Das ist mittlerweile mein dritter Fred zum Thema.
Seit Anbeginn der Zeit hadere ich mit der Frage, welche Tasche/Behälter man auf den hinteren Gepäckträger bauen kann.
Topcase geht gar nicht.
Für die Reise mit viel Gepäck passen in meinen Augen Gepäckrollen. Da habe ich eine kleinere und nun eine 60L - Rolle, in die ich Zelt, Matratze und Schlafsack stecken kann, die ich vorher wie eine Roulade gewickelt habe.
Ich glaube nun die Lösung für die schwierigste Frage gefunden zu haben, nämlich für das kleine Gepäck auch ohne Koffer und Tankrucksack..
Die abgebildete Tasche habe ich im hiesigen Internet-Kleinmarkt gefunden. Festes Schweinsleder, 25 Jahre alt und 25 Euro etwa. Sie war als Tornister, Handtasche und am Riemen zu tragen.
Den Trageriemen habe ich etwas abgewandelt. Der Abstand zwischen den Schnallen unten ist kleiner als der Träger breit ist und die Schlaufe geht um das obere Querrohr des Trägers hinter der Tasche. Die Tasche ist in Nullkommanix befestigt bzw. abgenommen.
Ich habs schon ausprobiert. Optisch finde ich es gut. Da hat jeder seinen Geschmack. Eventuell muss man das Ding etwas mit Lederfett behandeln. Patina ist sowieso und darfs weiterhin ruhig geben.
Morgen poste ich noch ein Bild in angebautem Zustand.
Seit Anbeginn der Zeit hadere ich mit der Frage, welche Tasche/Behälter man auf den hinteren Gepäckträger bauen kann.
Topcase geht gar nicht.
Für die Reise mit viel Gepäck passen in meinen Augen Gepäckrollen. Da habe ich eine kleinere und nun eine 60L - Rolle, in die ich Zelt, Matratze und Schlafsack stecken kann, die ich vorher wie eine Roulade gewickelt habe.
Ich glaube nun die Lösung für die schwierigste Frage gefunden zu haben, nämlich für das kleine Gepäck auch ohne Koffer und Tankrucksack..
Die abgebildete Tasche habe ich im hiesigen Internet-Kleinmarkt gefunden. Festes Schweinsleder, 25 Jahre alt und 25 Euro etwa. Sie war als Tornister, Handtasche und am Riemen zu tragen.
Den Trageriemen habe ich etwas abgewandelt. Der Abstand zwischen den Schnallen unten ist kleiner als der Träger breit ist und die Schlaufe geht um das obere Querrohr des Trägers hinter der Tasche. Die Tasche ist in Nullkommanix befestigt bzw. abgenommen.
Ich habs schon ausprobiert. Optisch finde ich es gut. Da hat jeder seinen Geschmack. Eventuell muss man das Ding etwas mit Lederfett behandeln. Patina ist sowieso und darfs weiterhin ruhig geben.
Morgen poste ich noch ein Bild in angebautem Zustand.