Iceonly

Newbie ...
Hallo liebe Forengemeinde,

ich hab auf meiner R 80 scheinbar den halbhohen BMW Lenker drauf, warum scheinbar, könnte auch der hohe Lenker sein ich habe nicht gemessen.



Die Sitzposition ist zwar super aber ich muss sagen damit häng ich einfach zu sehr im Wind und suche deswegen was angenehmeres tieferes.

Habt ihr Vorschläge da ich nicht alles mögliche bestellen und wieder zurück senden will.

Danke im Vorraus
 
LSL Superbikelenker von Louis.
Auf der R100R (mit leicht erhöhter Sitzbank) sehr angenehm und langstreckentauglich (bei 1,87 m Größe).

Gruß Dirk
 
Ich fahre auf meiner /7 den R100R-Lenker.
Für mich der ideale Kompromiss zwischen sportlich und bequem.

Gruss
Carsten
 
Ich fahre ausschließlich Fehling.
Und wenn die nichts Passendes im Programm haben, dann lasse ich nach meinen Maßen einen Lenker biegen, kostet nicht viel mehr und TÜV ist mit Material Gutachten nie ein Problem gewesen.
 
@kurvenfieber
was ist den auf der Maschine im Avatar bei dir drauf der scheint mir recht breit und tief zu sein
 
Das weiss ich garnicht, und breit ist der nicht, der ist sogar um 2 cm auf jeder Seite gekürzt.
Ist leicht geschwungen, ähnlich den alten Triumph Lenkern, aber von Fehling.
 
@born53
biste auch im Cafe Racer Forum unterwegs ?

Ich kuck mir die LSL Dragbar mal an, bei Tante Luise solls den ja geben hoffen wir es mal.

Fährt hier einer Stummel ?
 
Hallo,

LSL A04 "Street Bar high". Beide Seiten gekürzt, und mit Innengewinden versehen. Darin wurden Adapter verschraubt, die die originalen Lenkergewichte aufnehmen.

Ich bin 1,75 groß. Auf meiner R100R habe ich die Sitzbank der Mystic verbaut. Damit sitze ich gut - leicht nach vorn geneigt und mehr im Motorrad als original. Handling für mein Gefühl deutlich verbessert.

Auf der Suche nach diesem Lenker habe ich auch den Fehling ausprobiert. War für meinen Geschmack zu nahe am Original.

Grüße
 

Anhänge

  • IMG_0551.JPG
    IMG_0551.JPG
    244 KB · Aufrufe: 68
Zuletzt bearbeitet:
moinsen

ich fahre einen 2cm erhöhten fehling LN43 auf meiner r65.
bei 176cm habe ich das gewicht leicht auf den händen / hadgelenken, ist aber langstreckentauglich.

mfg david
 
Hi,
Telefix-Stummel zusammen mit Knoscher-Rasten und ner Knoscher-Einzelbank passen für mich optimal für alle Zwecke. Ich fahr den Boxer auch gerne im Alltagsbetrieb, kein Problem...

Rainer

Nur der BVB!
 
Ich danke schon mal euch allen, soweit so gut

soweit hab ich mir mal die Modelle von LSL und Fehling angesehen und werde am Wochenende mal zu Tante Louise fahren und mal anhalten. Hoffe die haben was aus der Palette da.

Die Stummel von Telefix gefallen mir richtig gut - muss ich mal schauen ob ich die über die Lampenhalterung geschraubt bekomme will die nämlich erhalten. Mein Rücken muss ich da auch befragen !

ahh es gibt viel zutun
 
Ich danke schon mal euch allen, soweit so gut

soweit hab ich mir mal die Modelle von LSL und Fehling angesehen und werde am Wochenende mal zu Tante Louise fahren und mal anhalten. Hoffe die haben was aus der Palette da.

Die Stummel von Telefix gefallen mir richtig gut - muss ich mal schauen ob ich die über die Lampenhalterung geschraubt bekomme will die nämlich erhalten.

Mein Rücken muss ich da auch befragen !

ahh es gibt viel zutun

Hallo,

für den Rücken, soweit es den häufig betroffenen Lendenwirbelbereich betrifft, ist der Stummellenker eine Entlastung.
Heftige Stöße, etwa beim Überfahren von Kanten, führen nicht zu einer Kompression der Wirbelsäule, sondern zum Durchfedern.

Anders sieht es für den Bereich der Schulter und der Halswirbelsäule aus.
Da braucht es Anfangs eine gewisse Leidensfäigkeit, bis daß sich die Muskulatur an die geänderte Belastung gewöhnt hat.

Was bei Verwendung eines Stummelllenkers unbedingt zu beachten ist und woran eher selten gedacht wird, ist die Eignung des Helms für den Stummellenker.
Der Ausschnitt des Visiers nach oben muß so groß sein, daß man die Sicht nach vorn hat, ohne den Kopf in den Nacken legen zu müssen.
Denn das hält man auf die Dauer nicht aus.

Die Produkte aus dem Hause Schuberth z.B.sind für die aufrechte Sitzposition optimiert. Dann stimmen Windwiederstand und Lautstärke.

Für den Stummellenker ist der X-Lite 802 gut geeignet.
Bei der Entwicklung des Helms wurden die Anforderungen der Motorradrennfahrer berücksichtigt.
Sicht (nach oben), Windwiderstand auch beim Drehen des Kopfes, Belüftung, Regentauglichkeit sind gut, allerdings kann man den Helm ohne Ohrstöpsel bei Geschwindigkeiten über 100 km/h nicht ertragen.
 
Ich fahre Stummel, gehören zur MBV-Verkleidung. Mit dem Schubert -Helm das stimmt, da muß man den Kopf etwas mehr nach oben halten sonst sieht man immer auf die Kannte vom Pinlockvisier.

Gruß Burkhard