Bastelmane

Teilnehmer
Servus Männers

Mal eine blöde Frage
Ich bin ja grade dabei eine 75/6 aufzubauen und quäle mich im Moment bissi mit dem KBB. Is gar ned so einfach ein Mopped ,welches man nicht selber zerlegt hat, von Null wieder zum Leben zu erwecken.
Ich habe hier einen nagelneuen KBB( noch vom Schwiegerpapi gekauft)
und kann mir so gar keinen Reim drauf machen was denn das für Stecker auf den Bildern sind. Für mich sieht das aus wie Relaissockel aber eigentlich habe ich ja nur die zwei im Scheinwerfer und das Starterrelaise.
Der Abgang des Kabels befindet sich auf Höhe der Zündspulen und in Richtung Heckkabelbaum, der mir allerdings noch fehlt.
Falscher KBB???? Würde mich nicht wundern,denn Opi hat auch die /5 Lenkerschalter gekauft, passt natürlich auch nicht 1:1
Vielleicht weiss ja jemand von Euch Rat??
 

Anhänge

  • DSC02839.jpg
    DSC02839.jpg
    198 KB · Aufrufe: 185
  • DSC02840.jpg
    DSC02840.jpg
    192,9 KB · Aufrufe: 155
Bei KBB runzelte ich erst mal kurz die Stirn -wasndas?
Kannte nur BBK; aber nach Betrachten der Bilder wurde es klar. ;)
Wenn der Kabelbaum tatsächlich der richtige sein sollte, wäre er gegenüber dem Original aber weiterentwickelt und ergänzt um Optionen, die es in der /6-Reihe nicht gab.
Hast du auf dem KBB (:D) eine Nummer?
Zum Laufen bringst du das Moped aber sicher auch mit einem falschen Drahtverhau, da der Umtausch inzwischen wohl ausgeschlossen ist...
Vorne links gehört das Startrelais hin mit original 8 Anschlüssen, vorne rechts sitzt der Regler mit 3.
Im Bereich der Batterie gabs bei der /6 kein Relais, aber bei späteren Modellen den Blinksummer.
 
Moin!

Einer ist bestimmt für die Blinkererinnerungsquäcke.....
 
PS:
Nachem ich deine Fotos noch mal angesehen habe, bin ich jetzt sicher, es ist ein falscher Kabelbaum; dürfte zu etwas deutlich neuerem gehören.
 
Hallo,

bei der /6 gab es keine Verbindungsstecker in dieser Form. Auch sind die Kabel zu dünn. Erst ab ca. 1990 wurde solche Kabelbäume verbaut.
Für die /6 gibt es 2 Kabelbäume. Einmal für die schwarzen Knubbel Schalter und einmal für die Bunten.

Gruß
Walter
 
für die Blinkertröte

hi,

der Relaissockel ist für die Blinkertrötenabschaltung im Stand (Kupplung oder Leerlauf). Es könnte sein, das es den /6-Kabelbaum nicht mehr gab und als Ersatz der /7 verwendet wird.

Gruß Hilmar
 
AW: für die Blinkertröte

hi,

der Relaissockel ist für die Blinkertrötenabschaltung im Stand (Kupplung oder Leerlauf). Es könnte sein, das es den /6-Kabelbaum nicht mehr gab und als Ersatz der /7 verwendet wird.

Hallo,

für die /6 Armatur wird ein /6 Kabelbaum benötigt. Die Belegung vom Gummistecker ist anders. Das Umzubauen ist eine besch.. arbeit.

Gruß
Walter
 

Anhänge

  • SNV30469.jpg
    SNV30469.jpg
    253,3 KB · Aufrufe: 43
Hallo,

hast Du schon mal überprüft ob der Instrumentenstecker an Deine Instrumente paßt?

Huch - Walter war schneller.
 
Zuletzt bearbeitet: