BlueThunder

***Premium - Mitglied***
Hallo in die Runde!

Ich bin gerade dabei, an der GS den Seitenständer zu wechseln. Der Bolzen, der der Seitenständeraufnahme als Achse dient, wird mit zwei Sicherungsringen 14x1 (BMW Teilenr. 07119934072 [nicht mehr lieferbar] bzw. Leebmann 07119902398) gesichert.

Nun meine Frage: Welche Zange wird dazu benötigt? Das Angebot an Sicherungsringzangen ist recht groß.

Allseits ein frohes Osterfest!
 
Aber bei 'ner Seegeringzange ist das so. Die hält den Ring nur durch's Auseinanderdrücken und der dadurch entstandenen Spannung. Kommst irgendwo dran, Pling! ist der Ring halt weg.


Stephan
 
Ich habe eine Zange mit der ich spreizen und zusammendrücken kann. Da sind mehrere Spitzen dabei, auch gekröpfte usw.

Ist kein Profi-Werkzeuch, aber mir reicht es bisher.
 
Hallo,
gegen das Abrutschen habe ich die zylindrischen Dorne mit dem Dremel nachbearbeitet, so dass die Ringe an der Zange hängen bleiben.
Gruß Egon
 
Bei den Sicherungsringen, die nach einem Hersteller auch "Seeger-Ringe" genannt werden, ist die Größe der Bohrungen für das Werkzeug abhängig von der Größe des Wellendurchmessers; in diesem Fall wohl 1,5 oder 1,7 mm.
Sind die Zapfen der Zange zu klein, rutschen sie leicht ab, ehe der Ring gespreizt ist. Außerdem bedarf es etwas Geschick oder Übung, so einen Ring zügig abzunehmen.

Also Bernd:
Kauf dir was Ordentliches und übe! :D
 
Tach Bernd,

ist leider ein bischen spät. :(
Ich stand dieser Tage auch vor dem Problem, das einige meiner Zangen in die Tonne gehörten.
Endschieden habe ich mich dann hier für. ist zwar ein Set, dafür ist alles drin was man so für den hausgebrauch braucht. Was ich sehr praktisch finde ist die farblichen Kennzeichnug der Griffe. Jetzt noch eine Magnetleiste an die Werkzeugwand und der Griff zur richtigen Zange ist gewährleistet.
Über diese Wechselwerkzeug schweigt des Sänger Höflichkeit.

Wünsche viel Spass/Erfolg beim Basteln :bitte:
Grüße Ingo
 
Hallo,

meist rutscht der Seegerring heraus, weil die kurzen Stifte nach innen verbogen sind. Parallel oder leicht nach außen rutscht der Ring in die Zange.

Gruß
Walter
 
Hallo Walter,

bei der von mir gekauften Zange (s.o.) weisen die Stifte leicht nach außen. Dadurch hst sich kein Sicherungsring auf eine erdnahe Umlaufbahn begeben.
 
Tach Bernd,

ist leider ein bischen spät. :(
Ich stand dieser Tage auch vor dem Problem, das einige meiner Zangen in die Tonne gehörten.
Endschieden habe ich mich dann hier für. ist zwar ein Set, dafür ist alles drin was man so für den hausgebrauch braucht. Was ich sehr praktisch finde ist die farblichen Kennzeichnug der Griffe. Jetzt noch eine Magnetleiste an die Werkzeugwand und der Griff zur richtigen Zange ist gewährleistet.
Über diese Wechselwerkzeug schweigt des Sänger Höflichkeit.

Wünsche viel Spass/Erfolg beim Basteln :bitte:
Grüße Ingo


Und wenn man, wenn die Zange einige Zeit an der Magnetleiste gehangen hat, eine Ring gefaßt hat, fällt der auch nicht mehr runter. Ob man will oder nicht. :&&&:

Gruß, Sucky