventile gedacht ?

Die werden doch hoffentlich auch jedesmal erneuert - oder ?

wegen weil Schwaben und so :&&&:

Gruß
Ewald
 
Hallo,
bei mir zeigen Metzeler und Conti Schläuche das gleiche Verhalten. Sie verlieren in 3 Wochen ca. 0,3 -0,5 bar. Es waren immer neue Schläuchen mit neuen Ventilen.
Wie sind eigendlich die HEIDENAU Schläuche?
Werden die eigentlich noch in Deutschland gebaut?
Hat jemand Erfahrung mit denen? Bitte melden.

Gruß Heli
 
Hallo Heli,

wenn ich das noch richtig im Kopf habe, habe ich Heidenau Schläuche drin (bin mir zu 90% sicher - oder im vorherigen Satz Reifen).

Ich bin in den letzten 2 Wochen ca. 3.300 km gefahren und habe einmal kontrolliert ohne nachzufüllen, da noch nichts erkennbares gefehlt hat.

Im Regelfall schaue ich alle 3-4 Wochen nach dem Luftdruck und mache dann so um die 0,2 wieder rein -> vorne 2,5 / hinten 2,8

Das ist bei mir aber schon lange so - an das letzte Jahrtausend erinnere ich mich nur noch vage ...

Gruß
Ewald
 
Servus!

Ich habe im Netz mal ein Interview mit Helmut Dähne gelesen, da ging's auch um das Thema Schläuche.
Seine Aussage war (frei aus dem Gedächtnis): es werden von den verschiedenen Herstellern zwei verschiedene Materialien verwendet. Das eine Material hält die Luft besser, das andere hat bessere mechanische Eigenschaften.
Metzeler verwendet das Material mit den besseren mechanischen Eigenschaften.

Ich habe Metzeler Schläuche drin und muss öfter mal nachfüllen.

Gruß, Rudi
 
Original von Rudi
Servus!

Ich habe im Netz mal ein Interview mit Helmut Dähne gelesen, da ging's auch um das Thema Schläuche.
Seine Aussage war (frei aus dem Gedächtnis): es werden von den verschiedenen Herstellern zwei verschiedene Materialien verwendet. Das eine Material hält die Luft besser, das andere hat bessere mechanische Eigenschaften.
Metzeler verwendet das Material mit den besseren mechanischen Eigenschaften.

Ich habe Metzeler Schläuche drin und muss öfter mal nachfüllen.

Gruß, Rudi

Der Helmut Dähne dem wir ME 77 und ME 11 zu verdanken haben?

Diese Aussage habe ich in bei S& G in Rethwisch auch gehört. Diese Aussage wird wohl auf den Reifenseminaren die der Helmut Dähne für die Händler abhält immer wieder getätigt.