alexkuh

Aktiv
Möchte meine neue Q nicht gleich beim Schlachter abliefern wegen Herzversagens. Darum meine Frage, bis zu welchem Puls (Drehzahl) wird die Q so getrieben, wann schaltet man, nicht dass ich was falsch mache. Der Sound der Q ist etwas anders, darum ist das mit dem Gehör am Anfang etwas ungünstig. Im Moment fahr ich sie eher defensiv, so bei 5000 wechsel ich, fahr eher untertourig von Gehör her. Hab wohl einen "anderen" Auspuff, weshalb sie recht schwer einzuschätzen ist, auch von anderen Q-Reitern.
 
Hallo,
untertourig ist die Q unter 2000/2500 Upm :)
Du wirst merken, dass die Boxer gerne "aus dem Keller" beschleunigt werden wollen und da auch schon entsprechend Leistung aufbauen.
Im Normalbetrieb schalte ich zwischen 3500 und 4000 (außer ich bin mit ner flotten Gruppe unterwegs ;;-) ) da darfs dann auch mal zwischen 5 und 6000 sein. Oberhalb kommt aber nicht mehr sooo viel, dass es sich lohnt, höher zu drehen.
 
jo!

Wenn ichs Zeit hab bis 3,5K, normal 4K oder etwas drüber; wenns flott gehn muss auch drüber; bringt aber m.E. nicht die Welt;

Lieber den Hubraum genießen als Drehzahl fahren!

Andreas
 
Original von dan-bike
(außer ich bin mit ner flotten Gruppe unterwegs ;;-) ) da darfs dann auch mal zwischen 5 und 6000 sein.

Genau :fuenfe:
Ich schalte im 2. und im 3. Gang gerne auch mal mitten im roten Bereich A%!

Liegt aber auch daran, dass meine Q "oben rum" noch ordentlich Most macht.
Ich habe meine Qühe schon immer gedroschen und das Material kann das auch ab :cool: ...also Angst braucht man nicht zu haben.

Wenn du das Gefühl hast, dass noch was geht, probiers einfach aus. Wenn du merkst, dass es zäh wird und nicht mehr so recht viel kommt, dann einfach schalten :]

Die Q kann jeder nach seiner Fasson fahren, das ist gerade das, was eine Q ausmacht.
 
Howdy,

ich seh das auch wie Hobbel. Rechts ist Gas und der Drehzahlmesser geht bis an den roten Bereich....

meine drehtr ab 5000 nochmal willig bis oben ran....

und zu wenig Drehzahl lässt nur alles abvibrieren hihi....

Gruß
der Indianer
 
Original von Hobbel
[

Genau :fuenfe:
Ich schalte im 2. und im 3. Gang gerne auch mal mitten im roten Bereich A%!

Liegt aber auch daran, dass meine Q "oben rum" noch ordentlich Most macht.
Ich habe meine Qühe schon immer gedroschen und das Material kann das auch ab :cool: ...also Angst braucht man nicht zu haben.

Wenn du das Gefühl hast, dass noch was geht, probiers einfach aus. Wenn du merkst, dass es zäh wird und nicht mehr so recht viel kommt, dann einfach schalten :]

Die Q kann jeder nach seiner Fasson fahren, das ist gerade das, was eine Q ausmacht.


:raser:
 
Meine Q

Hab die Q ja bekommen, quasi ohne Funktion, als "olle Rübe" mit der Info, die sei nicht ganz "oschinal" was die Leistung betrifft. Kann das aber schwer beurteilen mangels Referenzobjekt.
Was ich bisher feststellte, da ist einiger (teures) Zeug dr(i)an, z.B. doppelte Bremse, Wilbers Federbein, Kerzen von Beru (untypisch, wie es scheint), zwar Originalauspuff aber irgendwie doch anders, der Meister hat mir bestätigt, die ist etwas gedopt, wollte/konnte aber nix Näheres sagen.
Darum auch meine Fragen, wegen fehlender Erfahrung. Wenn jemand in der Nähe wohnt und Zeit/Lust hat (und sich auskennt) könnte man mal eine Bestandsaufnahme vornehmen.
Ich fahr grade quasi ne Katze (Kuh) im Sack. Die Werkstatt meinte zwar alles OK, würde trotzdem gerne wissen, was nun Sache ist.
 
Hallo Alex, meiner Meinung nach ist ein gut gewarteter Motor drehzahlfest..., ich könnt mich ruhig :raser: nennen, ich steh dazu !!! :D
 
Original von Hobbel
Original von dan-bike

Ich habe meine Qühe schon immer gedroschen und das Material kann das auch ab :cool: ...also Angst braucht man nicht zu haben.

Wenn du das Gefühl hast, dass noch was geht, probiers einfach aus. Wenn du merkst, dass es zäh wird und nicht mehr so recht viel kommt, dann einfach schalten :]

Die Q kann jeder nach seiner Fasson fahren, das ist gerade das, was eine Q ausmacht.

Hallo,

so ist das!

Grob unterteilt, gibt es bei den Kuhtreibern wohl zwei Weltsichten (gleichberechtigt :oberl: ):

Die b i s 4500/min und die a b 4500/min. Ich gehöre zur letzteren Gruppe ... :gfreu: , da läßt die Kuh nämlich die Sau raus und hechtet panthergleich nach vorne.

