Wie soll mans unterscheiden? Ist der weit mehr als doppelte Preis eine Garantie für doppelte Qualität?
Liest sich für mich einigermaßen glaubhaft. http://www.speichen-spokes.de/

Alte Speichen sorgsam ausbauen ist gar nicht so leicht, nur die Hälfte ging freiwillig, dann musste der Bolzenschneider ran. Morgen Trommel schrubben, Felge von den Montierhebelspuren früherer Heimwerker so gut es geht befreien, ebenfalls tüchtig reinigen und dann zusammenbauen.

Habe den Reifen doch nicht zerschnitten, ging mit etwas Flutschmittel ganz gut runter. Da volles Profil und nicht porös, möglicherweise noch für ein Gespann verwendbar, (aber halt sehr alt) wenn ihn jemand brauchen kann, kann er ihn kostenlos haben, nur versenden tu ich die Reifen, Vorderradreifen kommt auch noch dazu, nicht.

Willy
 
Zuletzt bearbeitet:
Du wirst es merken wenn du die Nippel aufschraubst. Da hatte ich bei den Kleeblattspeichen ca 30% Ausschuss
 
Grad, bei der Tasse Kaffee nach dem Frühstück, gelesen und ausprobiert! Im ersten Satz alle, beim zweiten Satz haben ich nur zwei probiert, gingen äußerst geschmeidig, satt und ohne hakeln auf die Gewinde.

Gruß
Willy
 
Hi,

auf jeden Fall geht ein BMW Rad viel besser einzuspeichen als ein Rad mit gekröpften Speichen! :gfreu: Der Reifen gab sich beim Aufziehen etwas störrisch, nun sitzt er aber auf der Felge, ohne das ich den vorhandenen Macken welche hinzugefügt habe. Zentriert ist auch schon, ausgependelt wird morgen.

Sieht natürlich viel schöner aus als vorher! Alles blitzblank! :applaus:

Willy