Q-treiber

Sehr aktiv
Hallo liebe 2-Ventiler-Freunde,

mich interessiert derzeit welche Spulen ihr an Euren Maschinen verbaut habt.
Also 6V-Spulen in Reihe, 2V-Serienspulen, 4Ventiler-Spulen, Japsenspulen oder ganz andere ?
Freue mich auf möglichst viele Meldungen.

Danke Euch schon mal ! :bier:
 
Aktuell Serienspule an der G/S, sobald ich die auf DZ umbaue, kommen wieder die bewährten kleinen PVL rein. Auch nicht schlecht finde ich die Spulen des Fiat Fire-Motors, schön klein und die Möglichkeit, sie direkt mit einem AMP-Superseal anzuschliessen.
 
K1200

Hallo,

passt nicht auch eine Doppelzündspule der K1200 mit den 4 Ausgängen für Doppelzündung?

Die ist so schön klein und Kompakt.

Grüsse
Chris
 
Hei,

R80GS: Silent Hektik TwinCoil, nachdem sich das Original verabschiedet hatte.
R100TIC: Derzeit immer noch Serie, also zwei dicke fette 6-V-Boschis in Serie im Abschirmbunker.
Skoda: dieselt :schadel:

Darf "man" daraus schliessen, dass "es" langsam etwas wird? :piesacken:
 
Hallo Stephan,

habe an meiner GS (keine DZ!) eine SH Twin coil (2,2 Ohm) statt der BMW spule verbaut und damit läuft die Q runder und springt gut an. Hatte ,weil damals noch rumliegend, auch mal eine baugleiche SH Multicoil (3,7 Ohm) montiert (Ansatz: Strom sparen) was sich aber tatsächlich merkbar auf den Rundlauf bei niederigen Drehzahlen auswirkte. Nach der Erfahrung bin ich geneigt der Argumentation von SH, dass sich mehr Zünd-energie positiv auf den Motorlauf auswirkt, zu folgen.

Die Multicoil hatte ich früher in einer /7 statt der beiden 6V spulen welches auch eine merkliche verbessung in Anspringen und Rundlauf war. Heute tut die in meiner Laverda 750 dienst und die springt damit auf die erste Anlasserdrehung spontan an, welches ich auch auf die Qualität/Leistung der Zündspule zurückführe.

ich will hier keine Werbung für SH machen, aber eine "gute" Zündspule bringt meiner meinung nach Vorteile. (für basteleien (DZ?) habe ich mir ein paar günstige Doppelzündspulen aus alten Japan vierzylindern weggelegt , - aber noch keine Erfahrung)
 
Hi Stephan,

2 PVL Nr. 356101 parallel: (Primär-)Widerstand von 1,4 Ohm. parallel also 0,7 Ohm, was ziemlich genau dem Widerstand der (neuen) Original-Spule entspricht. Serien-Steuergerät. Rest siehe hier.

Gibt' denn einen besonderen Grund für diese Frage...? :D
 
Moin,

derzeit noch 2x Q-Tech sprich 4V Spulen. Demnächst kommt aus Platzgründen
'ne K1200 4-Wege Spule rein.

Grüße Jörg.
 
Original von Joerg_H
Darf "man" daraus schliessen, dass "es" langsam etwas wird? :piesacken:
Ex, nich kitzeln... :rolleyes:
Ansonsten, jau, wird was.
Kommenden Do. ist interne Freigabe.

Wollte eben nur noch wissen welche Spulen meist verbaut sind, welchen Bereich an Rprim und L wir also rechnerisch berücksichtigen müssen. :D
 
Original von Joerg_H
Hei,

R80GS: Silent Hektik TwinCoil, nachdem sich das Original verabschiedet hatte.
R100TIC: Derzeit immer noch Serie, also zwei dicke fette 6-V-Boschis in Serie im Abschirmbunker.
Skoda: dieselt :schadel:

Darf "man" daraus schliessen, dass "es" langsam etwas wird? :piesacken:

Bei mir das Gleiche wie bei Joerg, aber ohne Behördenblech.
Und Golf dieselt. :D
 
Hi Q-Treiber,
In der GS bj89 mit Doppelzündung, zwei BMW 4-ventiler Spulen, nachdem die grauen Spulen gerissen waren. Hatte aber schon mal ne leeren Akku nach einem Regentag in den Alpen. (ich bin ganz vorsichtig mit wenig Gas gefahren, da ich bei nem Ausrutscher am Morgen ein Auto nur knapp verfehlt hatte :entsetzten: . Seitdem gebe ich etwas mehr Gas :D

Im R 80 Gespann Bj90 die orginale, schwarze Spule, hab auch schon ne zweite da liegen, wenn ich mal auf 1000ccm und Doppelzündung umbauen sollte.

Und wann verrätst du uns Unwissenden was du wieder gebaut hast??

Grüße MartinA-GS
 
Original von MartinA-GS
Und wann verrätst du uns Unwissenden was du wieder gebaut hast??
Hallo Martin,
hallo an alle Anderen,

das mit den "Unwissenden" sehe ich ja nicht so.

Und was wir - nicht ich alleine - wieder gebaut haben, wird heute oder morgen verraten, hängt davon ab wann Udo unseren "Grünen Account" freischalten kann. :]

Dann gibt´s erste Infos...
 
hallo,

beim 750 cc renner und beim 1000 cc renner jeweils zwei doppelzünd-
spulen der k 100 .
bei der hpn für die straße zwei serienzündspulen der r100.

klaus