Schiller

Administrator
Teammitglied
Das ist mittlerweile mein dritter Fred zum Thema.

Seit Anbeginn der Zeit hadere ich mit der Frage, welche Tasche/Behälter man auf den hinteren Gepäckträger bauen kann.

Topcase geht gar nicht.

Für die Reise mit viel Gepäck passen in meinen Augen Gepäckrollen. Da habe ich eine kleinere und nun eine 60L - Rolle, in die ich Zelt, Matratze und Schlafsack stecken kann, die ich vorher wie eine Roulade gewickelt habe.

Ich glaube nun die Lösung für die schwierigste Frage gefunden zu haben, nämlich für das kleine Gepäck auch ohne Koffer und Tankrucksack..

Die abgebildete Tasche habe ich im hiesigen Internet-Kleinmarkt gefunden. Festes Schweinsleder, 25 Jahre alt und 25 Euro etwa. Sie war als Tornister, Handtasche und am Riemen zu tragen.

Den Trageriemen habe ich etwas abgewandelt. Der Abstand zwischen den Schnallen unten ist kleiner als der Träger breit ist und die Schlaufe geht um das obere Querrohr des Trägers hinter der Tasche. Die Tasche ist in Nullkommanix befestigt bzw. abgenommen.

Ich habs schon ausprobiert. Optisch finde ich es gut. Da hat jeder seinen Geschmack. Eventuell muss man das Ding etwas mit Lederfett behandeln. Patina ist sowieso und darfs weiterhin ruhig geben.

Morgen poste ich noch ein Bild in angebautem Zustand.
 

Anhänge

  • Tasche-1.jpg
    Tasche-1.jpg
    163,7 KB · Aufrufe: 95
  • Tasche-2.jpg
    Tasche-2.jpg
    164,6 KB · Aufrufe: 83
  • Tasche-3.jpg
    Tasche-3.jpg
    168,7 KB · Aufrufe: 66
Genau sowas hab ich mir für meine Strich Fünf auch geschossen vor ner Weile:D
Bislang kams noch nicht zum Einsatz und der Funkkoffer reichte.
 
Das erinnert mich an die abgegriffene Schweinsledertasche, die ich von Opa geerbt habe. Mit der bin ich regelmäßig zu den Vorlesungen gekommen; die Kommilitonen haben anfangs komisch, später neidisch geschaut. :D
 
Das erinnert mich an die abgegriffene Schweinsledertasche, die ich von Opa geerbt habe. Mit der bin ich regelmäßig zu den Vorlesungen gekommen; die Kommilitonen haben anfangs komisch, später neidisch geschaut. :D

Ich war früher nicht regelmäßig in der Vorlesung und hatte ne Alditüte...:D
 
Ja, es gibt Bilder, aber ungern. Weil bei mir in der Garage sieht es aus wie beim Kowalski unterm Sofa.

Ein Bild zeigt die Held-Rolle 60L. Eingewickelt sind mein Zelt, die sich selbst aufblasende Matratze und mein Schlafsack. Das ist die Grundausstattung für Saisonabschlüsse, Saisoneröffnungen, Wochenenden beim Kleinen usw.

Außerdem ein ganz putziger Tankrucksack, der mich beim Helmkauf schmachtend angeguckt hat . Nennt sich "Pharao" und fasst rund 5L. Passt auf den /6 Tank hinter den Tankdeckel. Die Unterlage wird mit Riemen befestigt. Der Tankrucksack selbst ist mittels Reißverschluss abnehmbar.


:bitte:
 

Anhänge

  • Tasche-4.jpg
    Tasche-4.jpg
    172,5 KB · Aufrufe: 117
  • Tasche-5.jpg
    Tasche-5.jpg
    164,8 KB · Aufrufe: 124
  • Tasche-6.jpg
    Tasche-6.jpg
    171,9 KB · Aufrufe: 121
  • Tasche-7.jpg
    Tasche-7.jpg
    186,7 KB · Aufrufe: 122
  • Tasche-8.jpg
    Tasche-8.jpg
    170,3 KB · Aufrufe: 123
Gott sei Dank bin ich hier noch nie auf die Idee gekommen meine Garage von innen hier zu posten!!!!:entsetzten:
Ich würd die Tasche mit Lederfett noch etwas abdunkeln! Was sind das denn für runde Puffer rechts und links der Lampe Uwe??? Sind die für zwei Äpfel oder Orangen zu transportieren?????(

Ps: Ich hat auch in der Uni ne Alditüte (so eine qualitativ hochwertige aus weichem PE!) hat immer mindestens 1 Semester gehalten!

Gruß
Kai
 
Diese zwei Taschen. Die wurden mir stilistisch auch schon um die Ohren gehauen. Das sind Werkzeugtaschen für unter den Fahrradsattel, wie sie der Lidl regelmäßig ein- oder zweimal jährlich anbietet.

Die passen von den Maßen ganz gut da hin. Darin sind in Kunststoffdosen aus der Konsmetikabteilung von Leutnant Jagellovsk alle möglichen Kleinigkeiten wie Sicherungen, Gepäckträgerschrauben, Kabelbinder, Ersatzbirnen, Isolierband, Zündkerze, Sekundenkleber, Vergasermembran, auf Reisen auch Kondensator, einen Schmiernippel für den Kupplungszug, usw. usw.

Ein solches Taschenpaar hatte ich auch im Tankfach der R100GS PD.

Die beiden Taschen bleiben. Basta :oberl:

Die Idee mit dem Abdunkeln durch Lederfett finde ich gut.
 
Diese zwei Taschen. Die wurden mir stilistisch auch schon um die Ohren gehauen. Das sind Werkzeugtaschen für unter den Fahrradsattel, wie sie der Lidl regelmäßig ein- oder zweimal jährlich anbietet.

Die passen von den Maßen ganz gut da hin. Darin sind in Kunststoffdosen aus der Konsmetikabteilung von Leutnant Jagellovsk alle möglichen Kleinigkeiten wie Sicherungen, Gepäckträgerschrauben, Kabelbinder, Ersatzbirnen, Isolierband, Zündkerze, Sekundenkleber, Vergasermembran, auf Reisen auch Kondensator, einen Schmiernippel für den Kupplungszug, usw. usw.

Ein solches Taschenpaar hatte ich auch im Tankfach der R100GS PD.

Die beiden Taschen bleiben. Basta :oberl:

Die Idee mit dem Abdunkeln durch Lederfett finde ich gut.
Tja, Uwe
für die mitnahme von vier - fünf Tropfen Öl empfehle ich:............
fahr nach Vilnius ;)
Grüße
Karl :D
 
Ich stecke Papierlandkarten, Handbuch und solche Sachen immer in Plastiktaschen mit Reißverschluss. Gibt es von klein bis einige Liter beim schwedischen Konsulat hier um die Ecke.

Solche Packtaschen gabs hier beim Kaffeehändler.