Einen guten Grund- und Wartungszustand vorausgesetzt, hält sie das auch aus. Mein Ventiltrieb ist nach 160 Tkm immer noch orischinool (bis auf ein wenig erleichterte Kipphebel und Stellschrauben).

Und nicht unsinnig hoch über 7800/min drehen! :D

Grüßle, Fritz. )(-:
 
Original von Fritz
Original von Hobbel
Original von dan-bike

Ich habe meine Qühe schon immer gedroschen und das Material kann das auch ab :cool: ...also Angst braucht man nicht zu haben.

Wenn du das Gefühl hast, dass noch was geht, probiers einfach aus. Wenn du merkst, dass es zäh wird und nicht mehr so recht viel kommt, dann einfach schalten :]

Die Q kann jeder nach seiner Fasson fahren, das ist gerade das, was eine Q ausmacht.

Hallo,

so ist das!

Grob unterteilt, gibt es bei den Kuhtreibern wohl zwei Weltsichten (gleichberechtigt :oberl: ):

Die b i s 4500/min und die a b 4500/min. Ich gehöre zur letzteren Gruppe ... :gfreu: , da läßt die Kuh nämlich die Sau raus und hechtet panthergleich nach vorne.

Einen guten Grund- und Wartungszustand vorausgesetzt, hält sie das auch aus. Mein Ventiltrieb ist nach 160 Tkm immer noch orischinool (bis auf ein wenig erleichterte Kipphebel und Stellschrauben).

Und nicht unsinnig hoch über 7800/min drehen! :D

Grüßle, Fritz. )(-:

Ja, ja, :sabber: immer schön volle Pulle! Natürlich nur da wo´s geht! :oberl:
Gas ist rechts und das schönste: mit ner Verdichtung von eta 10.5 und Hoskerohren von S.D. wirds ab 6 ku/min recht "kernig" :D
 
Der Boxer hält allerhand aus. Ich hab diesen Sommer mal die meine über ne Stunde mit dem Gas am Anschlag bei 30°C über die Bahn gejagt, hat gar nichts gemacht. Wird auch sonst nicht geschont, negative Auswirkungen hab ich bislang keine festgestellt.
 
Ich finde schon, dass Boxer nicht gleich Boxer ist.
Ich habe in meiner R100R ein vollständiges RS Setup, also 9,5:1 verdichtet und RS Köpfe mit 44er Einlassventilen, nominal 70PS, die aber wohl selten erreicht werden.
Der originale Motor meiner R100GS ist da etwas niedriger verdichtet (9,2:1) und hat eben die dazu gehörigen Köpfe mit 42er Einlassventilen und engeren Querschnitten. Er hat nominal 60PS die wohl eher überschritten werden.
Der RS Motor will gedreht werden, Schaltdrehzahlen bis 7000 1/min mag er.
Der GS Motor, der ja baugleich mit dem R100R Motor ist, zieht spürbar besser aus dem Keller, dreht auch bis 7000 aber man merkt im an, dass er sich da oben nicht so wohl fühlt.
Es geht also, er hält es auch problemlos aus, aber er braucht es nicht.
 
Original von Hobbel
Original von dan-bike
(außer ich bin mit ner flotten Gruppe unterwegs ;;-) ) da darfs dann auch mal zwischen 5 und 6000 sein.

Genau :fuenfe:
Ich schalte im 2. und im 3. Gang gerne auch mal mitten im roten Bereich A%!

Liegt aber auch daran, dass meine Q "oben rum" noch ordentlich Most macht.
Ich habe meine Qühe schon immer gedroschen und das Material kann das auch ab :cool: ...also Angst braucht man nicht zu haben.

Wenn du das Gefühl hast, dass noch was geht, probiers einfach aus. Wenn du merkst, dass es zäh wird und nicht mehr so recht viel kommt, dann einfach schalten :]

Die Q kann jeder nach seiner Fasson fahren, das ist gerade das, was eine Q ausmacht.

Wenn ich das vorher gewußt hätte, wäre ich nie mit Euch zsuammen nach Hohlenfels gefahren.

Ihr :raser:
 
Ich bin Schalt faul, hätte gern mehr im Keller.

Wenn ich die GS bei 4000 Schalte kracht es trotz "Vorsprung" am Fuß, bei der CS ist es die beste Drehzahl.

Am beste geht's es bei richtiger Drehzahl ohne Kupplung, vor allen dingen vorwärts.
 
naja, man merkt doch, wo´s am besten geht. Einmal im 2. oder 3. bis zum roten Bereich drehen und merken, wo die Leistung sitzt.

Bei meiner isses auch eher der obere Bereich. Bis 4500 wenig, dann gehts gut voran und so ab 6000 gehts so richtig ab. Da muss ich dann - grad, wenns mal wieder hektisch zugeht - schon obacht geben, dass ich rechtzeitig vor dem dunkelroten Bereich hochschalte. A%!
 
Hallo Thomas,

dieses Verhalten hab ich auch, kommt von denn Supertrapps. Die haben bei mir eine deutliche Delle zwischen ca 3000 und 4500 U/min, zumindest in der TÜV-Abstimmung. Dafür ist der Klang geil. Die vorher montierten keihans haben dies Verhalten nicht.

Gruß

Jogi